Hallo!
Zedan ist auf rein natürlicher Basis und speziell auch mit für Tiere entwickelt.(ZEDAN SP ist mild und kann in der Tierpflege jederzeit auch auf offene oder wundgescheuerte Stellen aufgetragen werden. Wiederholte dermatologische Tests bestätigen die gute Hautverträglichkeit.)
Es darf sogar auf offene Wunden aufgetragen werden. Da es speziell für Kinder und Tiere ist sollte es unbedenklich sein wenn die Katze sich putzt. Solche Mittelchen sind oft 1000fach geprüft - und da es auch für Katzen entwickelt wurde wird sich der Hersteller schon Gedanken darum gemacht haben.Desweiteren würden ja auch die Kinder die Tiere anfassen egal ob Hund oder Katze und den Stoff somit auch aufnehmen wenn sie sich ins Gesicht packen.. Ich arbeite in einem Zoofachhandel - wir haben zig Kunden die es für ihre Katzen nehmen... Jedes Tier ist unterschiedlich und kann allergisch reagieren - über Haut, Magen, Schleimhäute... Wobei ich denke das die Katze im Bezug auf das "Putzen" schon eine große Menge an Zedan aufnehmen muss das es zu "Vergiftungserscheinungen" kommt. Ätherische Öle werden sicher in großen Mengen den Magen reizen. Aber soviel nimmt man ja wiederrum nicht..
Am besten das Spray nehmen, Vom Nackansatz ein paar Sprüher richtung Rute - und das selbe nochmal am Bauch entlang.
Was auch suuuuper hilft, ist der sogenannte "Tic Clip" - er wird am Halsband der Katze befestigt -einfach mal im Net schauen - ist eine tolle Sache da dieser Clip durch aufgeprägte bioenergetische Ladung wirkt. Ganz ohne Cremen, sprühen etc. Einfach ans Halsband und die Lästlinge bleiben bis zu 2 (!) Jahren fern!
Viel Erfolg beim Kampf gegen die kleinen Biester ;-)