Bis Mitte Juni vergangenen Jahres habe ich ALG I erhalten. Da ich zu dem Zeitpunkt bereits wusste, dass ich sechs Wochen später wieder arbeiten würde, habe ich sofort ALG II beantragt, um in der Zwischenzeit weiterhin krankenversichert zu sein. Nach zwei Wochen bin ich dann umgezogen und habe in meinem neuen Wohnort auch direkt den Antrag gestellt (das hatte ich mit dem Jobcenter - nennen wir es Jobcenter 1 - in meiner ehemaligen Heimat so besprochen). Allerdings hat Jobcenter 1 einige Wochen nach meinem Umzug weitere Unterlagen angefordert (jeder, der schon einmal ALG II beantragt hat, kennt das sicher; es ist ein ewiger Prozess).
Im Jobcenter 2 (neue Stadt) habe ich mich wie gesagt auch direkt um den nächsten Antrag gekümmert. Leider wurde auch hier alles erst angenommen - sehr nette Sachbearbeiterin - und dann einige Wochen später weitere Unterlagen verlangt.
Leider hatte ich zeitgleich noch x andere "Baustellen" und habe es nicht geschafft, die Unterlagen schnell nachzureichen, weil die teilweise auch wieder an anderer Stelle beantragt werden mussten. Zwischenzeitlich kam von Jobcenter 2 die Antwort, mein Antrag werde zunächst abgelehnt und meine Ansprüche erneut überprüft, wenn ich die Unterlagen vollständig einreiche.
Lange Rede, kurzer Sinn: aktuell warte ich auf die letzte fehlende Bescheinigung. Wenn ich die Unterlagen nun Ende dieses Monats/Anfang Februar vollständig einreiche: Habe ich dann noch rückwirkend Anspruch? Irgendwo las ich, Ansprüche bestünden drei Jahre rückwirkend, aber ich war nicht sicher, ob das in meinem Fall zutrifft.
Es wäre toll, von jemandem zu hören, der persönliche Erfahrung damit hat.