Also Psychologie und Psychiatrie sind schon einmal zwei verschiedene Dinge. Wie Dopar bereits gesagt hat, musst du um Psychiater zu werden, Medizin studieren.
Nach deinem Studium machst du dann eine Facharztausbildung zum Psychiater. Bis du dann Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bist, dauert das mindestens 11 Jahre (6 Jahre Studium + 5 Jahre Facharztausbildung).
Was den NC betrifft: Mit einem Schnitt von 1,7 ist noch nichts verloren. Direkt wirst du damit keinen Studienplatz bekommen, auf eine Wartezeit wirst du dich wohl einstellen müssen. Wenn du dich für das Sommersemester bewirbst, hast du auch bessere Chancen; da sind die NCs einen Ticken niedriger. So musste zum Beispiel eine ehemalige Schulkameradin mit einem Schnitt von 1,6 oder 1,7 ungefähr 1 1/2 - 2 Jahre warten. Wichtig ist, dass man in dieser Zeit an keiner deutschen Hochschule immatrikuliert ist, sonst zählt diese Zeit nicht als Wartesemester.
Ein Medizinstudium ist auch ohne Abitur möglich!
Es gibt neue im Hochschulrahmengesetz, die auch das Studieren ohne Abitur ermöglichen. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Voraussetzungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Die Mittlere Reife bzw. der Realschulabschluss sind Pflicht. Des Weiteren benötigst du auch eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich (Rettungsassistent, MTA, Physiotherapeut, Gesundheits- und Krankenpfleger etc.). Auch mehrjährige Berufserfahrung wird vorausgesetzt. Je nach dem kann es auch sein, dass du bestimmte Weiterbildungen in deinem Beruf absolvieren musst (als Krankenpflegerin beispielsweise zweijährige Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin). Die Universität, an der du dich bewirbst, kann auch weitere Zulassungsbeschränkungen erheben (Teilnahme an einem Beratungsgespräch, Eignungstests etc.).
Der Weg zum Medizinstudium wird dich auf diese Weise seeehr viele Jahre Kosten. Wenn es aber tatsächlich dein großer Traum ist, kannst du es so versuchen. Jedoch musst du in all deinen Examen (Schulabschluss, Ausbildung, Weiterbildungen) außerordentlich gute Ergebnisse vorweisen.
Auch für das Studium kann es für dich härtere Auflagen geben. Es kann sein, dass du das Physikum bereits nach 4 Semstern machen MUSST. Das schaffen ungefähr nur ein Drittel aller Studenten!
Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, du schaffst, was du dir vorgenommen hast!
Hallo Loriie,
soweit ich weiß, nennt man solche Kleider "Schößchenkleider".
Wenn du solche Kleider suchst, findest du auf diesen Seiten welche:
http://www.bershka.com/webapp/wcs/stores/servlet/category/bershkade/de/bershkasales/155124/Kleider#all:false,page:0,cat:0,price:0:125,special,size,color
Hallo Pandakid143!
So ein Kleid wie auf dem Bild habe ich noch nicht gesehen, aber dieses hat ein ähnliches Design:
http://www.conleys.de/shop/produkt/paillettenkleid/4225430
Auf keinen Fall!
Bitte dehne niemals über deine Schmerzgrenze hinaus. Du könntest Faserrisse an Muskeln, Bändern und Sehen erleiden. Zu starkes Dehnen schadet dem Körper! Klar, ein wenig Zähne zusammenbeißen ist erlaubt, aber übertreibe es nicht. Wärme dich auch vor den Dehnübungen richtig auf, das vermindert die Verletzungsgefahr.
Am effektivsten ist es regelmäßig (möglichst jeden Tag) zu dehnen. Erstelle dir ein Aufwärm- und Dehnprogramm und wiederhole dieses.
Eine Gesichtscreme würde ich nicht empfehlen, wenn du nur manchmal vereinzelte kleine Pickel hast. Es gibt natürlich Cremes extra gegen Pickel, aber diese würden deine Haut wohl eher zu stark austrocknen. Falls du dennoch eine Creme verwenden möchtest, gibt es verschiedene von La Roche-Posay (erhältlich in der Apotheke).
Viel eher würde ich aber EFFACLAR A.I. von La Roche-Posay verwenden. Diese Creme kannst du dir lokal auf Pickel auftragen und so gezielt Hautunreinheiten bekämpfen. Sie ist, wie alle Produkte von La Roche-Posay, nicht komedogen, d.h. sie verursacht und fördert keine Pickel. Das ist sehr wichtig, weil die meisten Anti-Pickel-Produkte komedogene Stoffe beinhalten und somit kontraproduktiv sind!
Ich schließe mich meinen Vorredner an, Nivea hilft definitv nicht gegen Pickel.
Ganz im Gegenteil würde sie noch mehr Pickel verursachen und die bestehenden weiter fördern! In der Creme befinden sich nämlich u.a. Paraffin, Paraffinum Liquidum (Mineral Oil) und Cera Microcristallina. All diese Stoffe sind komedogen, d.h. pickelverursachend.
Hier kannst du sehr schön nachsehen, was welche Stoffe in der Nivea Creme machen: http://www.cosmeticanalysis.com/de/kosmetik-produkte/nivea-nivea-creme.html
Der Tipp mit dem Teebaumöl von archeopterix und das Kamilledampfbad von asdf1qq1 sind bereits gute Möglichkeiten Hautunreinheiten auf schonende Art und Weise zu bekämpfen.
Wenn du vereinzelnt Pickel auf der Stirn hast, empfehle ich dir EFFACLAR A.I. von La Roche-Posay. Diese Creme kannst du dir lokal auf Pickel auftragen und so gezielt Hautunreinheiten bekämpfen. Außerdem ist sie nicht komedogen. Du kannst Produkte von La Roche-Posay in der Apotheke bekommen.
Pickel entstehen nicht unbedingt durch mangelnde Pflege & Hygiene! Ganz im Gegenteil ist es sogar so, dass Menschen mit vielen Pickeln ihre Haut viel zu sehr reinigen. Auch falsche Pflege ist eine häufige Ursache für Pickel.
Ich selber kenne Aleppo-Seife nicht. Hab sie schnell gegooglet und gleich gesehen, dass sie aus verschiedenen Ölen besteht. Vor allem Olivenöl kann Pickel verursachen, d.h. es ist komedogen. Komedogene Stoffe können in der Regel Pickel verursachen und fördern, müssen aber nicht und von Haut zu Haut ist das auch eher unterschiedlich. Wenn deine Haut empfindlich auf komedogene Produkte reagiert, würde ich sicherheitshalber die Aleppo-Seife nicht mehr benutzen.
Was für Kosmetikprodukte verwendest du? Du meintest, du achtest sehr darauf, aber hier gilt auch wieder: Nur nicht komedogene Produkte verwenden!
Nicht komedogene Produkte findest du beispielsweise in der Apotheke. Ich kann nur die Pflegeserie Effaclar von La Roche-Posay empfehlen!
Ernährung spielt natürlich immer eine Rolle. Pickel können in der Tat von sehr fettigem Essen gefördert werden. Aber gelegentlich mal eine Portion Pommes sollte eigentlich nicht gleich eine Horde von Pickeln auslösen! Außerdem soll viel Wasser trinken hilfreich sein.
Pickel haben sehr oft innere Ursachen. Hormone spielen da eine entscheidende Rolle. Es kann also sein, dass deine Pickel durch einen gestörten Hormonhaushalt entstehen, jedoch hört sich das bei dir nicht nach so einem Fall an. Da liegt oft ein schlechteres Hautbild vor.
Das Wort Nel'sja - also Нельзя, wenn man es mit kyrillischen Buchstaben schreibt - kann als Verb oder Adverb verwendet werden.
Als Verb bedeutet es so viel wie "man darf nicht" oder "man soll nicht".
Als Adverb beinhaltet es natürlich denselben Sinn, aber man würde es mit "es ist nicht erlaubt" oder "es ist verboten" übersetzen.
In der Pubertät ist esja normal, dass du Pickel bekommst. Pubertätspickel werden sich mit der Zeit wieder legen, deswegen mache dir da keinen Kopf.
Viel dagegen machen kannst du eigentlich nicht wirklich, da die Pickel aufgrund der Hormonschwankungen und der damit verbundenen erhöhten Talgproduktion entstehen. Effektiv wäre so gesehen also nur ein "Bekämpfen" der Ursache mit Hormonpräparaten o.ä.
Da diese Pickel aber, wie gesagt, wieder verschwinden, weiß ich nicht, ob ich mich an deiner Stelle mit Hormonen zu pumpen würde.
Jegliche Mittelchen, die du dir auf Haut schmierst, bekämpfen also sozusagen "nur" die Symptome. Aber falls dich die Pickel wirklich sehr stören und du darunter leidest, kann ich dir einige Tipps geben.
Zunächst einmal solltest du niemals einfach x-beliebige Produkte aus der Drogerie verwenden. Vor allem sämtiche Anti-Pickel-Produkte, wie z.B. Clearasil, sind sogar schädlich für die Haut und verschlimmern die Pickel nur! Das ist bei den meisten bekannten und im TV gezeigten Produkten der Fall. Die Inhaltsstoffe sind viel zu aggressiv, trocknen deine Haut aus, machen sie nur empfindlicher und damit auch anfälliger für Hautunreinheiten.
Das Zauberwort heißt komedogen. In Pflegeserien speziell für unreine Haut findet man oft komedogene Inhaltsstoffe. Diese Stoffe sind pickelverursachend und nach ungefähr 4 bis 6 Wochen sieht die Haut noch schlimmer aus als vorher. Aus diesem Grund musst du beim Kauf von Gesichtsreinigungen, Cremes, Make Up etc. darauf achten, dass diese den Vermerk "nicht komedogen" haben. Ganz wichtig ist, dass wirklich jedes Produkt, dass du auf deine Haut aufträgst, nicht komedogen ist!
Zu empfehlen ist die Pflegeserie Effaclar von La Roche-Posay, die aber nur in der Apotheke erhältlich und damit ein wenig teurer als Produkte aus der Drogerie ist.
Benutze bei der morgendlichen und abendlichen Hautpflege zuerst ein Reinigungsmittel, wie z.b. das Effaclar schäumende Waschgel oder die Effaclar tiefenreinigende Waschcreme. Trage danach je nach Hauttyp eine Creme auf deine abgetrocknete Haut auf. Das ist wichtig, damit deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und somit schön gepflegt wird. Wenn du eine fettige Haut hast, die auch stark glänzt, würde ich die talgregulierende Feuchtigkeitspflege Effaclar MAT empfehlen. Diese wirkt mattierend und reduziert den Glanz. Wenn deine Haut aber durch austrocknende Produkte angegriffen und gereizt ist, würde ich eher die beruhigende und ausgleichende Feuchtigkeitspflege Effaclar H verwendet. Es gibt aber noch weitere Cremes, auch welche die du gezielt auf die Pickel auftragen kannst. Am besten lässt du dich in der Apotheke einfach beraten und nimmst erstmal Proben mit, um zu sehen, ob das Produkt tatsächlich zu deiner Haut passt.
Wenn du Kosmetika zum Abdecken deiner Pickel benutzt, gibt es ebenfalls von La Roche-Posay verschiedene Make-Ups, Abdeckstifte und Puder.
Eigentlich solltest du aber so wenig wie möglich auf dein Gesicht schmieren und deine Haut auch möglichst wenig anfassen. Genauso ist das Ausdrücken der Pickel ein absolutes Unding! Die Verlockung ist zwar immer sehr groß, aber lass es bitte. Dadurch werden die Pickel auch noch schlimmer und es können Narben entstehen. Falls du es aber doch einmal nicht lassen kannst, desinfiziere die Stelle und deine Hände und verwende ein Taschentuch o.ä. und drücke sanft von der Seite. Niemals mit den Nägeln drücken oder mit viel Gewalt etwas versuchen. Wenn Blut oder eine klare Flüssigkeit austritt, sofort aufhören! Du kannst bevor du einen Pickel aufdrückst auch ein Gesichtsdampfbad nehmen (einfach heißes Wasser kochen, in eine Schale geben und ein paar Kamilleteebeutel hineinlegen). Durch die Wärme werden die Poren geöffnet und es ist leichter die Pickel auszudrücken.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und du bekommst dein Pickelproblem in den Griff!