Auf jeden Fall. Ich habe eine Zeit lang (und vielleicht mache ich es auch wieder) den Schnitt nur auf dem Stick gemacht. Auf einem Stick hatte ich das OS X und auf dem anderen die Daten. Der Hintergedanke war mir schnell ein nagelneues System aufsetzen zu können wenn der Rechner sich langsam zumüllte. Das passiert bei MacOS zwar viel langsamer als bei Windows, aber ganz geht es auch nicht an OS X vorbei., Videoschnitt ist doch recht intensiv was die Plattenbelastung anbetrifft.

...zur Antwort

Also so richtig verstehe ich die Frage auch nicht. Wenn jemand einmal MacOS gekostet hat geht er doch höchstens zu Linux und nicht zurück zu Windows. Es ist natürlich deine Entscheidung (und zugegebenerweise ist Apple echt nicht gerade günstig) aber wenn ich zwischen MacOS und Windows wählen müsste wird immer MacOS gewinnen. Ich benutze alle drei großen Betriebssysteme regelmäßig und den meisten Ärger habe ich immer mit Windows, den Wenigsten mit Linux. Aber MacOS ist nah dran an Linux. Wenn ich allerdings Hardcore Gamer wäre würde ich mich natürlich für den Windows PC (oder besser gleich eine Spielkonsole) entscheiden. Für Video ist der Mac nahezu unschlagbar (wenn Du das alte iMovie benutzt, das Neue finde ich nicht so gelungen). Linux ist Quelloffen, extrem stabil (wie OS X auch), logisch (wenn man sich reingedacht hat) und es gibt wohl nichts an Anwendungen was es nicht gibt (wenn auch manchmal etwas kryptisch zu bedienen, dafür aber meist toll skriptbar). Viren sind weder bei Linux noch OS X ein Thema. Bei Windows fällt mir eigentlich als Vorteil nur ein das es so verbreitet ist, man super damit spielen kann und das es die Microsoft Office (die wirklich super gut ist) dafür gibt. Die gibt es aber auch für den Mac. Gegen Windows fallen mir dagegen unendlich viele Viren, eine entsetzlich undurchdachte Kacheloberfläche und eine undurchschaubare Registry ein. Aber wie gesagt. Es ist Deine Sache was du kaufst. Ich bin ja nicht Du.

...zur Antwort

Im Prinzip ist ein Mac schon ein PC. Ähnliche Hardware aber andere Software. Historisch gesehen sind PCs Nachfolger des IBM PC mit Intel Prozessor welche damals mit Microsofts DOS ausgeliefert wurden. Apple setzte auf Motorola Prozessoren und ein eigenes Betriebssystem mit grafischer Oberfläche (Windows wurde erst später entwickelt und war anfangs auch kein Betriebssystem sondern ein auf MS Dos aufgepflanzte grafische Oberfläche). Apple führte die Bezeichnung Macintosh 1984 als Name für ihre neuen Computer ein. Das Vorgängermodell (ebenfalls mit grafischer Oberfläche), die Apple Lisa konnte sich (wohl aus Preisgründen) nicht am Markt durchsetzen. Erfunden hat die grafische Oberfläche aber jemand anders. Das war Xerox PARC. Die konnten aber damit nichts anfangen und überliesen die Ergebnisse (ob so ganz freiwillig, weiß ich auch nicht) ihrer Arbeit der noch jungen Firma Apple. Übrigens konnte sich auch Bill Gates die Arbeit von Xerox PARC ansehen. Er hat aber damals wohl nicht die Genialität von grafischen Oberflächen erkannt und erst nach Apples Erfolg daran arbeiten lassen. Toller Typ, der Bill Gates, aber die Visionen hatte nun mal Steve Jobs. Microsofts verdankt ihren grossen Erfolg der Tatsache daß die IBM PCs einen offenen Standard hatten und im Prinzip von jedem nachgebaut werden konnten (und auch wurden). Dadurch entstand ein großer Markt mit preiswerter Hardware (Apple nimmt ja bekanntlich gut Geld für ihre Geräte) welche alle mit MS-DOS lief (Linux kam erst mit den 386er Prozessoren auf und hat sich ja leider bis heute nicht genügend auf dem PC etabliert). Bis vor kurzem gab es noch einen Unterschied zwischen PC und Macintosh. Apple benutzten ein EFI und PCs das BIOS aus der Computersteinzeit. Mit UEFI schliesst sich der PC mittlerweile aber an. Es gibt übrigens einen guten Grund für den Mac. Macs können Windows ausführen, PCs aber kein MacOS (zumindest nicht legal und ohne größere Klimmzüge).

...zur Antwort
Gebrauchtes MacBook Pro

Also, richtig verstehe ich die Frage nicht. Kaufst Du aus Prinzip jährlich ein Apple Produkt? Nun Tim Cook wünschst sich mehr von Deiner Sorte;-) Aber mal ganz im Erst, ich würde mich für das Macbook Pro entscheiden. Bei den Tablets gibt es eine große Auswahl ausserhalb von Apple und der Markt ist sehr in Bewegung. Das schlechtere Android ist kei Argument mehr, denn Android ist mittlerweile genau so gut wie IOS. Teilweise sogar noch besser. Aber MacOS X ist immer noch ein super Betriebssystem (finde ich besser als Windows und genau so gut (aber einfacher adminstrierbar) wie Linux). Also Macbook, aber letzen Endes musst Du es für DICH entscheiden.

...zur Antwort

Auch wenn Linux das flexiblere und bessere Betriebssystem ist möchte ich Dir doch zu Windows raten. Die Industrie unterstützt nun mal hauptsächlich Windows bei der Spieleprogrammierung, dann MacOS, iOS und Android und für Linux wird dann nichts mehr entwickelt. Ist leider so. Es gibt zwar ein paar echt gute Open Source Spiele und einiges ist auch mit dem Windows Wrapper Wine zum Laufen zu bekommen. Aber das erfordert teilweise intime Kenntnisse des Windows Betriebssystems. Um auf Deine Frage zurückzukommen. Im Prinzip kannst Du mit Linux all das machen was mit Windows oder MacOS möglich ist. Die Benutzeroberfläche ist flexibel und du kannst Dir die aussuchen welche dir am besten gefällt. Warum haben so viele Windows? Weil es auf (fast) jeden PC vorinstalliert ist und die Leute es kennen. Mittlerweile kommt auch MacOS ganz mächtig, aber Linux bleibt wohl noch ein Weilchen ein Insidertipp für ambionierte Computernutzer, Sicherheitsfanatiker, Administratoren und Programmierer. Ich persönlich nutze übrigens alle Systeme parallel. Mittlerweile meist MacOS, dann Android und Linux (Android basiert übrigens auf Linux) und manchmal auch Windows. Haben alle ihre Vor- und Nachteile.

...zur Antwort

Ich möchte SalmonDoubt noch ergänzen. Es ist korrekt, das viel von der Größe des Bildsensors abhängt, denn auf einen kleineren Sensor liegen die Bildpunkte extrem eng zusammen und es kommt zu elektrischen Wechselwirkungen. Das Ergebnis sind falschfarbige Punkte im Bild die dann von der Elektronik "wegretouchiert" werden. Dadurch wird das Bild quasi weichgespült. Ein weiterer, sehr wichtiger, Punkt ist allerdings das Objektiv. Dieses hat eine gewisse maximale Auflösung in Linien per Längeneinheit. Ich vergleiche das immer mit menschlichen Retina. Wenn man eine Super arbeitende Retina im Auge hat nützt sie einen doch nichts wenn die Linse des Auges falsch justiert oder falsch gekrümmt ist. Es kommt eben kein scharfes Bild an. Eine Kamera ist, vom Prinzip her, auch nichts anderes.

...zur Antwort

Kauf das iPad Mini wo Du willst, es ist in Deutschland nirgendwo mehr zu bekommen (ausser zu Preisen bei denen die 32 MB WiFi Variante schon interessant wird.) Wenn Du also eine Quelle im EU Ausland gefunden hast, der deutsche Stromstecker dabei ist, du es vor Weihnachten 2012 haben willst und ein Anruf bestätigt, das es auf Lager ist ... RAUS MIT DER BESTELLUNG! SCHNELL!

...zur Antwort

Die Antwort von wolfgang1956 ist nur teilweise korrekt. Die Lizenzbedingungen von Apple untersagen zwar prinzipiell die Installation auf nicht Apple Geräten, dieser Passus ist aber in Deutschland juristisch wohl nicht haltbar und damit in einer Grauzone (sonst hätte Apple die Firma PearC (https://w3.pearc.de/) schon lange aus dem Markt geklagt). Das Bios, also das EFI, kann man mit dem Modul EFI-X leicht nachrüsten. Was allerdings Punkt 2 anbetrifft bin ich der selben Meinung. Eine perfekt laufendes System ist am besten auf Original Hardware von Apple zu erreichen. Die Komponenten die angegeben wurden könnten aber passen. Du solltest Dich einfach mal genau über EFI-X und dessen Kompatibilitätsliste belesen. Einfach mal googeln. Aber bedenke, dein pseudo Mac wird niemals so schön aussehen wie ein iMac. Wer Lamborghini fahren will kauft nicht bei FIAT (austauschbar gegen andere Nicht-Luxus-Automarke) ein.

...zur Antwort

Also, das iPhone 5 mag ja nicht das beste Telefon auf dem Markt sein, aber es ist schön, hat ein ausgezeichnetes Betriebssystem und ist definitiv kein Müll. Ich würde sie weder anlügen noch verdammen. Sag ihr einfach das sie ein sehr gutes Telefon erworben hat und wünsche ihr viel Spass damit. Für Dich selbst würde es aber nicht passen, da Du lieber Android Telefone benützt. Kaufentscheidungen sind hoch emotional und öfters nicht rational. Für manche Leute ist halt ein Lamborghini das ultimative Auto für andere der Smart. Kommt ganz auf die Prämissen an. Ich liebe zum Beispiel Apple Computer und Linux. Windows kommt mir nicht in die Tüte, auch wenn es mittlerweile technisch recht ausgereift ist. Das ist meine persönliche, emotionale Entscheidung. Nichts logisch begründetetes.

...zur Antwort

Nun, die Frage ist tatsächlich ob Du mit dem Gerät hauptsächlich spielen willst. Dann geht die Antwort eindeutig in Richtung (Windows) PC (oder noch besser: Spielkonsole). Falls Du ein relativ stressfreies Arbeiten bevorzugst wäre zum Mac geraten. MacOS und Windows sind technisch etwa gleichauf. Die Bedienerfreundlichkeit ist aber beim Mac (meiner Meinung nach) deutlich besser. Alternativ kann ich Dir auch noch einen PC mit Linux empfehlen. Linux toppt beide Betriebssysteme in technischer Hinsicht und auch die Benutzerfreundlichkeit von Linux ist mittlerweile weitgehend auf selber Höhe. Ich tippe diese Nachricht auf einem Mac, habe aber auch mehrere Linux Rechner in Gebrauch und auf einen meiner Rechner ist Windows installiert. Die meisten Probleme habe ich immer mit den Windows Geräten (die nicht alle mir sind, aber im Haushalt gibt es noch einige solcher Kisten die regelmäßig nach meiner zartfühlenden Wartung verlangen), die wenigsten mit Linux und der Mac liegt mitten drin. Ich rede hier also nicht wie der Blinde von der Farbe.

...zur Antwort

Also ein Windows 7 Professional könnte das kleine Ding etwas überfordern. Ich würde Linux installieren, aber auch hier ist es fraglich ob die großen Windowmanager nicht zu Leistungshungrig sind. Vielleicht mal mit Lubuntu probieren. LXDE benutze ich selbst auf mehreren alten Rechnern und es ist ein wirklich schönes System. Unity, Gnome und KDE sind mittlerweile sehr komfortabel, aber auch behäbig gewurden. Habe auf einem vergleichbaren Notebook wie dem Deinem einmal Suse mit KDE installiert. Ab und zu blieb da tatsächlich das System hängen (nur die Maus bewegte sich noch, der Rest der Oberfläche war eingefroren) und der Rechner ist einige Sekunden mit sich selbst beschäftigt bis er wieder arbeitet. Die Leistungsdaten des C60 sind wirklich nicht berauschend (oder vielleicht war er damals noch zu neu und Linux hatte Probleme damit, hab es nicht herausbekommen woran es lag und den Nutzer des Rechner störte es nicht). Ob Updates da geholfen haben kann ich nicht sagen, denn der Nutzer hat den Rechner seit einem Jahr kaum eingeschaltet. Vielleicht haben hier andere Erfahrungen mit KDE auf einem solchem System. Aber, die Windows Lizenz würde ich doch nehmen. So ein Key ist immer praktisch (für die Emulation).

...zur Antwort

Also, wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du das MacOS neu von CD/DVD installieren. Das Booten von CD geht entweder mit der c-Taste (wie CD-ROM, Apple ist doch genial ;-) ) beim Start oder generell das Bootmedium auswählen mit gedrückter alt-Taste beim Start. Siehe auch "http://support.apple.com/kb/HT2956?viewlocale=de_DE". Vielleicht kannst Du Dir die Neuistallation auch sparen. Nutze bitte mal den Verbose-Mode beim Start (cmd-v) und schau wo er hängen bleibt. Falls die Festplatte einen Datendefekt hat (bleibt beim Festplattentest hängen) kann manchmal auch das Festplattendienstprogramm auf der Installationsdisk helfen oder Du startest das MacBook im Single-User Modus (cmd-s) und nutzt dann fsck (/sbin/fsck -fy) manuell. Das alles hättest Du aber auch leicht ergooglen können. Viel Glück. Ach so ... wenn Du ein Timemaschine Backup hast ist, falls fsck versagt, es natürlich am einfachsten und sinnvollsten dieses wieder einzuspielen. Geht auch über die MacOS-Boot-CD.

Viel Glück.

... und sonst kann ich mir den Rat anderer Vorschreiber anschliessen. Lern bitte die deutsche Sprache zu benutzen. Ich weiss nicht, ob Du Deutscher von Geburt bist oder eine andere Muttersprache hast, aber als Deutscher solltest Du die Rechtsschreibung und Grammatik unsere Muttersprache besser erlernen. Sonst wird es schwierig mit dem Journalismus Studium ;-). Nicht für ungut und nochmal "Viel Glück".

...zur Antwort

Also, so richtig schnalle ich nicht, wie Du das geschafft hast, aber versuche mal beim Start des Systems die Shift Taste (grub2) oder die ESC Taste (grub1) zu drücken. Dann kommt ein Auswahlmenü. Dort kannst Du dann den Wiederherstellungsmodus wählen und er bietet Dir eine root-Befehlszeile an. Dort solltest Du dann mit passwd das Passwort ändern können. Allerdings hat unter Ubuntu eigendlichen kein Konto die root-Rechte und root Kommandos werden mit einem sudo (oder gksudo) ausgeführt. Eine root Shell erreichst Du mit sudo -i. Ach so, in Unity erreichst Du das Terminal mit STRG-ALT-T. Versuch dort erst mal sudo -i und drücke nur Enter beim Passwort. Ach so ... den Tipp der Windows Nutzer das System zu wechseln unterstütze ich eindeutig nicht. Windows ist zwar deutlich besser als früher, aber es sprechen immer noch sehr viele Punkte für Unixoide Betriebssysteme (MacOS/Linux). Unter Anderem die Virenproblematik.

...zur Antwort

Meckert nicht, er ist sicherlich Windows Sysadmin und traut sich nicht, es zu sagen. Da hat man genug Ärger ;-). Ubuntu ist echt gut (wenn man Unity (OS X ähnliche Oberfläche) mag, ich finde es toll) oder natürlich das empfohlene Linux Mint.

...zur Antwort

Da Du leider nicht genau angibst, welchen iPod Du dein Eigen nennst mache ich es mir einfach:

http://support.apple.com/kb/HT1320?viewlocale=de_DE

Weiterhin viel Spass mit Deinem iPod.

...zur Antwort
Meint er es Ernst oder bin ich ein schöner Zeitvertreib?

Hey ihr lieben. Habe ein Problem was mich schon seid mehreren Wochen beschäftigt. Ende Mai 2012 habe ich einen echt netten Typen kennengelernt. Er war mir von Anfang an sympathisch und rein optisch gab es auch nichts zu meckern. Genau mein Typ eben. Nach Längerem hin und her schreiben und auch zahlreichen treffen hat es bei mir gefunkt. Habe ihn das mitgeteilt. Nur jetzt fängt es an.

Er (24) will mir weiß machen, dass alles nur Schwärmerei sei. Mit (19 = wie ich es bin) hat er auch so gefühlt und gedacht. Es gibt Tage, an dem er mich so behandelt, wie ich es gerne hätte. Unternimmt viel mit mir, geht mit mir aus (Disco, Restaurant) küsst mich, hält Händchen. Sodass jeder es sehen kann. Für Außenstehende sieht es echt nach einer glücklichen Beziehung zwischen uns aus. Leider ist er fest davon überzeugt, dass er kein Beziehungsmensch ist. Schreibt mir trotzdem an einem Tag nur tolle Nachrichten, will mich sehen, möchte sogar das Wochenende mit mir im Hotel verbringen. Nimmt mich mit zu sich nach Hause, stell mich seiner Mutti vor. Am anderen Tag jedoch ist alles vorbei. Dann fühlt er plötzlich nichts mehr (so kommt es mir vor). Tut als wären wir nur Freunde. Als wäre da nie was gewesen. Ich versteh das alles nicht. Das macht mich momentan echt kaputt. Schließlich hab ich mich Hals über Kopf in ihn verliebt aber er will es nicht wahr haben.

Es gab auch schon Tage, an denen ich meinte, er möchte mich einfach nur in Ruhe lassen. Dass es keinen Sinn mit uns macht. Leider hält er nichts davon. Stimmt zwar zu, meldet sich Tage lang nicht und dann doch wieder.

Was soll ich tun ...? Hat jemand schon mal so etwas Ähnliches erlebt?

Bitte kommt mir nicht mit "Vergiss ihn." oder "Lass dich nicht verarschen". Wie es aussieht, kann er auch nicht ohne mich. Sonst würde er sich ja nicht immer und immer wieder melden. Auch wenn es manchmal nur belanglose Nachrichten sind. Immerhin. Eifersüchtig scheint er auch zu sein. Gibt es zwar nicht zu wenn ich frage macht aber immer wieder Anzeichen wie "na wieder beim Date" oder "Welcher Boy schreibt dir denn jetzt schon wieder" (wenn ich dann mal per SMS nicht antworte, oder meinem Handy rumspiel)..

...zum Beitrag

Klingt nach einem Mann mit inneren Widersprüchen. Emotional scheint es schon so zu sein, das er Dich mag. Sich selbst will er dies aber nicht zugestehen da er sich entweder für 1) Beziehungsunfähig hält, 2) sich nicht so früh binden will, 3) Dich für zu jung hält oder er hat irgend einen anderen Grund den ich jetzt nicht nachvollziehen kann. Du wirst es nicht erfahren, denn Männer sind sensible und komplizierte Wesen die nur sehr wenig mit Frauen gemeinsam haben (erstaunlich das es doch immer wieder irgendwie klappt). Lass Dir Zeit (und mach die vielleicht auch gelegentlich etwas rar), Du kannst es ohnehin nicht beeinflussen. Ach so, vielleicht wichtig für Die Antwort ... ich männlich, wenn auch aus dem Alter lange raus.

...zur Antwort

"Orgazmo" wäre da so ein Kanditat, nicht gerade realistisch und der Lerneffekt hält sich auch in Grenzen, dafür witzig. Beim genaueren Nachdenken fallen mir da noch einige Filme ein. Wie wäre es mit "Idiocrazy", der entspricht Deiner Vorstellung ziemlich genau. Oder "Das Leben stinkt" ... wenn ich hier noch ein wenig nachdenken würde fände ich bestimmt noch mehr.

...zur Antwort

Nun, so wie Du es beschreibst geht es definitiv nicht, denn Kabel haben, wie schon geschrieben keine aktiven Elemente und Speicher. Interessanter wird es, wenn man die Kabel zum Verbinden mit anderen Geräten benutzt. Das Netzwerkkabel (LAN/DSL) kann natürlich Viren in das System bringen, sonst wäre das Internet nicht so gefährlich, aber hat sich eigendlich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht wie das mit einem HDMI Kabel ist? Die Übertragungen laufen ja digital. Die beteiligten Geräte sind eigendlich auch nur Computer (auch wenn sie Monitor oder Fernseher heissen). Ich bin mir da nicht so sicher ob es machbar wäre so einen Angriff zu starten. Immerhin hat man eine Datentransferrate bis zu 8,16 GBit/Sekunde (hab es gerade nachgeschlagen) zur Verfügung.

...zur Antwort

Dies sollte kein Problem darstellen. Wenn Du die iTunes Bibliothek verschiebst/kopierst kannst Du den Ort bei dem nächsten Start von iTunes auswählen. Dazu drückst du beim Startvorgang beim Mac die Wahltaste und bei Windows die ... Moment, muss nachschauen ... Umschalttaste. Dann kannst Du die Bibliothek auswählen. Jetzt hab ich es schön erklärt und dabei, wegen der PC-Tastenkombination, die Apple Webseite nachschlagen müssen. Du kannst also auch alles wunderbar hier: h**p://support.apple.com/kb/HT1589?viewlocale=de_DE nachlesen. Das hätte ich mir auch einfacher machen können.

Bei anderen Programmen bin ich mir da nicht so sicher, aber es gibt immer noch die Lösung über NTFS Hardlinks. Da bekommt das Betriebssystem nichts mehr mit von der Ortsveränderung. Bitte mal (z.B. hier: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/versteckte-funktionen-ntfs-hardlinks-u-abzweigungspunkte-58903.html) nachlesen. Bin eher der Mac und Linux Nutzer, darum gebe ich sicherheitshalber mal keine falschen Antworten zum Verhalten unter Windows. Windowsnutzer können da eher behilflich sein.

...zur Antwort

Also ... zugegebenerweise kenne ich das Spiel nicht, aber vielleicht hilft Dir folgendes Video weiter: http://www.youtube.com/watch?v=Na-j8kipFmc&feature=related

...zur Antwort