Eigentlich darf man das nicht, aber was kannst du schon dagegen tun? Eigentlich nix. Soll heißen: Wenn es passiert hast du wohl Pech gehabt, aber erlaubt ist es definitiv nicht. Auch nicht, wenn noch 5 andere mit drauf sind.
Verwende doch einfach Picasa, da kannst du Collagen erstellen und verschiedenste Optionen personalisieren. Dann das Bild in der Auflösung deines Monitors abspeichern und mit einem Rechtsklick "Als Desktopmotiv verwenden" dann zum "Wallpaper" machen. Eigentlich ganz einfach.
Oder aber du hast noch andere Bildbearbeitungsprogramme, es geht doch eigentlich mit fast jedem.
Meine Empfehlung wäre aber Picasa, einfach unter http://www.google.de/picasa herunterladen. Kostenlos.
Teil oder alles markieren, dann im Menü unter "Effekte" auf Normalisieren klicken. Dialogfenster einfach mit OK bestätigen. Sollte dann passen.
Content = Inhalt.
Kollektivstrafe. Bei der Bundeswehr zum Beispiel ist sie verboten.
Bis heute gibt es noch nicht einmal ein katholisches "Pendant" innerhalb von studivz - Aber auf Facebook gibt es jetzt auch "evangelisch", hier:
http://www.facebook.com/pages/Evangelisch/136245236386952
Ich denke an Ostern wird etwas anderes gefeiert, als sich zu beschenken. Sicherlich ist es bei Weihnachten genauso, aber Ostern ist immerhin ein noch "wichtigeres" Fest als Weihnachten, es ist DAS größte kirchliche Hochfest. Da sollte man dann doch das Hauptaugenmerk auf das legen, was wirklich wichtig ist. Und das ist natürlich der theologische Sinn des Festes und nicht, dass man sich beschenkt. Aber ein paar Süssigkeiten zu verstecken gehört für mich sicherlich trotzdem dazu. Aber wie gesagt: Es kommt nicht auf den Wert an, und deshalb darfs an Ostern auch ruhig mal etwas weniger sein...
Hast du die Rippen oder kanten abgerundet? Hatte da auch schon probleme, dass catia mit solchen "nachbearbeitungen" probleme machte. Sicherste Lösung ist natürlich: betroffenen Teil komplett rausmachen und neu einzeichnen.
so gehts:
- Gehe auf »Start« - »Ausführen« und gib dort »regedit« ein.
- Klicke auf OK und der Windows Registry Editor öffnet sich.
- Öffne links in der Baumstruktur den Schlüssel: HKEYCLASSESROOT\lnkfile
- Klicke jetzt rechts mit der RECHTEN Maustaste auf den Eintrag »IsShortcut« und wähle aus dem Kontextmenü »umbenennen«.
- Beim Umbenennen gib einfach nur ein Leerzeichen hinter dem Namen
ein
("IsShortcut ")
Hinweis: Die Änderungen werden erst nach einem Neustart von Windows wiksam!
Oder aber du benutzt Picasa von Google, der Link direkt zur Erklärung des Programms und auch zum Download hier: http://picasa.google.com/
Das beste freie Bildbearbeitungsprogramm ist und bleibt immernoch GIMP: http://www.gimp.org/downloads/
Nach dem großen Katechismus (Luther) ist das "Vater unser" die beste Möglichkeit, den Glauben im Alltag zu leben. Wenn man dieses Gebet auswendig kann, ist der Grundstein für den Zugang zu den Glaubensgrundlagen geschaffen.
Im VU macht sich der Betende selbst klar, in welchen Situationen er vor Gott kommen soll und vor allem: in welcher Situation er sich befindet: Der Christ bittet hier um Vergebung der Sünden (wird sich dieser also bewusst), außerdem "positioniert" er Gott als "geheiligt werde dein Name" und sich selbst als "vergib uns unsere Schuld" (demnach als Schuldiger und Sünder).
Auf dieser Grundlage kann man dann über das Glaubensbekenntnis und die Einhaltung der zehn Gebote zum allumfassend guten Christ werden.
Mit anderen Worten: JA, ich erarchte das VU auch als so grundlegend wichtig, dass man es auch auswendig können sollte, ABER: man muss es auch VERSTEHEN.
erinnern: schimmern, wimmern etc. (musst eben mit den Silben aufpassen)
Augen: taugen
aber schau mal in Zukunft einfach auch hier:
http://www.reimemaschine.de/reim_suchen.php
Zum einen bekommst du bei jedem Level, den du aufsteigst auch 1 FV, außerdem kannst du mit einer Mystery-Box oder GiftBox FVs "zugelost" bekommen.
Folgende Info vom Adidas Consumer-Service:
Alle Modelle, die bei Olympia getragen werden, sind nicht im freien Handel verfügbar, da es sich hier um reine Promotionmodelle für Olympia handelt. Es gibt keinerlei Bestände in Deutschland.
Viele CD-Player (z.B. im Auto oder in der Stereo-Anlage) können Musik-CDs erst lesen, wenn diese "abgeschlossen" sind. Dieses "abschließen" brennt einen "Schluss der Daten" mit auf die CD, an diesem "Daten-Ende" orientiert sich dann der CD-Player und kann damit umgehen. Fehlt dieses "Ende", haben viele Player Probleme, PCs können die CD trotzdem problemlos abspielen. Deshalb werden von z.B. iTunes aber Musik-CDs standardmäßig "abgeschlossen" (was, wie oben beschrieben, ja auch zu empfehlen ist). Eine Erweiterung bzw. Ergänzung von zusätzlichen Titeln ist auf dieser CD dann aber NICHT mehr möglich. Durch kein Programm.
Zusätzlicher Tipp: Solltest du mit älteren CD-Playern bei selbst gebrannten Musik-CDs Probleme haben, stelle die Brenngeschwindigkeit von z.B. 42x-fach auf 8x-fach herunter. Dies bewirkt manchmal Wunder (und dauert dann auch nur 5 Minuten länger zu brennen...)
Wenn du mindestens einen Ingenieur angestellt hast, ja.
Leider gar nicht. Um über eine Idee ins Gespräch zu kommen ohne existierenden Vertrag (und den bekommst du von keinem Ingenieurbüro, ohne dass du ihnen die Idee mitteilst) musst du ihnen etwas von deiner Idee sagen. Einzige (meiner Meinung nach) denkbare zwei Lösungsvorschläge zu diesem Dilemma: Selbst ein Realisierungskonzept entwerfen und bei einem Ingenieurbüro nur um Unterstützung bitten (je nach "Größe" der Idee...) oder bzw. UND eine Recherche beim Patentamt bezüglich der Rechte.
Wenn Du ein Patent anmeldest, kann dir die Idee niemand mehr wegnehmen. Und übrigens: Das ist durchaus "einfacher" als man denkt. Und sogar erschwinglich. Nur musst du hier eben schneller sein als Alle anderen, deshalb würde ich in erster Linie erst einmal beim Patentamt (Hauptsitz München, Nebensitz Stuttgart und weitere Standorte in ganz Deutschland) vorbeigehen und an den dortigen PCs deine Idee recherchieren und dich beraten lassen. Dann kannst du die Idee patentieren und mit dem Patent zu einem Ingenieurbüro gehen. Soviel Aufwand muss dir die Idee dann eben schon Wert sein!
Übrigens: wenn die Idee wirklich gut ist, dann steig ich vielleicht auch mit ein ;-) Kannst dich gerne mal bei mir melden :-)