Im Raum Drachenfeste findest du das. Den gibts im Shop und ist nicht teuer!!

...zur Antwort
Meine Antwort bezieht sich auf den See:

-Zuerst folgender Begriff: Produzenten: Die Pflanzen die aus leblosen oder anorganischen Stoffen organisches Pflanzenmaterial herstellen, werden Erzeuger oder auch Produzenten genannt.

  • Konsumenten erster Ordnung : Diese Tiere essen Pflanzen und bauen sie in tierische Stoffe um.

  • Konsumenten zweiter Ordnung: Von den Pflanzenfressern ernähren sich Fleischfresser, z.B. die Libellenlarve.

  • Konsumenten dritter Ordnung: Die Plötze ist ein Konsument dritter Ordnung.

  • Konsumenten vierter Ordnung: Dies sind die Tiere, die am Ende der Nahrungskette stehen, z.B. der Seeadler.

...zur Antwort

Viele Seen sind im Winter unter 0°C zugefroren. Trotzdem können die Fische gefahrlos überwintern. Das Wasser kühlt ab, verringert sich die Dichte. Im Winter findet man im See eine typische Temperaturverteilung, die Winterschichtung: Das warme Wasser (4°C) sinkt auf Grund seiner großen Dichte auf den Boden. Darüber befindet sich das kältere Wasser, dass auf Grund seiner geringen Dichte auf dem wärmeren Wasser liegt. Darüber befindet sich die Eisschicht. Diese verhindert, dass sich die beiden Schichten, durch den Wind, nicht vermischen.

...zur Antwort