Was hast du denn bisher über den Server herausgefunden? Was läuft alles darauf?
Was geht denn nicht? Was ist die Fehlermeldung, was wird zurückgegeben? Wie hast du den Code auf deiner Seite eingebunden? Wie ist es hiermit?
window.scrollY || window.pageYOffset || document.body.scrollTop + (document.documentElement && document.documentElement.scrollTop || 0)
https://stackoverflow.com/questions/20514596/document-documentelement-scrolltop-return-value-differs-in-chrome
Wenn du wenige Inhaltsseiten hast, die du wenig veränderst, eignet sich eine statische Seite besser. Diese beinhalten weniger Code, sind schneller, kommen ohne großen Unterbau und müssen nicht regelmäßig gepflegt werden.
Ein CMS ist eine Software, die gepflegt und betreut werden muss. Es eignet sich bei vielen Artikeln bzw. Inhalten, vielen Anwendern, wenn man Anwendern eine Benutzeroberfläche zur Verfügung stellen möchte, mit der sie ohne Code Inhalte auf der Webseite verwalten können usw.
Übernimm Verantwortung für deine Handlung und versuche den Schaden wieder zu beheben. Wenn du daraus dann deine Lehren gezogen hast, hast du vielleicht mehr über das Leben erfahren, als so manch einer in seinem ganzen Leben.
Wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann ja. Du kannst dein Smartphone mit dem PC verbinden und darüber ins Internet gehen.
Oder du nutzt die anonyme Variante bzw. einen externen Dienst: https://invidio.us/
uBlock Origin
Gutes Gelingen!
- Wird deine Seite nicht gefunden?
- Hast du schlechten Inhalt?
- Hast du nur Inhalt, der rein aufs Geldverdienen ausgelegt ist?
- Bietest du deinen Besuchern überhaupt einen Mehrwert?
- Welche Strategien benutzt du, um die richtigen Besucher auf deine Webseite zu bekommen?
- Gibt es vielleicht viele Webseiten mit ähnlichem oder gar gleichem Inhalt?
- Gehört deine Webseite zu den Webseiten, die das Internet einfach nur mit Werbelinks zumüllen?
Wie wäre es mit einem Kabelanschluss? In Kiel gibt es da Vodafone / KabelDeutschland.
WireGuard oder OpenVPN.
Hallo!
Hast du ein Problem mit Googles Pagespeed Insights oder mit der Geschwindigkeit deiner Webseite? Das sind zwei sehr unterschiedliche Dinge...
Wenn du bspw. einen Hoster mit HTTP/2-Unterstützung hast, ist das Zusammenführen von vielen kleinen Dateien kontraproduktiv. Denn (auch) dafür wurde das Protokoll eingeführt.
Viele Grüße
Heiko
Hallo!
Bevor dir diese Frage irgendjemand annähernd richtig beantworten kann, brauchen wir mehr Informationen. Denn es gibt nicht DEN guten Hoster, sondern immer nur den passenden für deine Ansprüche.
Worauf legst du viel wert und für welches Projekt benötigst du ihn?
Viele Grüße
Heiko
P.S.: HostEurope hat Googles reCAPTCHA vor die Verwaltung geschaltet, was für mich bspw. ein Ausschlusskriterium ist.
Hallo!
Da fehlt eine echte Frage und vielleicht ein paar mehr Informationen zu deinem Problem / deiner Fehlermeldung...
Viele Grüße
Heiko
Hallo!
Ich würde beide registrieren und den mit Bindestrichen verwenden, da (Such-)Maschinen und Menschen damit sofort sehen, wo das Wort getrennt wird. Die Domain ohne Bindestriche würde ich auf die mit Bindestrichen per 301er-Weiterleitung lenken.
Ansonsten ist es aber nur Geschmackssache.
Viele Grüße
Heiko
Was ist denn das Problem? Jemand kann mit deiner IP-Adresse im günstigsten Fall deinen ungefähren Standort herausbekommen. Die genaue Zuordnung kann nur dein Provider auf gerichtlichen Beschluss hin den Behörden bekannt geben.
Wenn du jeden mit deiner IP-Adresse bei der Polizei meldem würdest, müsstest du das für all deine besuchten Webseiten und deren Drittanbietersoftware tun. Das wäre eine Lebensaufgabe, solange du das Internet nutzt...
Hallo!
Ich habe den Code nur kurz überflogen, JavaScript konnte ich nur zwei Aufrufe entdecken. Die sind beide gleich.
Wie teilst du der Funktion mit, auf welche Schaltfläche geklickt wurde? Wie hast du das umgesetzt?
Viele Grüße
Heiko
Nein. Das wurde zwar schon ein paar mal geschrieben, aber die genauen technischen Unterschiede findest du übrigens hier: https://www.torproject.org/projects/torbrowser/design/
WordPress.org schränkt dich in der Auswahl der Erweiterungen und Anpassungen aber stark ein. Wenn als etwas generell mit WordPress umzusetzen möglich ist, heißt das noch lange nicht, dass das auch bei WordPress.org funktioniert...
Welche Variante benutzt du denn dort? Die kostenlose?
Viele Grüße
Heiko
Was möchtest du denn machen?
- WordPress bedienen?
- WordPress-Webseiten erstellen?
- Templates für WordPress erstellen?
- Artikel schreiben?
- WordPress verwalten?
- einfach alles?