Hallo,
OK, also das hier ist jetzt etwas kompliziert:
Also seit einiger Zeit esse ich kein Fleisch mehr, weil mir die Tiere einfach so Leid tun und mir auch davon schlecht wird (weil wir hatten in der Schule mal ein Schweinehirn seziert).
Aber meine Familie akzeptiert es nicht. Meine Mutter weigert sich auch extra etwas für mich zu kochen, noch nicht einmal das Fleisch getrennt von der Soße will sie machen. Und bei uns gibt es so gut wie fast jeden Tag Fleisch, was ja auch sehr ungesund ist. Ich hatte aber gestern und vorgestern Glück. Ansonsten esse ich halt nur die Beilagen oder irgendwelche "Snacks".
Selber kochen kann ich nicht, weil ich einfach dazu keine Zeit habe, ich kann nämlich schon froh sein, wenn ich nach der Schule überhaupt etwas essen kann, weil ich kurz nachdem ich nach Hause komme, schon wieder weg muss.
Dazu kommt, dass es auch keiner akzeptieren will, dass ich kein Fleisch essen will.
Mein Vater schaut mich dann immer nur dumm an und meint, dass Fleisch einfach dazu gehört und dass es ja soo ungesund wäre, sich vegetarisch zu ernähren (Ich weiß, totaler Schwachsinn). Aber meine Oma ist immer noch die beste: Sie versucht mir dann das Fleisch fast reinzustopfen.
Mit dem Argument, dass kein Tier dafür leiden und sterben muss bin ich auch schon zu meiner Mutter (sie liebt Tiere), aber sie sagte nur, dass es halt eben so ist, sie zeigt also absolut kein Herz, obwohl sie sich sonst immer für Tiere einsetzt (OK, das wiederspricht sich, aber es ist so).
Ich habe auch deswegen mal versucht ,Fleisch zu essen, aber ich musste einfach wieder an das Schweinehirn denken und weiter als in den Mund und danach aufs Klo habe ich es nicht geschafft.
Hat jemand Tipps, wie ich das hinbekomme, dass meine Familie wenigstens etwas Rücksicht nimmt?