Wenn denen irgendwas nicht passt, sperren die deinen Account. Auf Nachfrage erhält man sowieso nur automatisierte E-Mails. Am besten das Geld zurückzahlen. Oder du machst dir einen neuen Account und versuchst den Käufer darüber zu finden (bspw. kannst du nach einem Inserat von ihm suchen, sofern er welche hat).

...zur Antwort

Catch ist ein Shop von eBay (Kooperation o.Ä. - bin mir jetzt nicht ganz sicher). Bei diesem Shop verkaufen viele in China ansässige Verkäufer. Geh mal davon aus, dass die Ware kein Original ist.

...zur Antwort

Manchmal dauert so etwas einfach ein bisschen. Abwarten, und wenn es nach 24std immernoch nicht da ist einfach mal bei Paypal anrufen.

...zur Antwort

Bevor du den Artikel einpackst, unbedingt Bilder von ALLEN SEITEN machen, am besten mit Datum.

Das Dokumentiert den Zustand und der Käufer kann später den Käuferschutz nicht ausnutzen und sagen die Ware sei beschädigt gewesen bei Erhalt.

Ausschließlich versichert mit Sendungsnummer versenden.

So kann dir nichts passieren, wenn der Käufer einen Käuferschutzantrag wegen eines *angeblich* nicht erhaltenen Artikels stellt oder einer *angeblich* nicht autorisierten Zahlung.

Im Grunde genommen ist Paypal nur für Käufer sicher. Verkäufer haben es ziemlich schwer.

...zur Antwort

Also ganz ehrlich, denkt doch mal nach. Wenn Paypal damit Minderjährige rausfiltern will, stellen die sich aber ganz schön dumm an. Prepaid Kreditkarten gibt es schon unter 18 und ich bin mir ziemlich sicher das Paypal sowas weiß. Wenn die minderjährige rausfiltern wollen, fragen die nach einem Ausweis. Logisch, oder?

Jetzt zur eigentlichen Frage;

Kann es sein, dass dein Paypal Konto mal im Minus war? Oder eine Lastschrift nicht funktioniert hat? Ich denke, die wollen damit einfach eine Sicherheit haben, dass die auch ihr Geld bekommen. Schließlich gehen die bei einer Lastschrift erstmal in Vorkasse.

Beispiel: Bei mir war es genau dasselbe. Kurz vorher war mein Paypal Konto im Minus. Da ich keine richtige Kreditkarte wollte, allein schon wegen den Kosten, habe ich mir die Prepaid Kreditkarte von VimPay angeschafft. Die ist komplett kostenlos und wird von Paypal akzeptiert. Probier es aus, dann sollte auch die Lastschrift wieder funktionieren.

Meine Mutter zum Beispiel bezahlt seit Jahren per Lastschrift. Konto war nie im Minus und jede Lastschrift wurde eingelöst. Sie wurde noch nie nach einer Kreditkarte gefragt.

...zur Antwort

Versuch einen Fall wegen einer nicht autorisierten Zahlung zu melden - das geht auch bei Paypal Freunde. Wie das abläuft, kann ich leider nicht genau sagen.

Du solltest auf jeden Fall eine Anzeige erstatten, wenn die den Verkäufer finden könntest du dein Geld zurückbekommen bzw. auch Klagen.

...zur Antwort

Du könntest dir eine Prepaid-Kreditkarte zulegen, bspw. von VimPay. Die ist komplett kostenlos und wird von Paypal akzeptiert. Danach sollte auch die Lastschrift wieder funktionieren.

...zur Antwort

Wenn du mit Paypal bezahlt hast sollte das kein Problem sein. Fall eröffnen und Paypal zur Klärung einschalten. Meistens (!) wird das so gemacht, dass du das Produkt an den Verkäufer (Adresse wird dir von Paypal angezeigt) versichert, auf eigene Kosten zurücksenden musst. Es empfiehlt sich daher, vorher den Paypal Service "Kostenlose Retoure" zu aktivieren. Dann wird dir Paypal die Rücksendekosten erstatten.

...zur Antwort

Frag den Verkäufer im Voraus nach einem Bild der Rechnung und auch das du sie gerne mitgeschickt haben möchtest. Außerdem, sofern der Verkäufer das angegeben hat, kannst du mit Paypal bezahlen und im Notfall einen Antrag auf Käuferschutz stellen.

...zur Antwort

Da hilft nur solange probieren bis du die alten login Daten rausbekommen hast...

Oder eine Kreditkarte hinzufügen.

...zur Antwort

Mein Vater ist 60 und hat schon ewigkeiten, also bestimmt seitdem er 20 ist, ein Ohrloch und auch einen kleinen Ring (ähnlich wie das Nostril) drin. Finde nicht das es nur zu Frauen passt oder man es im Alter nicht mehr tragen kann. Kreolen finde ich schon ein bisschen viel, da die ja sehr groß sind. Finde die aber generell nicht schön, egal bei wem. Aber so kleine Stecker oder so ein kleiner Ring finde ich vollkommen okay. :)

...zur Antwort

Dann hat wohl jemand sich etwas über deinen/euren Account bestellt. Am besten für alle diese Abbuchungen im Paypal Konto eine "nicht autorisierte Zahlung" melden. Danach den Kundenservice anrufen und den Fall schildern.

Auf jeden Fall zur Polizei gehen und Anzeige gegen unbekannt erstatten.

...zur Antwort

Wahrscheinlich möchte Paypal sichergehen das du volljährig bist. Dann kann es durchaus passieren, dass Paypal möchte das du eine Kreditkarte angibst. Ist nervig, aber da hat man zugestimmt als man sich registriert hat. An deiner Stelle würde ich mal bein Kundenservice anrufen (keine Emails, die werden meist nur automatisiert beantwortet und helfen kein Stück). Ansonsten bleibt dir nur übrig dein Paypal Konto auf zu laden per Überweisung damit du damit zahlen kannst. Oder eben eine Kreditkarte hinzufügen. Wenn du dir keine richtige Kreditkarte anschaffen möchtest, kann ich dir eine Prepaid Kreditkarte empfehlen (bspw. von VimPay, die ist komplett kostenlos). Unabhängig davon, ob du damit bezahlen willst oder nicht denn danach sollte die Lastschrift wieder funktionieren. :)

...zur Antwort

Auf welcher Seite hast du bestellt und womit hast du bezahlt (Paypal, Lastschrift, etc.)?

...zur Antwort

Auf keinen Fall zurücksenden! Erstatte Anzeige gegen den Verkäufer bei der Polizei. Immerhin könnten gefälschte Waren auch eine Bedrohung für die Gesundheit darstellen, da man nie 100%ig weiß was drin steckt. War dem Verkäufer von Anfang an klar, dass es gefälschte Ware ist, hat er auf jeden Fall vorsätzlich gehandelt und sollte dafür auch bestraft werden. Außerdem würde ich mich an die Firma, die das Original herstellt, wenden und nachfragen ob die in irgendeiner Weise gegen Fälschungen vorgehen. Falls ja, würde ich da auch nochmal alles offen legen. Die könnten selbst auch Anzeige erstatten.

...zur Antwort

Überweisungen kann man nicht zurückbuchen wenn sie bereits ausgeführt wurden. Sobald das Geld auf deinem Konto ist, ist es deins.

Anders ist es bei Lastschriften wenn du bspw. etwas per Bankeinzug im Internet bestellst. Den Betrag kannst du innerhalb von 8 Wochen zurückfordern.

...zur Antwort