Die Frage ist schon etwas länger offen und vermutlich kommt meine Antwort für den eigentlichen Fragesteller zu spät. Mich als Anbieter von Familienurlaub interessiert das Thema aber natürlich. Ich habe in meinem Weblog versucht die Frage zu erörtern. Am Anfang der Antwort steht natürlich "Kommt drauf an". Einfache Antworten auf komplexe Fragen liegen oft daneben. Vielleicht interessiert der Versuch meiner Antwort den einen oder anderen: https://meeresbrise.de/de/was-erwarten-kinder-im-urlaub/

...zur Antwort

Wenn schon Aquarium, dann Ostsee-Erlebniswelt, die ist im Nachbarort in Sichtweite von Großenbrode. Sealife ist in Timerndorfer Strand, ca. 40 km entfernt.

http://meeresbrise.de/de/umgebung/ausfluge/ostsee-erlebniswelt/

...zur Antwort

Hallo Michael,dafür nimmst Du am besten dieses Plugin:

http://wp-events-plugin.com/

Freundliche Grüße von der sonnigen Ostsee. :)

...zur Antwort

Der Salzgehalt der Ostsee ist deutlich niedriger, weil die Ostsee geologisch ein Binnengewässer ist, das nach der letzten Eiszeit "übergelaufen" ist. Die Nordsee hat eine direkte und natürliche Verbindung zu den Weltmeeren. Es in der Ostsee keine nennenswerten Gezeiten, weil das Wasser nicht weiss wo es hin soll.

Die Ostsee hat 9 Anrainerstaaten, bei der Nordsee bin ich nicht sicher wo Anfang und Ende sind.

Unterschiede gibt es auf jeden Fall in Sachen Landgewinnung / Küstenschutz.

Das Klima ist an der Nordsee deutlich rauher wegen mehr Salz in der Luft durch vorherrschende Westwinde und höheren Salzgehalt im Wasser.

Der Tourismus spielt vermutlich in beiden Räumen eine bedeutende Rolle.

...zur Antwort

Die Ostsee ist ein sensibles / empfindliches Ökosystem. Die relativ geringe Größe ist ein Grund, aber auch die ziemlich enge und flache Verbindung zur Nordsee über Fehmarnbelt und Kattegat. Dadurch ist der Wasseraustausch mit den Weltmeeren störanfällig. Frisches Wasser bekomt die Ostsee vor allem durch die Flüsse, deshalb ist der Slzgehalt auch niedriger.

Umso wichtiger ist es für den Schutz / Erhalt der Ostsee, dass weitere Riesenbauwerke verhindert werden. Aktuell geht es um einen Tunnel, der nach Vorstellungen einiger Technikfreaks auf den Grund der Ostsee zwischen den Inseln Fehmarn und Lolland gestellt / eingegraben werden soll.

Mehr Informationen dazu:

http://beltretter.de

...zur Antwort

"Gesunder Urlaub für Familien mit Kindern an der Ostsee bis 10 Jahre, die gerne draussen spielen" steht auf unserer Fahne. Uns damit als den kinderfreundlichsten Ort zu bezeichnen, wäre sicherlich vermessen. Aber jedes Jahr kommen weit über 100 Familien zu uns und vielen davon nicht das erste Mal. Schau gerne mal rein, vielleicht lernen wir uns kennen:

http://meeresbrise.de

...zur Antwort

Wenn Du etwas weniger Menschen möchtest, fahr einfach ein paar Kilometer weiter Richtung Norden. Da wird es deutlich beschaulicher. Zum Beispiel nach Dahme, Kellenhusen, Heiligenhafen oder auch Hohwacht.

Hier ein Video vom Winter am Dahmer Strand:
http://www.dailymotion.com/video/x3nzelh

...zur Antwort

Wenn ich richtig verstehe, was Du meinst ... Du musst wohl den Text umarbeiten oder das Bild. Solche Probleme tauchen öfter mal auf. HTH

...zur Antwort

Das Stichwort ist WordpressMU für WordpressMultiUser. Damit kannst du mit einer Wp-Installation verschiedene Webauftritte laufen lassen. Das ist extrem praktisch, weil du erheblich weniger Pflege / Updates hast und vermutlich ist auch weniger Last auf dem Server und damit weniger Stromverbrauch.

Das Forum wird Dir weiterhelfen:
http://forum.wpde.org/wordpress-mu/

...zur Antwort

Die Frage ist ziemlich vielseitig. Grundsätzlich gilt wie vom Vorredner gesagt: "Nein" es sein denn der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt. Es gibt aber durchaus feine Unterschiede zwischen B2C und B2B. Da müsste man genauer hinsehen. Ich glaube aber nicht, dass das eine Frage für eine Plattform wie diese ist.

...zur Antwort

Nur 2 km von der Ostsee entfernt ist die Ostseereitschule. http://ostseereitschule.de

...zur Antwort

Meine Erfahrung ist, dass es umso beschaulicher wird, je weiter man sich in Schleswig-Holstein Richtung Norden orientiert.

...zur Antwort

In dieser Frage fühle ich mich wie zu Hause! Wir sind ein Ferienhof mit Ausrichtung auf Familien mit Kindern bis ca. 10 Jahren. Abenteuerspielplatz vorhanden, schöne, kinderfreundliche Sandstrände und der Hansa-Park ist auch in der Nähe. Wenn die Kinder noch nicht zur Schule gehen, empfehle ich einen Urlaub außerhalb der Sommerferien, da sind jeden Tag bis zu 30% gegenüber der Höchstsaison zu sparen.

Mehr Informationen:
http://meeresbrise.de

Meinungen von unseren Gästen sind hier zu lesen:
https://plus.google.com/+MeeresbriseDe

Fragen beantworte ich gerne hier oder per email.

...zur Antwort

Absolut sinnvoll investiertes Geld! Auch eine kostenlose Software wie Wordpress wird nicht kostenlos entwickelt. Also ist der Kauf einer Domain über Wordpress.com sicherlich eine gute Möglichkeit etwas an die Community zurückzugeben.

...zur Antwort

Das Zeltlager ist direkt hinter dem Deich, also nur ein paar Meter bis zum traumhaften Sandstrand von Dahme. Such mal bei Google nach Dahme1 oder Dahme2. Es gibt häufig eine ganze Menge engagierter Berichte von Teilnehmern. Da kannst Du Dir ein Bild machen.

...zur Antwort

Das sollte möglich sein. Wenn Du es vermeidest, größere Passagen aus dem Buch wortwörtlich zu übernehmen, sehe ich keinen Verstoß gegen Urheberrechte. Du kannst also die Anlagestrategie in Deinen eigenen Worten in Deinem Weblog wiedergeben. Im Sinne des Gesetzes sollte das Werk Deine "persönliche geistige Schöpfung" sein. Soweit meine (eventuell unmaßgebliche) Auslegung des UrhG.

http://dejure.org/gesetze/UrhG/3.html

...zur Antwort

Typische regionale Küche nach Jahreszeiten:

Winter: diverse Kohlgerichte (z.B. Grünkohl mit Schweinebacke und karamelisierten Bratkartoffeln, Wildgerichte (Wildschwein, Damwild, Rehwild) Frühjahr: Hering, Spargel mit geräuchertem Schinken Sommer: Kartoffeln, Bohnen, Rote Grütze, Herbst: Birnen + Bohnen und Speck, Steckrüben, Fliederbeersuppe

Ich habe mich vor Jahren schon mal intensiv mit dem Thema auf dieser Seite auseinandergsetzt: http://meeresbrise.de/ostsee/umgebung/restaurants/holsteine-kuche/

Wofür brauchst Du die Infos. Hast Du ein Restaurant an der Ostsee?

...zur Antwort

Ich halte die These für scheinheilig. Dahinter steckt die Tatsache, dass Meta-Suchmaschinen weniger Ressourcen brauchen. Eine Meta-Suchmaschine macht nichts anderes als die Suchanfrage zu verschiedenen Suchmaschinen zu schicken. Eine Meta-Suchmaschine braucht demnach isoliert betrachtet weniger Datenbanken und damit auch weniger Strom.

Das scheinheilige daran: ohne richtige Suchmaschinen gaebe es auch keine Meta-Suchmaschinen. Insofern müssen sich die Meta-Suchmaschinen zusätzlich zu ihrem eigenen Stromverbrauch auch den Stromverbrauch anrechnen lassen, der durch ihr Wirken bei den richtigen Suchmaschinen entsteht.

Richtig ist also eher: Suchmaschinen wie Google oder Yahoo! wären umweltfreundlicher, wenn es keine Meta-Suchmaschinen gäbe. Deshalb haben Meta-Suchmaschinen nichts mit Energiesparen zu tun.

...zur Antwort