Ich hab einen Trick, der klappen könnte, den du aber mit Sicherheit behindert finden wirst.

Bevor die Challenge mit deinen Freunden ist, esse schon mal eher für dich allein eine Dose Surströmming. Du isst den Mist dann zwar zweimal, hast dich aber vlt. an den Geschmack gewöhnt. Versuch am besten irgendwie Gefallen an dem Geschmack bekommen.

So würde ichs machen, kp ob es klappen wird.

...zur Antwort

Ich finde Antidepressiva und Tabletten bei psych. Problemen absolut unpassend. Ich meine, du hast ja nicht umsonst diese Gefühle. Es gibt einen Grund dafür und dein Körper macht dich durch bspw. die depressiven Gefühle aufmerksam danach. Danach, dass es da einen Konflikt in dir gibt, der gelöst werden möchte. Wenn du dir jetzt Antidepressiva reinknallst, unterdrückst du die Reaktion deines Körpers. Die Folge ist zum einen natürlich, dass du weniger spürst, also Taubheit und ganz wichtig, dass der Konflikt noch da ist. Dein Körper wird dann einen neuen Weg suchen, um deine Aufmerksamkeit auf den Konflikt zu richten. Das bedeutet wiederum noch heftigere depressive Gefühle. Dann brauchst du wiederum mehr Antidepressiva. Ein Teufelskreis.

Kann dir Michael Bergelspacher von yt empfehlen.

...zur Antwort

So wie du dir das vorstellst mit dem antrainieren, wird es künstlich werden, ob du willst oder nicht und das macht kein Spaß.

Du musst erstmal akzeptieren, dass du so redest, wie du redest. Überlege und versuche herauszufinden, was du einer Person konkret sagen willst, mach es aus dem Bauchgefühl heraus und du wirst authentisch sein, ohne darüber nachzudenken, wie du jetzt rüberkommst.

Bsp.: Du hast jemandem etwas getan und fühlst dich schuldig. Was machst du? Du gehst schon mal nicht zu der Person und sagst einfach sorry, sondern versetzt dich in die Person hinein, bist also emphatisch. Dann weißt du wie sich die Person gefühlt hast, als du dieser etwas angetan hast und empfindest es nach. Dann wirst du dir auch die passenden Worte finden und dich dann einfühlsam und ehrlich entschuldigen.

...zur Antwort

Ein Kasten reicht im Leben nicht

...zur Antwort

Nebelschlussleuchte on

...zur Antwort
Soziale Angst selbst in den Griff bekommen?

Hallo liebe Community,

ich habe schon immer Angst wenn ich vor Leuten spreche, im Mittelpunkt bin usw. sowohl in der Schule, als auch Freunde und Familie - wobei hier nicht so schlimm. Ich hatte früher Angst mir an der Theke im Geschäft was zu bestellen, telefonieren, fühlte mich oft beobachtet, zitterte extrem bei Referaten, bin wenn ich im Garten war und gesehen habe dass Leute vorbeispazieren weggelaufen ... die letzten 5 Jahre (ungefähr) hat sich alles gebessert: jeder findet meine Referate super, alle sind freundlich, interessieren sich eigentlich nicht für mich, habe mich sogar getraut zweimal zu telefonieren mit fremden Personen.... alles Erfolgserlebnisse.

Diese Woche aber ist alles wieder anders:

  • Ein Referat stand an, und ich habe 5 Stunden vorher extrem gezittert und konnte mich auf nichts anderes konzentrieren - aber: voller Erfolg; gut gelaufen, nur trockener Mund.
  • Wollte einem Lehrer etwas geben/fragen - > ich hab so gezittert; aber auch alles gut, er hat sich sogar gefreut. Tja... schon 2 positive Erfahrungen ... jetzt muss mein Körper doch wieder normal sein...
  • FALSCH :( Heute eine Besprechung mit einem Lehrer; eine Freundin war dabei. Lehrer eigentlich auch nett. Aber ich hab so extrem gezittert, konnte dem Lehrer keine gescheiten Antworten geben, hab fasst nichts verstanden was er gesagt hat ... irgendwie verschwimmt alles in einem grauen Nebelstreif ... (komischerweise bei dem Lehrer am schlimmsten die Angst)
  • Nun zuhause wollte ich mich selbst reflektieren, was hat mir der Leher gesagt, was hätte ich ihn noch sagen/fragen sollen ... auf einmal hab ich immer mehr zum zittern angefangen, zu weinen und die Atmung was unnormal schnell... konnte ich nicht mehr stoppen... immer schlimmer wurde das... und plötzlich haben sich meine Arme und Hände verkrampft (konnte sie nicht mehr öffnen) ... dann hat das Gesicht zu kribbeln angefangen... schliesslich sind meine Knie weich wie Pudding geworden... alles milchig gesehen ... und dann habe ich mich zur sicherheit hingelegt bevor ich umkippe - wollte mich entspannen...aber immer wenn ich an den Lehrer dachte fing es wieder los ... das ganze dauerte sicherlich 1 stunde.

Was soll ich tun? Das kann es doch nicht geben, dass ich vor diesem einen Lehrer so extreme Panik habe - noch dazu weis ich den Grund ja nicht.

Ich möchte das irgenwie alleine hinbekommen. Mir ist das peinlich wenn ich meinen Eltern sage das ich zum psychater müsste bzw. hab ich auch zu viel angst vor dem - da rede ich ja doch auch nichts.

Hat jemand von Euch Erfahrung? Bitte um Tipps. Weis auch nicht ob ich das dem Lehrer sagen soll.... irgenwie glaube ich er meint ich mag ihn nicht ... weil ich ihn nie ins Gesicht schaue ... aber ich hab halt so Angst.

Bitte nur ernstgemeinte Ratschläge - Danke

...zum Beitrag

Das dauert alles seine Zeit. Ängste sind nun mal da und gehen nicht nach einmaligem Überwinden weg. Du hast keine andere Wahl als zu lernen, diese Ängste zu akzeptieren.

Wenn du in der Situation bist und die körperlichen Symptome auftreten, dann versuch dich zu entspannen und lass die Symptome, also das Schwitzen, Zittern, die ganze Angst kommen.

Dann kannst du natürlich forschen, warum du Ängste hast und mit diesen arbeiten.

  • wenn du zu Hause bist, dann stell dir eine Situation vor, in der du Angst hast
  • schreibe auf, wie du die Situation bewertest. D.h. alle Gedanken, Katastrophenideen, was passieren könnte usw.
  • überlege, ganz rational, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass diese "Katastrophen" eintreten und frage dich, ob es die Angst denn berechtigt ist
  • denk nach, was realistisch konkret passieren könnte und was konkret dein Leben bzw. dein weiteres Leben gefährden könnte.
  • Wenn dann Katastrophen eintreten, überlege, was du dann machen würdest und ob sie wirklich so schlimm sind.
  • zu guter letzt, mach dir Gedanken drüber, wie die Situation mit hoher Wahrscheinlichkeit wirklich ist, ohne dass deine Angst, deine Überlegungen beeinflusst.

Wenn du dazu fragen hast, frag.

Dann empfiehlt es sich, mit nem Freund oder einer guten Freundin darüber zu reden.

Wichtig ist, immer auf seinen Bauchgefühl zu hören, dass zu tun, was man will und sich dabei nie von seinen Ängsten zurückdrängen zu lassen.

...zur Antwort

Du machst ein Schreiben an deinen Vermieter, in dem steht, dass du zum nächst möglichen austreten möchtest und dein Freund allein im Vertrag bestehen bleibt. Dabei MUSS dein Freund und du natürlich mit unterschreiben.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit möchte dann der Vermieter noch die Bonität deines Freundes prüfen, also Gehaltsnachweise, um zu sehen, ob er sich die Wohnung auch alleine leisten kann.

I.d.R. sollten die monatlichen Nettoeinkünfte mind. das 3-fache der Warmmiete der Wohnung betragen.

Dein Freund wird später einen Nachtrag zum Mietvertrag bekommen, wo er als alleiniger Mieter drinsteht, den er dann unterschreibt.

...zur Antwort

Habe das gleiche Problem.

Mir hilft es zu lernen, die Angst bzw. das Problem so zu akzeptieren. Dann mache ich mich nicht fertig, wenn ich unmotiviert bin oder einfach nichts passiert. Nicht, dass ich dann untätig bleibe aber ich verurteile mich halt nicht.

Da gute Therapeuten sehr selten sind und es lange dauert, bis man mal einen bekommt, versuche ich selber weiterzukommen, in dem ich bspw. lese oder mich auch über youtube informiere.

Das Buch von Doris Wolf Ängste verstehen und überwinden ist sehr gut, auch in Kombination mit Michael bergelsbacher (youtube).

Ich rate dir aber, da sehr vorsichtig zu sein.

LG

...zur Antwort

Hatte auch mal Schimmel in meinem Zimmer. In der Nacht hat mein Hals ständig gekratzt und ich konnte nicht mehr mit geschlossenem Fenster schlafen.

Als der Schimmel weg war, ging es mir schlagartig besser.

Es muss die Tapete an den Stellen entfernt werden. Am besten mit dem Cuttermesser die Fläche gerade ausschneiden, das sieht auch halbwegs ordentlich aus. Dann muss etwas drüber gestrichen werden, weiß nicht was und dann Farbe drauf.

VG

...zur Antwort