Also viele Bilder gibt es hier: http://www.solebich.de

...zur Antwort

das Klassenzimmer afrikanisch gestalten, sagen, welche Religionen es in Afrika gibt. Vielleicht ein gutes Beispiel nehmen, wo Hilfsorganisationen in Afrika tätig sind, z.B. Mercy ships. Die haben auch ein Youtube Video, was du mit dem Beamer an die Wand schmeißen könntest. Oder du kennst irgend jemand, den du einladen kannst, der ein paar Sätze erzählen kann. Dann musst du schon weniger reden :) Oder du eröffnest noch eine Diskussion, die musst du aber führen.

...zur Antwort

Als Jesus in der Wüste war, hat Satan ihn versucht. Dabei hat er sich auch Bibelstellen bedient: "und sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so laß dich hinab; denn es steht geschrieben: Er wird seinen Engeln über dir Befehl tun, und sie werden dich auf Händen tragen, auf daß du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest." Mt. 4,6

...zur Antwort

Hey, Ich glaube, es ist auch wichtig, die Gnade Gottes in unserem Leben zu spüren. Wir brauchen ihn, ohne Jesus können wir nicht vor Gott gerecht sein. Falls dich das Thema Ehe interessiert, ich kenne das Buch von Derek Prince "Gott stiftet Ehen". Mir hat es gefallen.

...zur Antwort

Thema Dynamik: im Barock Stufendynamik (wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Terrassendynamik), in der Klassik gleichmäßig ansteigende/ abfallende Lautstärkeunterschiede.

Art der Musik: In der Klassik ja vor allem Sinfonie oder Solokonzert. Themendualismus ist wichtig (zwei Themen) seit Klassik, kontrastreicher.

Mehr kann ich dir auf die schnelle nicht schreiben, hoffe das hilft was.

...zur Antwort

Mir fällt noch das Beispiel Henoch ein. Von ihm wird in der Bibel gesagt: "und Henoch wandelte mit Gott"... (1. Mose 5, 23.24). Das ist auch einer der wenigen Personen, die entrückt wurden. Hab noch eine Seite dazu gefunden: http://www.haltefest.ch/personen/altes-testament/henoch.html

...zur Antwort

so ähnlich wie bei der anderen Frage:

  • schreib dir die Harmonien drüber (kannst dir auch erst mal Tonika, Subdominante und Dominante ausrechnen)
  • dann als erstes den Bass als Gegenstimme komponieren (WICHTIG Gegenstimme, weil es dann keine Parallelen gibt, dann ist der Rest viel leichter)
  • jetzt die anderen Stimmen ausfüllen mit den Harmonietönen, die du dir oben drüber geschrieben hast.
...zur Antwort

Die einfachste Möglichkeit ist, eine Gegenstimme zu komponieren.

  • bestimme die Tonart
  • schreibe dir über jeden Ton die Harmonien, die du verwenden willst. (für jeden Ton gibt es 3 Möglichkeiten. z.B. Lied in C-Dur: wenn in der Meldie ein e ist, kann es die Terz von C-Dur, der Grundton von e-Moll, oder die Quinte von a-Moll sein. Also hat man für jeden Ton immer 3 Möglichkeiten eine Harmonie zu wählen. Meistens sind es aber Tonika, Subdominante und Dominante.
  • Jetzt versuche die Töne so auszuwählen, dass deine Melodie in die andere Richtung läuft, wie die Melodie.
  • die Tonabstände Sexte und Terz klingen immer ziemlich gut.
...zur Antwort

es wäre gut, wenn du irgendwo die Grundlagen von Musiktheorie lernen kannst, dass du dir die Akkorde selber herleiten kannst. Also dazu ist wirklich wichtig: Tonleitern, Dur und Moll, Quintenzirkel. Wenn man das beherrscht, kann man besser improvisieren, begleiten und Lieder spielen.

...zur Antwort

Gliederung des Themas in Vordersatz (Frage) und Nachsatz (Antwort) und kleinere Motive. Vordersatz endet auf der Dominante.

Erkennen: Sonaten fangen meist mit dem ersten Th direkt an oder kleine Einleitung. dann kommt die ÜL. Wenn dann wieder eine prägnante neue Melodie zu hören ist, die sich in 8 Takte gliedern lässt, ist das das 2. Thema würde ich sagen.

Zur Interpretation hatten wir: ausgeprägter Themendualismus zwischen 1. Th und 2. Thema. Das erste ist häufig kämpferisch männlich und das zweite lyrisch weiblich.

Dann musst du bestimmt fit sein in Sequenzen finden, Motivverkürzung, Augmentation, Diminution, ENGFÜHRUNG. >kommt in der Durchführung vor. Dort wird das Material verarbeitet

...zur Antwort

Guck dich doch mal hier um: http://www.thomann.de/de/alt_saxophone.html Mein Saxophon Lehrer fand Selmer am Besten. Aber da muss man schon richtig Geld ausgeben.

...zur Antwort

tja jetzt wird es schon zu spät sein... Aber ich denk mal du kannst den Dux und den Comes auseinander halten anhand der tonalen Beantwortung, also wenn der Dominantton zum Tonika Ton wird.

Wir haben das glaub so gelernt: Wenn das Thema alle Stimmen durchlaufen hat ist die Exposition zu Ende.

...zur Antwort

Das is ja eine coole Idee =)! Vielleicht Pflanzen und Ranken - Wandtattoos an die Wände: http://www.bilder-welten.net/de/produkt_detail.php?id=20360&catid=1153&position=1 oder Tiere als Wandtattoos. Vielleicht könnt ihr große Stehlampen als Pilze verkleiden (ohne das was anbrennt). Ansonsten würde ich weiße Roßen auf den Tischen verteilen. Was auch immer viel hermacht, sind so schwarze und weiße Quatrate. Vielleicht könnt ihr solche Tischdecken machen (durch malen auf alte weiße Tischdecken oder so). Da sehen dann rote Rosen bestimmt cool aus...

...zur Antwort