"in ungekündeter Stellung" in Bewerbungsanschreiben trotz Kündigung

Hallo zusammen!

Ich wurde am 27.10 betriebsbedingt gekündigt, brauche demnach zum 1.2. eine neue Arbeit. Die ganze Abteilung macht wohl Mitte nächsten Jahres die Pforten zu.

Gleich am nächsten Tag habe ich ein sehr gutes Zwischenzeugnis bekommen in dem steht daß ich in der Firma beschäftigt bin mit Zusatz "..weiterhin gute Zusammenarbeit..." etc. Die Personalabteilung wollte wohl mir damit einen Gefallen tun, da es sich aus ungekündigter Stellung leichter bewirbt etc.

Nun habe ich noch am gleichen Tag ein paar Bewerbungen rausgefeuert, wo ich im Anschreiben geschrieben habe "...arbeite...in ungekündigter Stellung..." und Zusatz "...kann am 1.2. anfangen...", was ja etwas mehr über 3 Monate sind.

Jetzt habe ich Einladungen zu Bewerbungsgesprächen für nächste Woche und in 3 Wochen bekommen.

Mein Problem ist jetzt:

Eine Kündigungsfrist von 3 Monaten ist ja aufgrund der vergangenen Zeit nicht mehr möglich. Soll ich dem neuen Arbeitgeber sagen daß ich in der Firma einen Aufhebungsvertrag erwirken kann und am 1.2. starten? Oder bereits mit meinem Chef gesprochen und es kein Problem ist? Da ich ja "in ungekündigter Stellung" geschrieben habe, kann ich ja schlecht im Gespräch erwähnen daß ich doch gekündigt wurde... Und, was ist wenn der neue AG hinterher das Arbeitszeugnis welches ich zum Ausscheiden bekomme einfordert, darin steht doch daß die mich gekündigt haben...

Im Nachhinein betrachtet war es vielleicht nicht optimal den Zusatz im Anschreiben zu bringen, ich war jedoch durch die Kündigung etwas durch den Wind und in dem Moment erschien es mir, auch aufgrund des Zwischenzeugnisses, als die beste Option.

Wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch, was sage ich am Besten?

...zum Beitrag

Jeder seriöse neue Arbeitgeber wird deine Situation verstehen. Bleibe einfach bei der Wahrheit!

...zur Antwort

" Infolge der sich noch verschlechternden sozialen, wirtschaftlischen und politischen Lage im 18. Jahrhundert hat ein Teil von akademisch ausgebildeten Menschen den Mut aufgebracht, sich der Kirche und den Fürsten zu widersetzen und die schlechten Zustände zu kritisieren, denn sie schrieben gegen Zensur und für Freiheit, gegen Unterdrückung und fuer Emanzipation des Bürgertums sowie gegen die Diskriminierung der Frauen und für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau .... "

Bravo!

...zur Antwort

DU weißt es nicht, ICH weiß es schon gar nicht und ER selbst weiß es höchstwahrscheinlich genauso wenig!

...zur Antwort

cool down... und vergiß es!

...zur Antwort

Filterkaffee? ähem... räusper... Dann geh am besten zu Tchibo! :-)

...zur Antwort

Keine Sorge - alles ganz normal. Das kommt vor in der Pubertät...

...zur Antwort

Entschuldige, aber warum "dichtest" du auf Englisch, wo das doch gar nicht deine Muttersprache ist und du es auch nicht annähernd fehlerfrei beherrschst?

...zur Antwort

?????????

...zur Antwort

Ich versuche immer, solche Situationen möglichst zu vermeiden… durch vorsichtiges Verändern der Spationierung beispielsweise.

...zur Antwort

Ein iPad wär für dich ideal!

...zur Antwort

Wenn du echt keine Ahnung hast, dann wird das daran liegen, daß du vorher nicht aufgepasst hast. Oder willst du etwa behaupten, du müsstest eine Analyse schreiben, ohne vorher erklärt bekommen zu haben, wie sowas geht…???

Das hier ist ein Forum, wo sich Leute Rat holen möchten zu allen möglichen Themen. Deine Faulheit (und die vieler deiner Kollegen) zu unterstützen ist eigentlich nicht Sinn und Zweck dieser Community!

...zur Antwort

Schimmel in der Wohnung ist sehr oft auf falsches Lüftverhalten zurückzuführen. Du schreibst aber, daß ihr regelmäßig lüftet. Wenn das stimmt, denke ich eher – v.a. auch wegen der Lage der Wohnung im Keller – an einen Baumangel. Habt ihr euch schon mit dem Vermieter auseinandergesetzt? Wie sieht er die Sache? Ich brauch ja nicht zu sagen, daß Schimmel in der Wohnung gesundheitlichen Horror bedeutet… Es besteht also dringender Handlungsbedarf!

...zur Antwort

Ich hätte hier statt PU-Kleber Holzleim versucht, würde Dir aber raten, noch andere Möbeltischler (oder noch besser natürlich Instrumentenbauer) zu befragen. Es wäre doch schade, den schönen Flügel durch unsachgemäßes Heimwerken zu vermurksen…

...zur Antwort

Eine lange Nachtfahrt im Auto hat Vor- und Nachteile, die du für dich gut abwiegen mußt.

Die Vorteile: - über lange Strecken meist freie Bahn - spritsparende Fahrweise möglich - nebenbei genügend Zeit, entspannt Musik – oder, als Empfehlung, Hörbücher – zu hören

Die Nachteile: - Gefahr von Übermüdung - Überanstrengung der Augen, v.a. bei Schlechtwetter - Geschwindigkeitsbegrenzungen werden leicht übersehen (> Radar)

In jedem Fall solltest du bestens ausgeschlafen (und idealerweise unter 50) sein. Wenn du in der Nacht schlecht siehst, kann das Abenteuer für dich sehr anstrengend werden! Und auch noch bedenken solltest du, was du am Tag darauf zu erledigen hast – denn ein wenig schlapp bist du dann sicherlich.

Für mich persönlich ist die beste Lösung bei solchen Vorhaben eine Abfahrt sehr früh am Morgen, so 4:30 h…

Gute Fahrt!

...zur Antwort