Ich glaube kaum, dass es für euren Hund so richtig gewesen ist, dass er so oft und fast nur Pansen bekommen hat... Was aber noch viel "falscher" ist: warum bekommt er Frolic und warum bekommt er Katzenfutter???

Du kannst doch weiterhin Pansen kaufen - aber bitte vermische den Pansen dann mit Gemüsepampe ect...

Wieso ist Pansen gerade aus???

Lies dich im Netz mal schlau zum Thema B.A.R.F.

Bei massiver Futterverweigerung solltest du ruhig mal zwischendurch mit dem Hund zum Tierarzt gehen...

...zur Antwort

Von solchen Häppchen wie einem Gelege Kaninchen wird kein Hund satt - da ist kein zartes Kaninchenfleisch dran...

Wie gesagt, der ist ein jagdhund und so zartes kaninchenfleisch ist bestimmt ein leckerbissen für ihn.

Meiner Meinung nach ist es nicht ok, den Jagdhund mit solchen selbstgezüchteten und wahrscheinlich erfrorenen Tierchen zu füttern...

Aber das soll jeder machen und tun wie er's für richtig hält...

...zur Antwort

Ich finde es ziemlich un-intelligent von dir formuliert wie du hier deinen Weihnachtswunschzettel zum Besten geben willst...

Du kannst dir mithilfe von Tante Google ja mal Rasseportraits von Hunden ansehen... Wenn man allerdings so vollkommen ahnungslos im Umgang mit Hunden ist wie du, dann sollte man vor die Ansprüche die man an einen lebendigen Hund stellt, doch erst einmal überlegen, was man selber bereit ist dafür zu tun, dass sich ein Hund in eurer Familie wohlfühlen kann...

Es gibt keine nichthaarenden Hunde! Hundefell wird in den seltensten Fällen geschnitten! Warum auch?

Alle Forderungen die du an einen Hund stellst werden dir nur von ganz besonderen Hunden erfüllt aus der Edel-Zuchtstätte

STEIFF mit dem Knopf im Ohr

...zur Antwort

Sieh dir doch bitte die vier Schweizer Sennenhunderassen die in Deutschland gezüchtet werden mal an: www.ssv-ev.de

Das ist die Seite vom zuchtbuchführenden Verein, dem Schweizer Sennenhund Verein Deutschland.

Die Optik, sprich die Farbverteilung, ist bei allen vier Sennenhund-Rassen gleich, aber im Charakter gibt es sehr gravierende Unterschiede...

...zur Antwort

Ich zweifle deine Schilderungen an...

Du widersprichst dir selber:

Unser Hund dagegen war nicht angeleint, war aber in unser unmittelbaren Nähe und nicht freilaufend.

Woher weißt du, dass der Hundegegner 60kg wiegt? Wer sagt, dass der "gegnerische" Hundeführer nicht in der lage war, den Hund zu "halten" ?

Das ist eine Vermutung!

Der große Hund ist auf deinen kleinen Hund losgegangen und hat ihn verletzt... Warum?

Und warum kann ich nicht glauben, dass sich die Dinge so abespielt haben wie du sie geschildert hast?

Vermutlich wird die Haftpflichtversicherung des "gegnerischen" großen Hundes zahlen... (auch wenn ich es nicht ganz so nachempfinden kann)

Hauptsache, alle Verletzungen ließen sich behandeln!

...zur Antwort

Gemeinsam seid ihr ein Rudel!!!

Warum ist es dir denn so wichtig ein Alpha-Tier zu sein / zu werden ???

Die Hirarchien müssen doch nur geklärt werden wenn es zu Querelen innerhalb des Rudels kommt...

Du möchtest also zumindest für einen eurer Hunde die "Lieblings-Bezugsperson" werden... - diese Position musst du dir erwerben...

Aber wozu???

Geht doch einfach innerhalb eurer Familie richtig gut, anständig und freundlich mkteinander um, respektiert gegenseitig eure Bedürfnisse - dann ist doch alles im "grünen Bereich"...

Alles Gute für euch!

...zur Antwort
Vermieter verbietet Hundebesuch, bei nicht Einhaltung droht mit Kündigung

Meine Freundin hat einen kleinen hund. Die Mutter meiner freundin passt ab und zu auf diesen hund auf, das heißt dass der hund diese zeit (das können manchmal 2 Tage hintereinander, sein) sich in der wohnung der mutter befindet. Jetzt hat sich wohl jemand. aus dem haus beschwert dass der hund zu laut sei oder etwas in dieser art. Darauf verbot der vermieter der mutter, den hund in die wohnung zu lassen, wenn sie es trotzdem tun würde, würde der vermieter der mutter das mietverhältnis kündigen. Im Mietvertrag wird von Tierhaltung nichts erwähnt, also weder verboten, noch erlaubt.

Um den ganzen ärger zu entkommen, entschloss sich meine freundin den hund nicht mehr dorthin zu bringen, stattdessen besucht sie mit dem hund oft ihre oma (omas mietverhältnis mit selben vermieter :)) Der vermieter reagierte auch darauf, und schrieb das gleiche an die oma,.... also..hund verboten, sonst kündigung.

Wegen dem ganzen sch... hängt jetzt auch noch der haussegen schief, meine freundin frustriert,..... sie ging durch das ganze haus und sammelte unterschriften von mietern, die NICHTS gegen den hund haben. Es erwies sich dabei dass nur ein mieter von ca. 6 parteien sich regelmäßig beschwert hat, alle anderen hätten wohl nichts dagegen gehabt. Der vermieter besteht weiterhin auf sein verbot.

Also wo ist sowas geregelt, kennt jemand so eine situation? Wie geht man da am besten vor? Und welche Rechte hat man denn nun?

...zum Beitrag

Nein, kein Vermieter darf "Besucher mit Hund" verbieten!!!

Hunde die sich normal benehmen, den Hausflur nicht als Aufenthaltsraum benutzen, keine Geschäftlichkeiten in den für die Allgemeinheit zugänglichen Räumen hinterlassen, gehören zum normalen Tagesablauf und ins normale Leben von Menschen einfach dazu...

Sowas muss jeder Vermieter akzeptieren solange keine massiven Störungen durch den Hund verursacht werden...

Lasst den Vermieter ruhig schreiben was ihn stört, jeder Mieterschutz-Verein wird den Brief, untermauert mit Paragrafen und Grundsatzurteilen, sehr gerne kurz und bündig beantworten.

...zur Antwort

Ein 12-Wochen alter Chihuahua-Welpe ist ein Baby welches gerade erst "umgezogen" ist...

Mit solchen jungen Welpen trainiert man das Alleinebleiben anfangs mit einzelnen Minuten...

Dazu läßt man leise Musik, Radio oder so laufen damit der Hund eben nicht totenstill alleine ist...

Geh ins Bad wenn der Kleine gerade mal ein Schläfchen macht... (ist es denn soooo schlimm wenn der Kleine da auch hinterher gewackelt kommt? ...der guckt dir doch nichts weg...)

...zur Antwort

Hallo Calina11818,

bitte verinnerliche dir diese sehr guten Seiten: www.ssv-ev.de

Das ist der Schweizer Sennenhund Verein...

Ich halte seit 1988 Große Schweizer Sennenhunde...

...zur Antwort

Boahhhhhhhh, ich bin soooooo froh, dass du ja nur einen Plüschhund meinen kannst den du für Weihnachten auf deinen Wunschzettel schreiben möchtest...

Ansonsten müsste ich ja wirklich an deinem Verstand zweifeln...

Kennst du einen Hund der immer wieder mal 10 Stunden alleine bleiben muss? Schreib mir die Adresse solcher Hundehalter - und das zuständige Ordnungsamt und/oder die Leute vom engagierten Tierschutz werden ihren Job erledigen!!!

...zur Antwort

Kastration ist keine Krebs-Vorsorge!!!

Ich bin kein Fürsprecher für die Kastration von Hunden beiderlei Geschlechts.

Gesunde Hunde beiderlei Geschlechts müssen nicht ihrer gesunden und funktionsfähigen Geschlechtsorgane beraubt werden.

Bitte bedenke auch die häufig auftretenden Nebenwirkungen der Kastration, das wird von den operierenden Tierärzten gerne runtergespielt: Inkontinenz und Blaseninfektionen (lästig und schmerzhaft für Hunde beiderlei Geschlechts)

...zur Antwort
Lokalanästhetikum beim Hund anwenden, hat jemand Erfahrung?

N'Abend zusammen :-)

Wer mich schon mal gelesen hat, kennt die Geschichte zu meinem autoimmunerkrankten Hund. Meine Aisha hat SLO, symmetrische lupoide Onychodystrophie. Unheilbar, lediglich Symptombehandlung ist möglich. Aktuell haben wir wieder ein Krallenproblem, bzw. eine beginnende Krallenbettentzündung.

Verstärkt wird diese natürlich durch ständiges, sehr intensives Belecken der betroffenen Zehe. Da ich diesen Vorgang sehr gerne unterbrechen möchte und mir sehr sicher bin, daß nicht Schmerzen die Ursache für die Leckattacken sind, würde ich gerne mit einer Salbe arbeiten. In der Hoffnung, die Stelle ist dann oberflächlich im Gewebe betäubt, so daß kein vermuteter Juckreiz mehr wahrnehmbar ist. Der Grund zur ständigen "Bearbeitung" der Stelle wäre also weg.

Ich hab mich den ganzen Abend schon schwindelig gelesen. Über Wirkstoffe, Toxizität, etc. Ich weiß, daß Antihistaminika beim Hund keine Rolle spielen.

Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen, vor allem aus dem Kreise derer, die einen Hund mit atopischem Ekzem haben und lokal behandeln.

Systemisch ist nur Prednisolon wirksam, welches wir (meine TÄ's und ich) aus nachvollziehbaren Gründen nicht anwenden wollen.

Ich möchte lokal arbeiten und damit die Lebensqualität verbessern. Den letzten, sehr gravierenden Fall hatten wir von Juli bis Mitte August. Ist also erst wenige Monate her, seitdem wir knapp an der Amputation vorbeigeschrammt sind.

Wenn jemand etwas über die Anwendung von Anaesthesinsalbe, oder ähnliche Produkte sagen kann, wäre mir schon sehr geholfen.

Morgen Abend ist TA-Termin, aber ich habe mir in den Kopf gesetzt, das Problem JETZT schon und für die Nacht anzugehen.

...zum Beitrag

Bitte lach mich nicht aus... Vor Jahren haben wir für einen Hund mit eben den von dir geschilderten Problemen ein Spray gekauft was eigentlich funktionierte um beim Zahnarzt eine Oberflächenbetäubung an die Stellen im Kiefer zu setzen die beim spritzen besonders schmerzempfindlich sind...

Ich weiß den Namen des Sprays nicht mehr, aber es kostet doch nur einen Anruf beim Zahnarzt deines Vertrauens...

Es ist nicht gefährlich wenn der Hund anschließend an der Pfote leckt, lediglich ein leicht betäubendes Gefühl kann er an der Zunge bekommen...

Alle Gute für euch beide!

...zur Antwort

Wie willst du denn der Hündin eine 12stündige Bahnfahrt zumuten?

Alle Auskünfte zur Mitnahme von Hunden bei der DB bekommst du am sichersten mit einem Anruf in einem der Kundendienstcenter...

...zur Antwort

Wie alt bist du? Ich frage nur weil du Rechtschreibung wohl nicht sicher beherrschst... Solltest du minderjährig sein, was ich vermute, dann darfst du gar keinen Hund kaufen, verschenken oder sonstwas... (zumindest keinen lebendigen Hund!) Was du mit Plüschtieren machst sei mal dahingestellt...

Stell mal sicher wer der rechtmäßige Eigentümer des Hundes ist ...

Hätte ich mir einen Hund adoptiert wo sich dann später ein Vorbesitzer meldet, würde ich den Vorbesitzer auch nicht zu Besuch kommen lassen, geschweige denn womöglich den Hund zurückgeben...

Ich glaube, es ist besser den Hund jetzt in dem Zuhause zu lassen wo er jetzt lebt...

...zur Antwort

Es tut mir gar nicht leid dir sagen zu müssen, dass bei euren häuslichen Gegebenheiten eine ordentliche Hundehaltung nicht gewährleistet ist!

Ein junger Hund der schon schlechte Erfahrungen gemacht hat, muss noch deutlich intensiver auf ein kurzes!!! Alleingelassenwerden vorbereitet werden als wenn ihr den Hund von Anfang an gehabt hättet...

Es ist keineswegs Tierliebe wenn man einen Hund adoptiert um ihn dann stundenlang alleine zu lassen

...zur Antwort

Wenn dein Hund begraben wurde, ist er jetzt wahrscheinlich verwest...

Wenn dein Hund beim Tierarzt verblieben ist, dann wurde er der Tierkörperbeseitigung zugeführt und verbrannt...

Wenn dein Hund auf deinen Wunsch hin eingeäschert wurde, dann könntest du jetzt eine Urne mit seiner Asche auf dem Regal stehen haben...

Wie alt bist du? Was soll mit einem verstorbenen Hund anderes passieren als mit einem verstorbenen Menschen?

...zur Antwort
Dringend Hilfe benoetigt ich weiss keinen Ausweg mehr

Hallo, ich bin gerade auf diese Seite gestossen und hoffe Ihr koennt mir helfen. Ich habe einen einjaehrigen dackel schaeferhund mischling. Ich habe ihn mit 3 monaten geholt. Er war von anfang an sehr anhaenglich und hatte dass beduerfnis immer da zu sein wo ich war. Nicht einmal auf die Toilette konnte ich ohne dass er vor der Tuer geweint hat. Eben so wollte er immer mit im Bett schlafen was ich aber nicht zugelassenn habe weil ich weiss wie dass enden kann. Ich bin von Kind an mit Hunden aufgewachsen und habe also eine Gewisse Erfahrung. Aber ich bin verzweifelt und wirklich am Ende. Ich kann nicht dass haus verlassen ohne dass er alles zusammen bellt und heult, er jault richtig. Polizei war schon da und die Nachbarn beschweren sich nur noch. Ich wohne im Moment noch mit meiner Mutter und die kennt er ja von Anfang an aber selbst bei Ihr bleibt er nicht. Ich musste sogar schon von einem Arzt Termin zurueck kommen weil er wieder am durchdrehen war. Ich habe wirklich keine ruhige Minute. Ich kann absolut nichts machen, und nein ich uebertreibe wirklich nicht. Er dreht durch sobald er ohne mich ist. Ich kann weder kurz zum Einkaufen, geschweige denn Abends weg gehen. Seit 3 Monaten war ich jetzt schon nicht weg. Eben so zieht er wie ein Wahnsinniger an der Leine, so dass er schon haechelt und keine Luft bekommt aber dass ist ihm egal, er macht so weiter. Sobald er einen anderen Hund sieht bellt er wie ein verrueckter. Ich habe von leine zurueck ziehen, Richtungswechsel bis zum Hundegeschirr alles probiert. Wenn wir draussen sind hoert er auch absolut nicht auf mich. Ich weiss dass Dackel richtige Sturrkoepfe sind aber er ist wirklich ein extremer Fall. Ich habe von Anfang an versucht ihn zu erziehen aber ich bin nur gescheitert. Ausser stubenrein zu sein hat er sich an nichts gehalten. Im Februar fange ich einen neuen Job an und ziehe in eine andere Stadt und da kann dies nicht so weitergehen. Hundeschule war ich bereits und es hat nichts gebracht. Dort meinten sie nur dass es die Mischung sein kann oder auch dass er der letzte wurf ist. Wenn er wieder mal Schuhe Decken zusammen gebissen hat gebe ich Ihn einen leichten Klaps auf den Hintern und sage Nein und da knurrt er mich sogar richtig an.Beim kurzen Einkauf wenn ich ihn draussen anbinde bellt heult und jault er so laut dass sogar das personal raus kommt, soblad ich ihn anbinde geht es los. In der Stadt kann ich Ihn garnicht anbinden. So kann ich auf keinen Fall mehr weiter machen und bitte um Hilfe. Ich habe absolut keine Zeit mehr fuer mich, keine 5minuten. Um jede Antwort und Tipps waere ich sehr dankbar.

...zum Beitrag

Hallo Jasmin,

ich sage jetzt ganz einfach mal: dein Hund hat ANGST !!!

Wie wäre es - magst du dich nicht mal mit eurem Tierarzt und/oder Tierheilpraktiker beraten über eine Bachblüten-Therapie?

Dazu musst du bestimmt noch einmal mit der Grunderziehung ganz von vorne anfangen...

Das alles solltest du keinesfalls tun so lange du so genervt bist wie im Moment...

Ja, deinen Stress kann ich verstehen - aber es hilft keinem Beteiligten unter Stress irgendetwas rumzuprobieren...

Du brauchst mit deinem Hund eine sehr konsequente und ausdauernde Hundetrainerin die sich auf Hunde versteht die zu Panik- und Angst-Attacken neigen...

Um so jemanden zu finden solltest du dich nur auf Menschen verlassen die mit ihren Hunden an einem ähnlichen Problem erfolgreich gearbeitet haben. Dein erster Ansprechpartner sollte jetzt wirklich euer Tierarzt oder Tierheilpraktiker sein!!!

Alles Gute für euch!!!

...zur Antwort