Vor ungefährt 100 Jahren (1897 die Entdeckung des Elektron durch J.J. Thomson) hat man begonnen den Aufbau der festen Stoffe, so wie wir sie mit den Augen sehen als undruchdringliches Glas Holz, Metall zu untersuchen und hat festgestellt, dass hier kleine Teilchen existieren, die die feste Materie bilden. Dazwischen ist viel Raum. Da können also Teilchen hindurch.

Was dabei geschieht, wie die Teilchen "Wechselwirken" hat man dann im folgenden Jahrhundert genauer erforscht. Das ist ein Spezialgebiet der Physik - die Quantenphysik.

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Aussagen. Das unten angegebene Vorgehen halte ich für das sinnvollste Verfahren.

Zitat

http://forum.meinskype.de/ftopic1749.html

Sicher kann man seinen Benutzernamen löschen - schließlich hat man heutzutage in jedem halbwegs seriösen bzw. in einem "seriösen" Land agierenden Unternehmen die Möglichkeit, die Löschung seiner privaten Daten zu beantragen. Wie das bei Skype geht: siehe den entsprechenden Punkt (ich glaube der vorletzte) in der Datenschutzerklärung. Dort findet sich eine eMail-Adresse, an die man sich wenden kann, will man die Löschung seiner persönlichen Daten beantragen. Aber das kann natürlich ein wenig umständlich werden und ebenso dauern, ist aber vielleicht verlässlicher, als auf die Löschung eines inaktiven Accounts zu warten/hoffen...

Z_Ende

...zur Antwort

Wenn ich mir eine Bilder ansehe, dann denke ich dass er verschiedene Techniken anwendet. Druck, Aquarell, Tusche - je nach dem.

Versuch doch selbst einmal zwei Techniken zu Mischen.

Vielleicht eine Kopie auf spezial Papier und darauf eine Zeichnung mit Inky (ist nicht zu verachten) und Pinsel - klarer Strich und mit einem Pinsel weichzeichnen.

...zur Antwort

Atome mit gleicher Masse gehören zu einem bestimmten ISOTOP.

Da sich durch die Anzahl der Neutronen im Kern die chemische Eigenschaft eines Atoms nicht ändert, aber wohl die Masse, kann ich deine Frage verneinen. Die Atome, die ein bestimmtes Element im Periodensystem repräsentieren, können unterschiedliche Massen haben.

Beispiele gibt es in der Isotopentabelle.

...zur Antwort

Danke für den Tip.

Der Link ist allerdings

http://www.matheboard.de/index_start.php

Ich werde mich dort anmelden, weil das genau die Community ist, die meine Fragen beantworten könnte. Mal sehen.

Wenn ich genaueres weiß, melde ich mich wieder. Ich finde deine Frage ja leicht über meine Antwort, also viel Glück auf dem Matheboard.

5 Punkte extra will ich gar nicht. Alles anderen ist in meiner Antwort genau angegeben.

...zur Antwort

Die Meldung könnte auf eine physikalischen Störung deines LANs hinweisen.

Also prüfen:

  • PC Hardware Ethernet Port (Anschluss für das LAN-Kabel)
  • Das kann auch ein einfacher Wackler sein. Also auch mal richtig reinstecken das Kabel.
  • LAN-Kabel defekt? Das ist etwas schwierig zu testen ohne Tesgerät, also anderes Kabel ausprobieren.
  • Anschluß am Provider Gerät defekt (FritzBox, Kabel BW,1&1 usw., usf. )
  • Provider Router neu starten hat sich aufgehängt.

Viel Glück und ein glückliches Händchen.

Es gibt die Regel, prüfe die Hardware, dann die Konfiguration und dann sind alle Fragen offen, da hilft dir nur noch ein guter Support.

...zur Antwort

Der Vergleich ist idiotisch. Das Atmen hat jeder vom ersten Baby Schrei an gelernt (manchmal auch verlernt - richtiges Atmen erfordert "Rückgrad") und die Medizin mit all ihrem speziellen Wissen hat keiner drauf.

Also ?? !!!

Zum Arzt gehen ist die einzige richtige Antwort. Auch wenn die praktizierte Medizin so ihre Fehler hat.

...zur Antwort

Bei der Suche nach einer Lösung für dein Problem mit der Disk (die CDs würde ich hier einmal ausklammern) ist mir folgendes Tool aufgefallen.

disktype

http://disktype.sourceforge.net/

Damit dürftes du Informationen erhalten, ob deine alten Daten noch varhanden und deine Filesystemtabellen noch da sind.

Für die Wiederherstellung der Partitionstabelle würde ich testdisk empfehlen, wenn dir einigermaßen klar ist was du zu tun hast.

Ansonsten mein Kommentar zu dnsl9r. Das dürfte dir aber klar gewesen sein.

...zur Antwort

Zu jeder Software gibt es auch ein Handbuch. Dort findest du Hilfe zur Bedienung, den Funktionen die die Software bietet und auch einige Beispiele.

Weitere Hilfe gibt es im Wiki zu GeoGebra:

http://www.geogebra.org/de/wiki/index.php/Hauptseite

Noch ein Tipp:

Es gibt bereits Fragen zu GeoGebra. Stöbere auch dort. Wahrscheinlich gibt es eine Menge an hilfreichen Hinweisen.

...zur Antwort

Ich habe selbst keine Erfahrung damit, aber das muss es.

Genauere Auskunft beim Steuerberater.

...zur Antwort

Mit VLC kannst du keine Videos schneiden.

Aber mit VirtualDUB geht das.

Zm Test für dich kannst du die Software als portables Paket installieren (auch auf einem USB Stick) und testen. Solltest du nicht zufrieden sein, dann lösche einfach den Ordner in das du es installiert hast.

Du findest es, wenn du nach "portable application virtualdub" suchst.

...zur Antwort

Gehe sofort zur Notaufnahme. Hier scheint nicht nur ein Muskelfaserriss vorzuliegen.

Eine ärztliche Auskunft kann ich dir nicht geben sondern nur die dringende Bitte aussprechen jetzt gleich zur Notaufnahme zu gehen.

...zur Antwort

Rufe den Microsoft Support an.

...zur Antwort

Wenn du Filme bearbeiten willst, z.B. die vom DVBT-Stick mit geschnittenen, dann geht das mit "VirtualDub".

Allerdings hat die Software nicht alle Video Codecs (Kodierung und Kompression von Filmbildern). Das heißt du kannst nicht alle Filme damit bearbeiten.

Probier das einfach mal mit kleineren AVI-Filmen aus. Vielleicht hast du ja einen TV-Rekorder. Dann hast du genügend Testmaterial zur Probe.

Weitere Infos solltest du dir bei den Sites die sich mit Video Bearbeitung befassen holen.

...zur Antwort

Die Antwort von emaxba123 hat den Kern deiner Frage wahrscheinlich schon beantwortet.

Dennoch eine Erweiterung Die 5 gehört zu den natürlichen Zahlen. Ganze Zahlen kennst du vom einfachen Rechnen. Jede Addition/Summe in der Menge der natürlichen Zahlen ergibt wieder eine ganze Zahl. Alles in "Butter".

Wenn du aber das umgekehrt machst, du ziehstab /subtrahierst. Dann merkst du das das innerhalben der natürlichen Zahlen nicht geht. "6 - 10 = ?"

Du musst also die Menge deiner Zahlen um die negativen zur Menge der ganzen Zahlen erweitern.

Wenn du das auf die Multiplikation übeträgst, dann wirst du auch bei der Umkehroperation/teilen/dividieren feststellen dass auch die Ganzen Zahlen nicht für alle Divisionen genügen/ausreichend sind. Nur dann wenn du sie wieder um die Rationalen Zahlen erweiterst. Brüche 1/2, 1/3, 2/3, 1/4 usw.

...zur Antwort

Ich verstehe nicht, warum du die Frage hier stellst. Alle medizinischen Fragen sind einem Arzt zu stellen. Das ist für die eigene Gesundheit und für indirekt Fragende wichtig. Hier wird dir kein Arzt deine Frage beantworten.

Ich sage das aus eigener Erfahrung. Ich hätte einer Freundin vor vielen Jahren eine Abtreibung erspart, wenn ich mich genauer bei einem Arzt erkundigt hätte. Und ich halte solch einen Eingriff in den Körper einer Frau für schwerwiegend.

Solltest du ein wissenschaftliches Interesse haben, dann formuliere die Frage allgemeiner.

...zur Antwort

Eher eine Anleitung zur eigenen Forschung:

Was Atome sind ist dir klar? Kern und Elektronenhülle Bestimmte Atome wie Silizium, Germanium oder Gallium werde als Halbleiter bezeichnet, weil sie dotiert (mit anderen Atomen "verunreinigt") besondere elektrische Eigenschaften haben.

Die Diode hat aus einem n-dotierten und einem p-dotierten Hablleiter die Eigenschaft Ströme in einer bestimmten Richtung zu sperren.

Leuchtdioden sind jetzt ähnlich aufgebaut wie normale Dioden. Deren Halbleitermaterial besteht aber oft aus Gallium. Dieses Halbleitermaterial (III-V Halbleiter) hat nun die besondere Eigenschaft, dass beim Elektronentransport von der n auf das energetisch günstigere Valenzband der p-Schicht wechselt. Dabei wird die Energiedifferenz als elektromagnetische Welle (Licht) abgestrahlt.

...zur Antwort