Da gibt es kein Patentrezept!!!! Nehmen Sie einfach ein paar Bretter bzw. sog. Verlegeelemente und versuchen Sie!!! Das ist die sicherste Methode. Ihnen und nur Ihnen muss es gefallen. Bei einem Glas Wein fällt die Entscheidung dann ganz leicht.
Alles halb so wild: Da die Ursache herauszufinden wesentlich teurer würde als die Eigenreparatur, rate ich Ihnen, vom Schaden ein oder mehrere Fotos zu machen und diese dem Vermieter zu zeigen und in den Mietvertrag mitaufzunehmen. Dann im Netz bei Youtube gucken, wie's gemacht wird. Für ein paar Euro ein Repairset kaufen... Kann man immer gebrauchen. Auch Laminat bekommt von Zeit zu Zeit 'ne Macke...
...es wird sich wahrscheinlich um eine Unverträglichkeit des eingesetzten Klebers handeln. Leider werden oft Sulfidablaugen angeboten. Kork an sich kann eigentlich keine Allergien auslösen - seit 42 Jahren bin ich im Thema und habe davon noch nie gehört. Sie könnten je eine Probe Kork und Kleber zu einem Allergologen mit der Bitte zum testen bringen!
Vielleicht schon 'mal ein Tipp vorab: Versuchen Sie an einer abgelegenen Stelle, mit einem Baby-Pflegetuch den Schleier zu empfehlen... Vorsichtig aufgeben, ca. 5 Minuten einziehen lassen, dann ausreiben und mit einem fusselfreien Tuch aufpolieren. Für größere Flächen biten wir hierfür unsere geniales PFLEGEöl an!!!