Hallo, ich habe einen Piaggio Liberty 50 ccm 2 Takter mit 45 Kmh Höchstgeschwindigkeit. Seit fast 2 Monaten bastle ich an dem Teil herum und bekomme es nicht vernünftig zum Laufen. Deshalb beschreibe ich hier mal was ich genau gemacht habe, vielleicht fällt jemand auf was ich falschgemacht habe oder machen sollte.
Alles fing an als die Mutter auf der Kurbelwelle Varioseitig sich während der Fahrt gelöst hat und mir den Variolüfter zerschreddert hat. Ich habe daraufhin:
- Alle Trümmer des alten Lüfters herausgefriemelt. Neuen Lüfter eingebaut, dabei auch Variomatik abgenommen, Gewichte und Gleiter geprüft, den Originalkeilriemen von Piaggio gegen einen neuen NARAKU V/S für Piaggio lang mit derselben Länge nur etwas breiter ausgetauscht. Da auf dem Riemen kein Pfeil für die Laufrichtung ist habe ich ihn einfach so montiert. Zur Montage den Wandler soweit zusammengedrückt bis ich den Riemen aufziehen konnte. Danach gestartet ging auch aber der Riemen rutschte durch.
- Das Getriebegehäuse öfter aufgemacht um den Sitz des Riemens zu überprüfen und ihn mit Keilriemenspray eingesprüht. Die Hülse am Vario mit Bremsreiniger entfettet. Danach gefahren, der Roller lief zwar noch nicht 100 % aber ich dachte das groovt sich vielleicht ein. Leider habe ich wohl beim Basteln den Ölschlauch von der Ölpumpe zum Vergaser leicht abgeknickt, nach ca. 5 Km plötzlich Kolbenfresser.
- Neuen Zylinderkit bestellt und alles eingebaut. Beim Kolben darauf geachtet das der Pfeil nach unten zeigt. Kompression gemessen, die war ca. 6 Bar. Nach längerem kicken und Orgeln sprang der Esel an ich konnte fahren. War alles gut bis auf den Keilriemen, der rutschte immer noch etwas. Am nächsten Tag wollte ich losfahren aber die Mühle sprang nicht mehr an.
- Zündkerze überprüft, alle Kabelverbindungen gecheckt und den Vergaser gereinigt. Mit viel Mühe den Roller zum laufen gebracht, aber jetzt zeiht er nichtmehr. Ich komme höchstens auf 10 Kmh und nach einer Weile zieht er nichtmal sein eigenes Gewicht.
- Nochmal alles überprüft inclusive Sitz des Keilriemens aber keine besserung. Als den Vergaser nochmal abgemacht und die Membrane und den Ansaugstutzen überprüft. Dabei festgestellt das die Dichtungen am Membranblock hinüber sind.
- Das ist der Stand der Dinge, meine weiteren Fragen sind:
A: Kann es an den fehlenden Dichtungen liegen das er nicht zieht.
B: Die Dichtungen sind nur so dünnes Papier, kann ich statt dessen eine Dichtungsmasse wie z.B. Dirko verwenden da ich keine Lust habe die Dichtungen zu bestellen und wieder Tagelang zu warten.
Ist ein bischen viel Text, aber ich bin auch etwas verzweifelt und ratlos.
Danke schonmal und Grüße,
P.