Der große Unterschied zwischen Smoothie Maker und Entsafter besteht darin, dass der Entsafter wirklich nur den Saft ausspuckt und alles feste Material zurückgehalten wird. Damit gehen nicht nur Vitamine und sonstige gute "Zutaten" aus dem Obst und Früchten verloren, sondern der Smoothie wird auch dünner.

Von daher würde ich für einen Smoothie auch immer einen Mixer benutzen.

Mehr Infos und empfohlene Modelle findest du auch hier:

https://mixer-ratgeber.de/mixer-tests/

...zur Antwort

Das hängt von vielen Faktoren ab. Kannst du kraulen, wie fit bist du auf dem Rad, wieviel Zeit hast du zur Verfügung, welche Distanz hat der Triathlon und wie ambitioniert bist du.

Du siehst es gibt einiges zu bedenken.

Ganz interessant für dich vielleicht dieser Beitrag mit Tipps für Triathlon Einsteiger, wo unter anderem auch genau auf deine Frage eingegangen wird:

https://ausdauerwelt.com/10-tipps-fuer-triathlon-einsteiger/

...zur Antwort

Soweit ich weiss ist es nur die AEON Bank. Dies wurde mir auch mehrfach bestätigt. Eine echte Alternative ist die Kreditkarte der DKB Bank. Die Bank erstattet auf formloses Anschreiben alle erhobenen Gebühren zurück.

Einen interessanter Artikel der sich mit dieser Frage beschäftigt findest Du hier:

http://www.phuketastic.com/2012/11/thai-baht-travelex-im-test/

In den Leserkommentaren findest Du weitere tolle Hinweise!

...zur Antwort

Es ist möglich in Thailand zu arbeiten. Ich habe das für 7 Jahr getan und in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sind sehr viele, die das ebenfalls tun. Alle legal und mit Workpermit. Eine Workpermit als Angestellter zu bekommen ist nicht schwer. Anders sieht es aus, wenn man sich selbstständig machen will. Dazu bedarf es in 99% aller Fälle der Gründung einer eigenen Firma mit thailändischen Geschäftspartner etc.

Wenn Du als MTRA in einem Krankenhaus arbeiten möchtest wirst Du meines Wissens nach ein thailändisches Examen ablegen müssen, auf thailändisch! Zumindest ist das die Vorraussetzung für Krankenpfleger.

Besser sind Deine Chancen, auch ohne thailändisches Examen vermutlich bei einer international Hilfsorganisation, wie bereits von jemand anderem geschrieben.

Viel Glück!

...zur Antwort

Die Gefahr einer Lungenüberdehnung bzw. Lungenriss besteht nur beim Auftauchen, nicht beim Abtauchen.

Wenn Du auf 5m abtauchst und dann erst einatmest gleicht sich der Druck in der Lunge dem umgebungsdruck an.

Wenn Du auf 20m abtauchst und dann erst einatmest gleicht sich der Druck in der Lunge ebenfalls dem umgebungsdruck an.

Gefährlich wird es nur, wenn Du beim auftauchen die Luft anhältst.

Wenn Du konstant auf z.B. 10m Tiefe bleibst kannst Du auch 5minuten die Luft anhalten und das wird Deiner Lunge nichts machen.

...zur Antwort