Gehört dein Mann nicht zur Familie? 0.0
Man könnte auch mit Hegel argumentieren und sagen, der Mensch will sich in seinem Gegenüber wiedererkennen ;)
Requiem in D minor - Mozart
Top! Emanzipation sollte immer in zwei Richtungen gehen ;9
Ich nutze das Sony Ericsson Xperia Mini! Ein kleineres Smartphone wirst du auf dem Markt nicht finden und bis auf den ersten Punkt ist alles gegeben, wobei relativ neu ja auch sehr relativ ist^^
Wer jemanden mit dreizehn wegen sowas mobbt ist einfach nur krank!!! Vielleicht hat sich das ja geändert seit ich in der Schule war, aber ich hoffe inständig, dass der gesellschaftliche Verfall noch nicht so weit ist... Mach dir keinen Kopf drum, es ist in dem alter völlig normal oder sollte es zumindest sein!
Hey ho
Also auch wenns schon ein wenig spät für die klausur ist will ich mal versuchen dir das verständlich zu machen, schließlich geht es in der Philosophie nicht nur um Noten sondern um Wissen xD
Nietzsche behauptet ja "Gott ist tot", damit meint er, dass der Glaube an Gott stirbt aufgrund der damals aufkommenden Wissenschaft und nicht, dass Gott nicht existiert (vgl. aphorimus 9 aus "Menschliches, Allzumenschliches" und Aphorismus 125 aus "Fröhliche Wissenschaft"). Dadurch aber sind die Werte und Tugenden der Religionen nichtig und das Dasein wäre wenn man hier verweilen würde Sinnlos, man würde in den Nihilismus abrutschen wie es zb Schopenhauer getan hat (der ja einer der wenigen war, die von Nietzsche respektiert wurden).
Und nun kommt der Übermensch ins Spiel. Er soll die verloren gegangenen Werte (denen Nietzsche übrigens nicht im geringsten nachtrauert) neu schaffen und damit kommt die "umwertung aller werte" zustande. Der Übermensch soll selbstsüchtig, mutig, hart, kompromisslos, voller Selbstvertrauen und vor allem schaffend sein. Der Übermensch darf aber nicht falsch interpretiert werden, es geht hier nicht um Sozialdarwinismus oder Eugenik, es geht hier nicht um eine neue Rasse "übermensch"! Es geht immer um einzelne Individuen und nie um die Masse! Nietzsche macht das in "Zarathustra" an einem Vergleich deutlich, er sagt der Mensch sei ein Seil gespannt zwischen Tier und Übermensch. Nicht jeder kommt über ein Seil das über einem Abgrund gespannt ist! Es ist nicht einfach den zu überqueren und nur wenige schaffen es. Es ist auch ein Schlag ins Gesicht von Kant der ja meinte der Mensch sei immer Zweck und nie nur Mittel, denn Nietzsche sagt, dass der Mensch nur Mittel zum Zweck sei, der Mensch müsse überwunden werden. Das Gegenteil ist übrigens der "letzte Mensch" was eine ziemlich genau Beschreibung des modernen Menschen ist...
Das ist jetzt natürlich nur sehr knapp zusammengefasst und einige Sachen wie die "ewige wiederkunft" oder den "Wille zur Macht" hab ich jetzt mal außen vor gelassen. Erstaunlich ist aber, dass ein Mann der sein ganzes Leben von Krankheiten geplagt wurde eine solche Lebens bejahende Philosophie vertritt, die sich komplett auf die Erde bezieht und nicht wie die christliche Kirche die Leute auf das Jenseits vertröstet.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, falls du noch Fragen dazu einfach raus damit ;)
mfg ein seltsamer Philosophiestudent ;)
Vollkommen egal! Hauptsache der weiße Berg hat einen gescheiten PC xDDDD und kauf dir doch bitte auch gleich ein headset ;)
Hi,
Im Grunde würde ich dir zustimmen, denn fast alle menschlichen Taten sind, auch wenn sich die meisten das nicht eingestehen, durch die Lust-Unlust-Bilanz motiviert und damit egoistisch! Das Problem das aus diesem Gedankengang hervorgeht ist das der unfreiheit: Wenn man immer nach seinen Lüsten handeln muss kann man im Grunde nichts für seine Taten! Kant löst dies durch die Motivation der Pflicht, dies aber jetzt verständlich zu erklären würde hier zu weit gehen, das war ja eigentlich auch gar nicht die Frage...
Du hast auch, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach, Recht, dass das Zusammensein mit Freunden egoistisch motiviert ist, aber Egoismus ist nicht immer schlecht - obwohl das in der heutigen Gesellschaft so sugeriert wird. Wenn du was mit deinen Freunden unternimmst schadet dies keinem, im Gegenteil. Und wieso sollte eine Handlung die allen Beteiligten hilft keinen Sinn haben nur weil die Motivation dafür egoistischer Natur ist?
Ich hoffe das hat dir ein wenig geholfen
mfg ein seltsamer Philosophiestudent ;)
Falls du dir wirklich überlegen solltest dauerhaft zur Bundeswehr zu gehen, kannst du ja gleich Freiwilligen Wehrdienst für 9 bis zu 23 Monate machen! Wenn es so gar nicht dein Ding ist kannst du innerhalb der ersten 6 Monaten aufgrund der Probezeit problemlos aufhören...
Dir sollte aber klar sein, dass es meist sehr gravierende Unterschiede zwischen der Grundausbildung und der Stammeinheit gibt !
ja denn nur eine tiefschlafphase von unter 15 Minuten macht einen müder als man bereits ist!
ganz klare Antwort: Es ist möglich!!!
schon in den 70er hat ein gewisser Robert White, oft auch als Dr. Frankenstein bezeichnet, es geschafft den Kopf eines Rhesusaffen auf einen anderen Körper zu transplantieren!
Ein gewisser Dr. Sergio Canavero behauptet, alle technischen Voraussetzungen für die erste Kopftransplantation am Menschen seien inzwischen gegeben. (das hat White vor fast 40 Jahren aber auch schon behauptet)
Was das allerdings für Folgen auf das Bewusstsein hat ist fraglich. Materialisten würden sicher davon ausgehen das man damit tatsächlich seine Identität, sein "ich" in den anderen Körper versetzt. Idealisten würden dem hingegen wehement widersprechen! Das ist aber alles nur Spekulation.
Fakt ist, dass noch kein menschlicher Kopf transplantiert wurde!
Ich persönlich denke, dass ein solches Verfahren für die Hirnforschung, die neurobiologie, die Psychologie und zu letzt auch der Philosophie interessante Ergebnisse liefern würde. Der praktische Wert läge vor allem bei der Heilung gelähmter und körperlich behinderter Personen.