Wenn z.B. das große c im Bass angegeben ist. kann verschiedene Dreiklänge gemeint sein: also anstatt (hier wohl C-Dur) die Stufe I oder die Stufe VI als Sextakkord von a-moll oder Stufe IV von F_Dur (Quartsextakkord).Damit wird die genannte Regel vom Baßton hinfällig. Jetzt gilt der tiefste Ton.migromigro@gmx.de

...zur Antwort

Tracks auf Garmin-Chip als .gpx auslesen

Button (rechts 1. von oben) -> "Trackaufzeichnung" Button (links 3.von oben) 2 x drücken. Einstellungen auswählen Schnittstelle auswählen aktivieren Massenspeicher durch 1 x klick auf Joystick Auf Desktop erscheint Volumen “No Name”, Tracks markieren,kopieren und in einen neuen Ordner einfügen migromigro@gmx.de

...zur Antwort

Diese Seite http://www.lehrklaenge.de/html/parallelfunktioneninmoll.html it recht gut, aber Vorsicht bei einigen Stimmführungen. Entscheidend fürdie Kadenz in moll ist ausschließlich die Dur-Dominante<. (5.Stufe) dsteht immer in Dur und führt i-d-R zur moll-Tonika. Bei Bach auch in die Dur-Tonika.c-moll-Kadernz:ces-g,g f-as-c, h-d-g, c-es-g. Haydn-Sinfonien basieren idR auf einer Kadenz. Schlager ebenfalls, Alo:Kadenzen sind auch für Zuhörer eine wohlbekannte Wohltat. migromigro@gmx.de

...zur Antwort

Z.B. C->Dur, c d e F (C-Tonleiter)<> Subdominante, weiter :G = >Ton=Dominante, sie führt generell (Aunahme:TRUGSCHLUß(a-moll) = Stufe VI) zur Tonika (1. Stufe). Übrigens. Der Schritt IV-I (also Subdominante >Tonika) nennt man Plagalschluß. Er kommt häufig in der Kirchenmusik vor und klingt recht feierlich Umkehrungen:c,e,g,>e,g,c= Sextakkord (also immer die gleichen Töne nehmen) g,c,e,= Quartsextakkorad.Gutes Bsp: Kanon " Wachet auf!ruft uns der Hahn" Nationalhymnen fußen oft auf Stufen I,IV und V Rückfragen gerne: migromigro@gmx.de

...zur Antwort

Z.B. C->Dur, c d e F (C-Tonleiter)<> Subdominante, weiter :G = >Ton=Dominante, sie führt generell (Aunahme:TRUGSCHLUß(a-moll) = Stufe VI) zur Tonika (1. Stufe). Übrigens. Der Schritt IV-I (also Subdominante >Tonika) nennt man Plagalschluß. Er kommt häufig in der Kirchenmusik vor und klingt recht feierlich Umkehrungen:c,e,g,>e,g,c= Sextakkord (also immer die gleichen Töne nehmen) g,c,e,= Quartsextakkorad.Gutes Bsp: Kanon " Wachet auf!ruft uns der Hahn" Nationalhymnen fußen oft auf Stufen I,IV und V Rückfragen gerne: migromigro@gmx.de

...zur Antwort

Für manche Tastenkünstler zuviele!

...zur Antwort

Das Clavinova hat m.E. wenig Repitition im Anschlag. Daher erscheint dasTastaturgefühl für die Stimmensteuerung eher oberflächlich und auch schwierig. Die allseits bekannte und auch beliebte Akkortdflächen-überlagerung geht leicht von der Hand-Aber das wärs auch schon.Ein Expander schafft etwas mehrAuswahl. Zu dem Arius kann ich nichts sagen. migromigro@gmx.de

...zur Antwort

Besser alS Bootcamp ist Virtualbox,kostenlos aus Internet, dann XP installierEN. Sehr schnell und sehr zurfriedenstellend.migromigro@gmx.de

...zur Antwort

Roland kostet etwa 1200 € und klingt gut. Der Anschlag ist zufriedenstellend, hat etwa 7 verschiedene Instrumental-Stimmen und kann über Midi-out mit einem Synthesizer-Expander oder Computer (midi-in) verbunden werden. Noten schreiben ist kein Problem...

...zur Antwort

Ich würde Ihnen also EINIGE Kadenzen aufschreiben und als Midi-files speichern.OK? migromigro@gmx.de

...zur Antwort