Hallo Leute,
ich habe momentan folgendes Problem.
In der Wohnung wo ich mit meiner Familie lebe(seit über 15 Jahren), gibt es direkt unter den Fenstern Blumenbeete, die wir auch schon seit über 10 Jahren bepflanzen und pflegen.
Gestern waren Landschaftspfleger und haben Rasen gemäht, und Büsche gestutzt.
In dem Vorgang haben die 4 unserer Pflanzen VOLLSTÄNDIG entfernt. Vergleichbare kleine Bäume an anliegenden Häusern mit gleichen Blumenbeeten wurden lediglich gestutzt.
Auf Anfrage beim Hausverwalter war er sehr pampig und meinte, dass die Pflanzen sowieso Eigentum der Vermieter sind und ich solle doch das per post einreichen.
(Der Hausverwalter kann uns nicht leiden)
Im übrigen hat sich der Vermieter über die Jahre schon mehrere mal gewechselt.
Ein schriftliches Nutzungsrecht haben wir nicht, aber ein mündliches von der damaligen Hausverwaltung(Bevor der Vermieter wechselte)
Ich würde mich auch auf Gewohnheitsrecht beziehen, falls man mir das Nutzungsrecht anfechten würde.
Also meine Frage quasi:
Darf der Vermieter ohne Erlaubni private Pflanzen aus den Blumenbeeten entfernen?
Gruß