der thread ist mittlerweile alt, aber vlt kommt noch jmd auf diesen link...
ich habe gerade mal eine sonen akkupack aus einer dockingstation auseinander genommen. siehe da: da sind 2 stinknormale (noname) akkus mit lötfahne drinnen. 1,2V, 1200 mAh, Ni-MH.
ich kann euch empfehlen: kauft euch normale AA-akkus und ein normales akkuladegerät. es gibt akkus mit deutlich mehr leistung als die in der dockingstation. z.b. die amazon basics haben 2000mAh, (4 stück für 13€, d.h. 2 fernbedienungen können betrieben werden). somit sind in einer fb dann statt 2400 mAh ganze 4000 mAh -> das heißt die akkus halten einfach mal fast doppelt so lange bis sie aufgeladen werden müssen. der größte vorteil ist aber: wenn die akkus kaputt gehen, kann man sich einfach neue kaufen. wenn aber die akkus von der dockingstation kaputt gehen, kann man sich direkt ne neue station holen. zu der frage ob man die batterien direkt mit der station verbinden kann: das ist kein problem, es gibt keine weiteren schaltungen zwischen akku und ladekontakten, man kann sie aber nicht an einem normalen akkuladegerät laden, da diese nicht dafür da sind, zwei akkus gleichzeitig an einem port zu laden, wie es bei den akkupacks der fall ist.