Hallo

Damals hatte ich auch immer geglaubt, dass Menschen mit Springerstiefeln, Glatzen und Bomberjacken(?) automatisch Nazis sind. Das lag daran, dass es mir immer so gesagt wurde und auch in den Medien immer so berichtet wurde. "Nazis haben Glatzen, diese Jacken und Springerstiefel an usw. usw." und dazu die Bilder, die dort gezeigt wurden. Wenn jemand das Wort Nazi erwähnt, habe ich auch heute noch dieses Bild vor Augen. Kurz gesagt: Manche Menschen glauben einfach alles, was im Allgemeinen behauptet wird, egal, ob bewiesen oder nicht. Es sind einfach Vorurteile, wie man sie überall findet.

Diese Seite hat mich aber aufgeklärt: http://www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de/

LG.

...zur Antwort

Hallo

Meine Vermutung:

Ich werde mal nur darauf eingehen, dass die Männchen in der Tierwelt ein schöneres Gefieder usw. haben. Auch ist das bei Fischen so, dass die männlichen schönere Farben und längere Schwanzflossen haben. Aber beim Menschen ist es eigentlich nicht ganz so unterschiedlich. Hast du schon mal beobachtet, dass Männer in der Regel von Natur aus längere Wimpern haben als Frauen. Frauen schminken sich nur, weswegen sie lang aussehen, aber in wirklichkeit sind sie oftmals kürzer. (Ausnahmen gibt es immer) Oder ihnen wächst ein richtiger Bart und sie sind auch sonst haariger, was zwar nicht unbedingt schön sein muss, aber das mit dem mehr Gefieder usw. nahe kommt. Ich glaube, dass es fast das selbe wie mit dem "Fell", "Gefieder" ist. Ich weiß, klingt komisch, hab ich mir aber auch selbst ausgedacht. ^^

PS: Das Frauen hübsch sein wollen, ist ja nichts Neues, aber auch Männer bemühen sich um ein gutes Äußeres. Der eine mehr, der andere weniger. <- Und das ganz ohne Schminke. Ehrlich gesagt, finde ich Frauen, die sich nicht schminken hübscher.

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich persönlich finde es nicht normal, dass die nachfolgenden Generationen das Herkunftsland der Ahnen nicht kennen sollten.

Man muss doch wissen, wer die Eltern oder die Eltern der Eltern waren und woher sie kamen. Ein Landeswechsel ist kein Grund, seine wirkliche Herkunft zu leugnen. Auch wenn es letztendlich keine Rolle spielt, woher man kommt. Jeder sollte für sich selbst entscheiden können, in welchem Land er sich wohler fühlt, aber man sollte sein Herkunftsland nicht einfach vergessen.

Außerdem dürfte man wenig Familienmitglieder haben, wenn man seine Vorahnen nicht kennt und somit ihre Schwestern/Cousins/Enkel und deren Kinder usw. nicht kennenlernt.

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich denke, dass viele sich dem Land, aus dem ihre Eltern kommen, zugehörig fühlen, da sie dieses Land auch ab und zu besuchen. Natürlich haben sie dort auch Verwandte z.b. die Eltern der eigenen Eltern oder Tanten, Cousinen, Cousins usw. Man sieht, die eigentliche Familie kommt von dort, also gehört man normalerweise auch dorthin, obwohl man hier geboren ist. Auch die Eltern tragen dazu bei, indem sie erwähnen, dass sie z.b. eig. aus Russland, der Türkei, Italien kommen und das ihre eigentliche Heimat ist.

Außerdem besitzen manche die deutsche Staatsangehörigkeit nicht und werden sie wohl auch nie besitzen. Aber den Pass des Landes der eigenen Eltern besitzt man. Somit besteht auch die Möglichkeit abgeschoben zu werden und wohin wird man abgeschoben? In die eigentliche Heimat. Man ist zwar hier geboren, aber, wie manche so schön sagen nur "zu Gast" hier.

Das sind meine Vermutungen.

LG

...zur Antwort

Hallo

Was heißt hier "türkische Erziehung"? Jeder Mensch ist unterschiedlich und jede Person erzieht seine Kinder anders. Du meinst wohl Klischees über türkische Erziehung. Es gibt keine goldene Regel, wie Türken ihre Kinder zu erziehen haben, ob streng oder nicht. Durch solche Behauptungen oder in deinem Fall Geschichten verallgemeinern Menschen Dinge sehr schnell und so entstehen Vorurteile. Sei vorsichtiger mit so etwas.

Zwar ist das nicht die Antwort auf deine Frage, aber ich musste das mal loswerden. :)

Das sind Dinge, die bei türkischen Familien öfter vorkommen:

  • Die Kinder werden so erzogen, dass sie nicht vergessen, wo sie wirklich herkommen.
  • Sie haben Erwachsenen gegenüber Respekt zu zeigen.
  • Nicht zu freizügig rumlaufen und keine Tattoos. (Zusammenhang Islam)

Das ist, was ich bei vielen beobachtet habe. Die sind nicht alle so. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich habe meinen IQ auch beim Psychologen Testen lassen. Hat 1-3 Stunden gedauert. Ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, aber ich schreibe mal auf, was mir einfällt.

Sie haben mich auf....

  • Logisches Denken
  • Merkfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Mathematik
  • Die Fähigkeit, Lügen/Floskeln zu durchschauen
  • Textverständnis/Rechtschreibung
  • Selbstständig Denken, Gedanken weiterführen.
  • Konflikte Lösen
  • Soziales Verhalten
  • ... an mehr erinnere ich mich nicht.

....getestet.

LG

...zur Antwort

Hallo

Das beste Verhalten ist meiner Meinung und Erfahrung nach, so zu sein, wie du bist. Du solltest Dich nicht verändern, um anderen zu gefallen. Sei so, wie du bist und wie es dir spaß macht zu sein. Mit Leuten, die sich verstellen, wollen viele nichts anfangen. So würdest du dich auch selbst verraten. Mit der Zeit würde es anstrengend werden, sich zu verstellen und außerdem würden die Leute nicht dich, sondern die Person, die Du spielst, mögen. Das will man ja auch nicht.

Am besten akzeptierst du dich selbst, so wie du bist, denn das ist am sympathischsten.

LG

...zur Antwort

Hallo

Erst mal solltest du aufhören, alle in einen Topf zu werfen. Du kannst nicht wissen, ob wirklich jeder Deutsche nett zu seinen Mitmenschen ist oder jeder Ausländer Deutsche nicht mag. Ich kenne die schlechte Sorte von beiden Seiten, deswegen solltest du Menschen nicht nach ihrer Nationalität beurteilen. Letztendlich sind wir alle nur Menschen und gleich.

Einerseits kann ich dich verstehen, da man immer versucht, nett zu jedem zu sein und dann sowas kommt. Aussagen wie "dumme Deutsche, dumme Ausländer" sind rassistisch, deshalb rate ich Dir, solche Leute zu ignorieren. Es gibt zu viele, die nicht darüber nachdenken, was sie sagen oder sowas wirklich ernst meinen. Da kann man nichts dagegen machen, außer sie vom Gegenteil überzeugen, was schwer sein dürfte.

Außerdem gibt es in der z.B. Türkei und im Iran sowohl Kirchen als auch Synagogen. Ich kann das behaupten, da ich schon mal dort war. Und das die dort alle nicht nett zu uns wären, kannst du nicht wissen, außer du warst schon dort und es waren wirklich alle nicht nett. Du solltest dich besser informieren, bevor du solche Behauptungen aufstellst, denn es ist nicht nett, davon auszugehen, dass Menschen, die du noch nie getroffen hast, schlecht seien. :)

LG

...zur Antwort

Hallöchen :)

Woran genau das liegt, weiß ich nicht, aber ich gehöre eher zu den Menschen, die wenig bis gar nicht beachtet werden. Aber ich habe auch schon einige Vermutungen, weshalb das so ist.

Ich versuche es mal mit einem Vergleich. Ich habe eine Freundin, die sehr oft beachtet wird. Sie ist auch nicht gerade die netteste Person, aber auch nicht "böse". Ich würde mich persönlich als zu nett einstufen, weil ich oft ausgenutzt werde.

Wie "fFranzif" schon gesagt hat, liegt es wohl an der Körpersprache. Meine Freundin hat fast immer ein Lächeln/Grinsen im Gesicht, aber ich hingegen gucke immer neutral, was oft desinteressiert wirkt. Außerdem verschränke ich sehr oft die Arme. Sie hingegen hält sie immer zu einer Umarmung bereit. Sie redet viel mehr und laut, ich wiederum nicht. Ich trage unauffällige Kleidung, sie umgekehrt. Das sind nur ein paar Beispiele. Sie wirkt durch ihr Auftreten einfach Sympathischer. Es liegt an der Ausstrahlung. Sie möchte beachtet werden, dass strahlt sie auch aus. Das beobachte ich auch oft an anderen.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Ja, ich hatte eine nicht sehr extrem ausgeprägte Sozialphobie. Sie wurde vor 2 Jahren bei mir diagnostiziert. Wie ich sie teilweise besiegt habe: Ich habe mich absichtlich in die unangenehmen Situationen gebracht und immer weiter dazu gelernt, damit umzugehen. Z.B. meinen ganzen Mut zusammen genommen und Leute auf der Straße nach der Uhrzeit gefragt, in Gruppen meine eigene Meinung abgegeben oder versucht, auf andere zuzugehen usw. Es hatte mich viel Überwindung gekostet, aber es hat sich gelohnt. Auch wenn ich dennoch nicht sehr selbstbewusst bin, fühle ich mich sicherer.

Aber eine Psychotherapie wäre wohl am geeignetsten, um die Sozialphobie zu besiegen.

LG

...zur Antwort