Urlaubsanspruch und Überstunden bei Kündigung in der Probezeit

Hallo, ich habe folgende Frage. Ich habe am 01.11.2014 bei meinem jetzigen Arbeitgeber begonnen mit der Tätigkeit, habe 6 Monate Kündigungsfrist (Ende 30.04.2015) und 30 Tage Urlaub im Jahr, noch Resturlaub 3 Tage vom Vorjahr und 14 Überstunden (bei 5h Arbeit am Tag also 2 volle Arbeitstage und 4h Rest). Ich bin zur Zeit wegen Stress, Burn Out (Mobbing am Arbeitsplatz) krank geschrieben und möchte an diesen Arbeitsplatz nicht mehr zurück. Nun meine Frage, ich habe 14 Tage Kündigungsfrist in der Probezeit, steht so im Arbeitsvertrag und möchte auch meinen Anspruch auf Urlaub nehmen und nicht auszahlen lassen. Ich habe 2,5 Tage pro Monat Urlaubsanspruch, was ja bis April oder sogar Mai gilt (da die Kündigungsfrist in den Mai reingeht) gilt, somit wären es für 2015 insgesamt 10 Tage bzw. 12,5 + die 3 Tage Restanspruch und 2 bzw. 3 Tage Überstunden, somit 15 bzw. 18 Tage Anspruch. Kann mir der Arbeitgeber den Anspruch verweigern und auf Auszahlung bestehen oder soll ich meinen Kündigungstermin so ausrechnen, dass die 15 bzw. 18 Tage mit einberechnet sind. In der Probezeit kann ich ja taggenau kündigen, wenn ich es richtig im Internet gelesen habe. Meine Krankschrift dauert noch bis 22.04.2015. Ab dem 23.04.2015 würden dann die Kündigungsfrist beginnen und ich die 15 Tage bzw. 18 Resturlaub/Überstunden einplanen, zu wann müsste ich dann kündigen, zählen bei der Berechnung der Tage die Feiertage mit rein ? Und hätte ich für Mai dann theoretisch auch noch Urlaubsanspruch von 2,5 Tagen oder nicht ??? Dann würde sich der Kündigungzeitpunkt nochmal nach hinten verschieben. Alles Fragen wo ich mir nicht sicher bin. Vielleicht habe ich es so formuliert, dass mir Jemand eine Antwort geben kann, danke.

Kündigung, Überstunden, Probezeit, Resturlaub
Darf ich mein Kind beim Sport (mehrere Kinder in der Halle) mit dem IPhone filmen?

Hallo, ich habe eine Frage, die Situation ist mir heute passiert. Ich bin mit meinen 2 Jungs seit ca. 6 Jahren in diesem Sportverein. Nun war heute der erste Tag, an dem auch meine kleine Tochter Ihre erste Sportstunde hatte. Ich bin also hingefahren und habe während sie am Sport treiben war, meine Tochter gefilmt. Da sie auch in der Sporthalle des öfteren die Seiten wechselten, habe ich mich hingestellt um sie aufzunehmen. Nach ein paar Minuten stand wie aus dem nichts eine Person vor mir, die ich bisher noch nicht gesehen hatte und auch dessen Kind nicht kannte. Er sagte zu mir in einem nicht freundlichen Ton, ich solle diese Aufnahmen unterlassen. Ich antwortete, dass ich meine Tochter aufnehme, sie hat heute ihren ersten Tag. Er fühlte sich offensichtlich davon gestört und antwortete mir, er will das nicht, weil ich ja auch sein Kind aufnehme. Ich antwortete darauf, dass ich ja sein Kind garnicht kenne. Ich habe mich bei den Aufnahmen wiklich nur auf meine Tochter konzentriert und war auch über die Art und Weise etwas verdutzt. Seit 6 Jahren sind wir in dem Verein mit mittlerweile 3 Kindern und nie ist mir sowas passiert. Die Halle war voll und alle anderen störten sich daran nicht und auch in den letzten Jahren habe ich viel aufgenommen, gerade auch während der Prüfungen. Ich wollte jetzt mal mit dem Vorsitzenden des Sportvereins reden, wie er die Sache sieht. Denn ich erlebe es immer wieder das Eltern ihre Kinder aufnehmen. Es ist ja nur als Erinnerung gedacht und nicht zur Veröffentlichung und hätte er sich jetzt nicht so blöd mir gegenüber verhalten, wäre er auch garnicht weiter aufgefallen und sein Kind kenne ich immer noch nicht. Kann mir jemand weiterhelfen, denn es ist doch klar, wenn die Halle mit Kindern und Erwachsenen voll ist, dass man nicht nur den Fokus direkt auf sein eigenes legen kann, sondern das auch mal andere aufs Bild kommen. Dann kann ich mein Kind nicht bei so einem "Massensport" anmelden, wenn ich nicht will, dass es irgendwann mal abgelichtet wird, spätestens bei der nächsten Weihnachtsfeier, Prüfung stehen wieder Eltern mir Apparaten da, als Erinnerung etwas zu erhaschen. Will er jetzt allen verbieten, Filmaufnahmen zu machen, im Internet habe ich was gefunden, dass man nicht immer bei Aufnahmen warten kann, bis alles Menschenleer ist oder so ähnlich ?

Darf ich nicht filmen, weil ich irgendwelche Bildrechte anderer verletze ? 67%
Darf ich filmen, muss es der Vorstand entscheiden ? 33%
Film, Bildrechte
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.