Ich selbst verwende das Behringer Xenyx 1002B und eine Line 6 UX2 mit einem NT-USB. Mein Mikro läuft also direkt in den Pc ohne durchs Mischpult zu laufen. Das hat mir zuerst einpaar Komplikationen bereitet. Zu deiner ersten Frage: Du kannst einen Cinch zu 3,5mm Klinkenstecker in dein Mischpult stecken und dort den Ton von deinem Handy zb zumischen (so mache ich das mit allen Medien während ich zocke). Mit der Methode bist du komplett frei.

zu deiner Zweiten frage: Leider kann ich hier keine Empfehlung aussprechen... Aber ich will dich warnen: Ich weiß nicht welches Mic du hast, aber sollte es XLR sein dann beachte das beim Kauf damit du dann durch billige Adapter Qualitätsverlust bekommst.

Mich hoffe ich konnte ein bisschen weiter helfen.

Grüße noagon

...zur Antwort

Ein Laptop reicht vollkommen. Eigentlich bräuchtest du nichtmal den da die PS eine Stream Funktion hat. Aber solange dein Laptop neuer als 2013 ist sollte das streamen damit kein Problem sein. Einfach OBS (Studio) holen und auf yt schauen wie man es richtig einstellt. Zu empfehlen wäre es natürlich wenn du ein Mic hättest.

Mich hoffe ich konnte helfen. Wenn du noch Fragen dazu hab dann schreib mich n und wir können uns mal zusammen setzen (Dc Ts oder meinetwegen Skype) und ich erklär dir das im Detail.

Viel Glück beim streamen

Grüße noagon

...zur Antwort

Du könntest deezer verwenden und den Gratis Momat nutzen. Auf SoundCloud sind bestimmt auch viele Songs die du magst.

warum man das lles nicht machen sollte muss ich ja nicht erwähnen. :)

Grüße noagon

...zur Antwort

Die 3 Minuten kommen vom Radio. Wie du bestimmt schonmal irgendwo gesehen hast stand mal hinter einem Lied (Radio Edit). Heutzutage wird Pop-Musik nach den gleichen Mustern gemacht, bei ähnlichen Geschwindigkeiten. Solche Lieder haben meistens ein kurzes Intro (4-8 Bars) und dann eben ein Verse (16 Bars). Darauf folgend ein Chorus(Refrain 8-16 Bars) mit einer Bridge. Dann wiederholt sich das ganze ab dem ersten Verse. Nur das beim zweiten bis dritten Mal statt der Bridge am Ende ein Outro kommt. Lieder haben auch verschiedene Geschwindigkeitem (Bpm = Schläge pro Minue) die natürlich auch die Länge beeinflussen. Is am häufigsten benutzte Geschwindigkeit sind 128 Bpm. Daher ergebenen sich oft gleiche Zeiten. Es gibt aber auch Longmixes/Clubmixes und die sind meistens für DJs. Wenn du von den verschiedenen Edits/Mixes wissen willst dann erzähl ich dir noch ein bisschen dazu. Aber ich denke hiermit wäre deine Frage geklärt. ^^

LG noagon

Hoffe ich konnte sie weiter helfen!

...zur Antwort

Ich kenn mich selbst in dem Gebiet nicht wirklich aus aber vllt hilft dir das weiter:

http://www.pc-magazin.de/ratgeber/heim-netzwerk-konfigurieren-1009950.html

...zur Antwort

So wie es Aussieht hast du kaum Erfahrung mit Djing deswegen lege ich dir wärmstens den SB2 ans Herz. Ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Damit du nicht die Katze im Sack kaufst fange ich direkt mal bei den Negativen Aspekten beider Controller an: Die Effekt Sektion des SB2 wird lediglich durch ein Poti und drei knöpfe bedient was das regeln der Effekte unabhängig von einander unmöglich macht.Ein weiterer Punkt der mich am SB2 stört ist das der Pitchfader nur sehr kurz ist (4,5cm) was wirklich sehr kurz ist besonders wenn man nur durch Gehör Beatmatchen will (Es ist wie gesagt schwerer aber nicht unmöglich). Noch ein Punkt ist das viele Funktionen nicht verfügbar sind wie zb. das Beatgrid, "on the fly" wie man so schön sagt, anzupassen. Dieses Problem lässt sich aber durch ein weiteres Midi gerät lösen (Ich benutze das Launchpad mk2 und habe Funktionen die icht oft benutze darauf gemapt). Das sind für mich die Ausschlag gebensten negativen Punkte des SB2. Der SX2 lässt, meinen Erfahrungen nach, kaum zu wünschen übrig. 

Meine Kaufberatung für dich also: 

Beginne mit dem SB2 und kauf dir Serato DJ für weitere 99USD (nicht wirklich nötig aber bringt ein paar nützliche Dinge mit sich) und danach, wenn das Auflegen für dich wirklich mehr Geld wert ist.. dann kauf dir einen Denon DJ mcx8000, oder ein neueres Model.

Wenn du weitere Infos über den SB2 oder SX2 (Die ich beide lange genug verwendet habe um eine Expertise abgeben zu können) haben möchtest kannst du mich gerne Kontaktieren und ich kann dir weitere Details nennen oder erklären :)

...zur Antwort

Leider gibt es so eine Version nicht zu Kaufen und auch nicht Gratis runter zu laden... du kannst natürlich versuchen dir selbst ein Instrumental zu basteln wenn du mit solchen Programmen Versiert bist. Nur ob das dann deinen Erwartungen entspricht... Wofür möchtest du das Instrumental verwenden?

...zur Antwort

Habe die Lösung!!! Endlich hat der Serato Support sich gemeldet und gemeinsm haben wir eine Lösung gefunden. Es lag am Treiber... den der für mich funktioniert hat ist hier: http://cdn.pioneerdj.com/-/media/pioneerdj/download/drivers/ddj-sb2/ddj-sb2-driver-1000.zip

...zur Antwort