Bei mir hat es auch meine Augenlider gerötet und ich hab Schwellungen am Auge bekommen. Bei meiner Schwester und ihrer besten Freundin hat es jedoch sehr gut funktioniert und ich bin immer noch neidisch auf ihrer Wimpern haha

Also ich denke das ist bei jedem unterschiedlich, es kommt darauf an wie sensibel deine Haut ist und wie du es verträgst.

Man muss sich nur im Klaren sein, dass Wimpernseren durchaus mit Nebenwirkungen verbunden sein können.
Alternativ hab ich auch schon einige Male gehört, dass manche auch Vaseline für ihre Wimpern benutzen, die dadurch dichter und stärker wurden.

LG

...zur Antwort

Jeder setzt andere Prioritäten. Für mich persönlich ist es am wichtigsten, dass ich gut behandelt werde, die Kommunikation gut funktioniert und die Beziehung auf Vertrauen basiert. Alles andere ist für mich zweitrangig.

Mit attraktiv und nett kann ich wenig anfangen. „nett“ ist absolut nicht aussagekräftig und man sollte schon eine emotionale Verbindung haben, die auf mehr basiert als sich gegenseitig nur „nett“ zu finden.
Den Partner attraktiv zu finden ist wichtig, aber äußerlich eher für den ersten Eindruck. Für mich ist auch die Persönlichkeit und eben die emotionale Verbindung attraktiv. Tiefere Verbindungen stehen an erster Stelle und dann findet man seinen Partner auch in allen Aspekten attraktiv.

LG

...zur Antwort

hey :)

Meinst du, dass diese „Dinge“ in deiner jetzigen oder vorherigen Beziehung passiert sind?

Ich verstehe es eher so, dass es in deiner jetzigen Beziehung passiert ist und du somit immer mit der Angst leben musst, dass nochmal etwas passiert, da die Beziehung nicht mehr auf Vertrauen basiert, was eine sehr wichtige Komponente in einer Beziehung ist.
Ich war selbst in einer toxischen Beziehung und ich weiß, wie sich sowas anfühlen kann. Es ist eine Menge Schmerz und Misstrauen und irgendwie kann man sich nicht richtig entspannen. Aber es gibt die guten Momente, die guten Seiten, auf die man dann noch wartet und für die man bleibt, weil man diesen Menschen eben trotzdem noch liebt und hofft, dass es besser wird. Aber das wird dich auf Dauer kaputt machen. Ich selbst habe noch ein Jahr nachdem etwas passiert ist an der Beziehung festgehalten und in ständigem Misstrauen gelebt und z.B. sein Handy durchsucht und auch noch mehr Dinge gefunden, was mir jedes Mal aufs Neue einen heftigen Stich verpasst hat. Ich habe die kleinen Bare Minimum Dinge, die er für mich getan hat zusammen gesucht und versucht sein Verhalten zu rechtfertigen. Er hat sich nicht bemüht. Ich hab versucht das zerbrochene Glas zusammen zu kleben aber es war eben nicht das gleiche wie vorher.

Ich habe es geschafft mich aus der Beziehung zu lösen und es hat erst verdammt weh getan, aber dann war ich erleichtert und jetzt bin ich in einer neuen Beziehung und es sind noch Spuren von Misstrauen da, aber ich weiß dass mein jetziger Partner loyal ist und ich fühle mich sicher und entspannt und glücklich und kann wieder Fokus auf mich selbst und mein Glück legen.
ich bin so froh, diesen Schritt gegangen zu sein.

Ich würde dir deshalb auch raten dich von dieser Beziehung zu lösen, weil du es auch verdient hast gut behandelt zu werden :) Ich weiß, dass du das vielleicht nicht hören möchtest und dir nicht vorstellen kannst, dass es danach besser wird, aber mir ging es auch so und mit meiner Beziehung geht es mir besser als je zuvor.

Du bist wertvoll und besser als das, wenn du nicht so wert geschätzt wirst, wie du es verdienst, dann finde die Person die genau das für dich tut.

Ich möchte noch hinzufügen, dass es durchaus Fälle gibt, wo der Partner aus seinen Fehlern lernt, aber das ist selten und sollte auch nicht der Standard sein. Du musst dafür nicht deine mentale Gesundheit und deine Kraft opfern.

Pass auf dich und dein Herzchen auf und gib dir selbst Zeit zu heilen <3

LG

...zur Antwort

Also ich muss gerade eigentlich selbst noch Hausaufgaben machen, aber ich empfehle dir die App “Photomath”!! Damit kannst du Gleichungen lösen und der Rechenweg wird dir dort angezeigt! Ist vermutlich auch sicherer als wenn ich jetzt versuche das zu lösen und es dann falsch ist haha

Viel Glück!!

...zur Antwort

Hallo :)

Es ist unglaublich wichtig mit jemandem zu reden, das wird dir eine große Last von den Schultern nehmen. Deine Schulpsychologin erzählt niemandem etwas weiter, wenn du das nicht willst, das heißt du kannst dich ihr anvertrauen. Ich weiß, dass es sich erst einmal komisch anfühlt darüber zu sprechen, aber da gewöhnt man sich dran und dann fällt es dir auch nicht mehr so schwer.

Es ist aber auch verständlich wenn du dich nicht bereit fühlst jetzt mit jemandem zu sprechen, das wird dir Psychologin denke ich auch verstehen. Aber bitte behalte die Option im Hinterkopf. :) Vielleicht ist es alternativ eine gute Möglichkeit, wenn du deine Gedanken und Sorgen aufschreibst und sie der Psychologin dann sozusagen per “Brief” gibst. Den kannst du auch in Ruhe zu Hause schreiben und das fällt dir vielleicht auch leichter! So musst du erstmal nicht direkt mit ihr sprechen, aber sie kann dir trotzdem helfen. ^^

Ich wünsche dir ganz viel Kraft!
Liebe Grüße, Lina :)

...zur Antwort

Wenn dir das Hobby wirklich Spaß macht musst du ja nicht versuchen komplett damit aufzuhören. Es ist gut sich weiterzuentwickeln und produktiv zu sein, aber es ist auch gut wenn du einfach mal etwas machst, das dir Spaß und Erholung bringt. Deshalb solltest du den Konsum eventuell eher reduzieren.
Du kannst zum Beispiel damit anfangen dir ein Zeitlimit von 2 Stunden pro Tag zu setzen. Wenn das nach einigen Wochen gut funktioniert ohne dass du mehr spielst als 2 Stunden, kannst du die Zeit noch stärker reduzieren (z.B. auf eine Stunde pro Tag oder zwei Stunden jeden zweiten Tag).
Währenddessen wäre es von Vorteil wenn du dir ein paar Dinge aufschreibst, die du gerne mal ausprobieren würdest und die dich wirklich weiter bringen. Während du deinen Spielkonsum reduzierst kannst du dich dann in der gewonnenen Zeit mit deinen “neuen Hobbys” auseinandersetzen. Womöglich verlierst du dadurch auch dein Interesse am Gaming oder zumindest kannst du es einschränken.

Ein Tipp für die Zeit, in der du nicht spielst wäre noch, dass du die entsprechende Konsole in einen Schrank legst wo du sie selten siehst. So nach dem Motto “aus den Augen, aus dem Sinn”. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du aus Langeweile nicht doch auf die Spielkonsole zurückgreifst.

Viel Erfolg!!

...zur Antwort
Ja, weil…

Ich denke dass es sowohl Vorteile als auch Nachteile bezüglich des Online Unterrichts gibt. Es gibt unterschiedliche Lerntypen und somit kommen einige besser mit dem selbstständigen Lernen zurecht als andere. Ich persönlich fand die Phase sehr anstrengend und man musste definitiv diszipliniert arbeiten um mit dem Stoff mithalten zu können. Das war nicht immer leicht und ich habe mir nach einiger Zeit wirklich gewünscht wieder in die Schule zu gehen, da diese enorme Eigenverantwortung, die ganzen Deadlines und auch der fehlende soziale Kontakt mit der Zeit psychisch sehr belastend für mich wurden. Auch der Fakt, dass mein Tag immer sehr monoton war und ich die allermeiste Zeit nur zu Hause war hat dazu beigetragen.
Allerdings finde ich, dass man sich, wenn man den online Unterricht ernst nimmt, viel intensiver mit dem Stoff auseinandersetzt und ihn somit auch schneller und besser verstehen kann. So war es zumindest bei mir. In der Schule ist es da leichter gedanklich einfach mal abzuschalten und sich dann zu Hause nochmal genauer mit den Themen auseinanderzusetzen. Dadurch, dass man im online Unterricht aber gezwungen war sich selbst mit all den Themen zu befassen und sie sich praktisch selbst beizubringen, konnte dem Stoff besser folgen.
Was aber auch nicht so gut war: Sobald man ein Thema nicht versteht uns sich seeehr lange damit beschäftigt, geht viel Zeit verloren die man aufgrund der Deadlines manchmal gar nicht hatte und so kann man schnell in Stress verfallen.

insgesamt ist es aber meiner Meinung nach sinnvoller zur Schule zu gehen, denn dort gibt es eben die direkte Schüler-Lehrer-Interaktion und weniger technische Probleme. Der online Unterricht war letztendlich ja nur eine Notlösung, um die Bildung in de Pandemie trotzdem voranzubringen.

...zur Antwort

Du kannst zum Beispiel:

  • ein Instrument lernen (wenn du zufällig eines zur Verfügung stehen hast)
  • Tee trinken und lesen
  • spazieren gehen
  • Backen/Kochen
  • Videospiele spielen
  • eine Sprache lernen
  • Draußen fotografieren
  • Fahrrad fahren, Inlineskaten
  • mit Freunden telefonieren/videochatten
  • Filme/Serien schauen
  • eine Tanz Choreografie lernen
  • Home-Workouts machen (viele auf YouTube)
  • aufräumen und putzen
  • dein Zimmer/deine Wohnung umgestalten
  • Malen/Zeichnen/Basteln
  • im Garten liegen und Musik hören (falls du einen Garten hast)
  • Schlafen, Essen
  • mit Haustieren spielen (falls du welche hast)
  • Wunschliste schreiben
  • ein Bad nehmen
  • Gesellschaftsspiele mit Familie spielen

... ist nicht alles super produktiv, aber entspannen kann man sich ja auch mal ;)

Ich hoffe du findest hier etwas, das dich inspiriert ^^

...zur Antwort

Ich habe in diesem Alter gerne die Buchreihe „Sternenschweif“ gelesen. ;)

Es kommt natürlich darauf an was deine Cousine so mag. In den Sternenschweif-Büchern geht’s halt um Pferde und Einhörner und so. Es kann natürlich sein, dass deine Cousine sowas nicht mag, jeder ist ja anders ^^

...zur Antwort

Hallo ComradeKing1234,

du kannst deine selbst geschriebenen Bücher auf der Seite neobooks.com verkaufen! Dort musst du dein Buch einfach veröffentlichen ohne dich selbst um einen Verlag kümmern zu müssen.

Die Website übernimmt die Veröffentlichung deines Buches als E-Book auf Amazon und in andere Onlineshops.

Du kannst dein Buch auch kostenlos freigeben oder nur auf der Website veröffentlichen, ohne dass es in andere Onlineshops gestellt wird.

Wenn du einem Preis angibst, kannst du natürlich auch etwas an deinem Werk verdienen.

Es gibt einige Bestsellerautoren die ihre Karriere auf neobooks.com gestartet haben.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort