Hallo, kann dir zwar nur für NDS beantworten, aber schätze mal, dass das überall gleich sein sollte :) Also zuerst guckst du dir raus, wo du gern studieren würdest, etwas kannst du ja vielleicht auch schon einschätzen wie du so liegst (also wenn mans ganz verhauen hat... ;)) Damit du schonmal Unis in der Hand hast, sobald die Ergebnisse da sind. Am besten auch immer noch ne Alternative schonmal angucken, falls es nich ganz so gut wird. Man weiß ja leider nie.. Bewerben kannst du dich erst, sobald du deinen tatsächlichen Schnitt vorliegen hast, weil die Unis ja auch danach mit dem Aussuchen gehen. Den musst du bei deiner Bewerbung (oft geht das Online) genau angeben. (Da steht dann auch, dass wenn du dich bessermogelst, du den Platz nicht kriegst und alle sowas... :)) Danach wartest du, ob du etwas von Ihnen hörst (ja/nein/nachrücken) Und wenn sie dich haben wollen gibts nen Brief mit Datum und Zeit, wann du dich in der Uni mit all deinen ausgefüllten Dokumenten melden kannst.

Ob es für Medizin sonst noch irgendwelche "Extratests" gibt, weiß ich leider nicht :(

...zur Antwort

Hallo Frosch,

das ist ein Hinweisschild, dass zB auf Computerspielen ist und vor allem an Eltern gerichtet ist. Findest du zB auf Spielen wo man nackte Frauen sehen kann oder auch bei CDs in denen über unanständiges gesunden wird - eben alles was unter "explicit content" fallen könnte.

ganz flach übersetzt heißt es einfach nur "Hinweis für Erziehungsberechtigte – allzu deutlicher Inhalt"

Mehr dazu erzählt dir auchnoch sein Wikipediaeintrag :) http://de.wikipedia.org/wiki/Parental_Advisory

...zur Antwort

Hallo Du, das Problem kenne ich leider auch nur allzu gut. Kenne kein Allheilmittel aber bei mir wirkt: Shampoo ohne Silikone und gegen fettiges Haar (ich nehme das aus dem DM von Balea in Grün, das ist günstig und wirkt gut) Wenn du, wie ich, alle 2 Tage wäschst also zb Mittwochs abends, dann lass am Freitagabend das Waschen aus (sieht ja dann keiner die fettigen Haare, wenn du am WE mal zuhause bleibst :)) und wasch sie dann am Sonntag (oder wenn sie schon ganz schlimm fettig sind am Samstagabend. Dann wasch ich mir die Haare immer 2 Mal nacheinander, zuerst schäumt das Shampoo kaum (musst nicht viel nehmen, so groß wie ein 2€ Stück reicht schon, außer deine Haare gehen bis zum Popo... ). Danach gut auswaschen und nochmal Shampoo drauf. Dann sollte es viiiel mehr schäumen, gut einmassieren (vor allem am Hinterkopf fettet es bei mir gern) und noch viel gründlicher ausspülen.

Nach dem Duschen die nassen Haare am besten NICHT zusammenbinden (nass + warm am Hinterkopf - Haare können nicht richtig trocknen an er Stelle) Wenn es geht (und du danach nicht aussiehst wie Pumuckl) die Haare über Nacht offen trocknen. Ansonsten die Stellen, wo es bei dir schnell fettet mit kaltem/lauwarmem Föhn trockenföhnen. Dabei aber nicht zuviel mit den Fingern in den Haaren wurschteln - an deinen Fingern ist auch "Fett" und das wollen wir ja nicht wieder in die Haare schmieren. Eine gut mitgeduschte Bürste ist da besser :)

Den Tipp von dawala (4 Wochen nicht waschen..) halte ich dagegen eher für fragwürdig. :)

Hoffe, dass es bei dir auch hilft und du schnell wieder Freude an deine Haaren hast! :)

Falls es nicht klappt, liegt es wahrscheinlich an den ganzen blöden Sachen, die sich dein Körper in der Pubertät ausdenkt. Dann geht das aber nach einer Zeit wieder ganz von selbst weg :)

...zur Antwort

Hallo du Liebe,

habe gesehn, dass du ja mit deinen 12 Jahren noch total jung bist! Mach dir bloß nicht zu viele Gedanken darum, wie du im Moment aussiehst. Selbst wenn du dir im Moment gerade nicht so gefällst (Nase "zu groß", Bauch "zu dick", Oberweite noch "zu klein"... und was man sich da sonst alles einreden könnte) denke immer daran, dass sich an dir wahrscheinlich noch jede Menge ganz von selbst ändern wird - wenn du es denn lässt! Und das ist wichtig. Vielleicht ist deine Nase auch nicht gerade die schönste (Ja, ich werde jetzt nicht wie die meisten anderen hier sagen, dass sicherlich alles an dir wunderschön ist - denn das kann ich ja so übers Internet gar nicht beurteilen ;-)) aber dafür gibt es doch bestimmt die ein oder andere Sache, die du (vielleicht auch nur "heimlich") gut an dir findest? - Deine Augen oder vielleicht auch die Füße? Vielleicht hast du ja eine ganz ausgefallene Augenfarbe oder auch ein schönes Muttermal? Es wäre viel besser, wenn du nicht nur darauf achtest, was dir alles nicht an dir gefällt - auch die kleinen Dinge, die du an dir schön findest zählen viel mehr als das was du dir einredest (oder andere dir einreden), das schlecht an dir sein sollte.

Wenn du dir jetzt sagst "an mir ist alles hässlich, ich würde viel lieber so sein wie Person xyz" und dich dann so schminkst und kleidest wie sie, dann siehst du vielleicht genauso aus - aber würde dich das denn wirklich glücklicher machen? Ich denke es ist wichtig, dass du in der Hinsicht deinen eigenen Weg findest ( Nicht " Das Kaufe ich, weil alle das tragen und es In ist", sondern "Das möchte ich tragen, weil es mir selbst gut gefällt und ich mich damit wohl fühle"). Natürlich wäre es einfacher, einfach das zu tun, was jeder tut - aber das macht auf Dauer sicherlich auch nicht glücklich!

Um auf deine Ursprüngliche Frage nach den Makeup-Tipps zurückzukommen: Da habe ich leider keine! Bin allerdings auch kein großer Makeup-Fan und würde deshalb immer eher zu dezenteren Farben raten. Auch für die Schule ist es wichtig, dass du nicht "zugeklatscht" mit Makeup dort aufläufst. Dort bist du ja, um zu lernen und nicht um auszusehen wie diverse Hollywoodstars (auch wenn manche Mädchen das gerne einmal verwechseln.. :o)) Wenn du ein bisschen was neues ausprobieren möchtest, kannst du das sicherlich am besten mit einer Freundin (oder Schwester/Tante... wem auch immer :)) ausprobieren. Dann sieht es nicht sofort jeder, falls doch einmal etwas daneben geht und ihr könnt euch trotzdem noch darüber amüsieren! :o)

Der Text wurde jetzt doch etwas lang und ich hoffe, du steigst da doch noch durch (Es wird leider immer etwas wirr bei mir... :o) Zum Schluss noch ein Bild von der "bildhübschen" Bella - hihi :o) http://cdn.jolie.de/bilder/kristen-stewart-ungeschminkt-400x500-bild-4-1705456.jpg

Viele Grüße, Mia

...zur Antwort

Hallo,

wir hatten in der Berufsschule meist keinen "richtigen" Sport, sondern eher Sachen wie Rücken- und Muskeltraining. "Wie sitzt man auf der Arbeit richtig" und solche Dinge. - Bei Bürojobs ist das ziemlich wichtig, damit später nichts zB am Rücken kaputtgeht. Auch haben wir viel allgemeines Muskel/Krafttraining zbw Dehnübungen gemacht, meist auch ausgelegt auf den Beruf, den man erlernt. (Wenn man den ganzen Tag nur sitzt und dann auch sonst in seiner Freizeit eben keinen Sport treibt... Einige hatten das dann doch ziemlich nötig.) Viele Menschen haben auch einfach keine Zeit, in "Freizeit" noch zusätzlich Sport zu treiben (Haushalt, Kinder... wobei das ja auch schon in gewisser Weise Sport ist ;))

Wenn du mit eurem Sportunterricht nicht zufrieden bist (Ihr spielt immer nur Fußball o.Ä. und du siehst da keinen Sinn für dein Berufsleben drin...) sprich doch einfach mal deinen Sportlehrer drauf an. Mehr als ein Nein kann er dir zu deiner konstruktiven (! nicht nur "Ey Mann, immer nur Fußball is voll langweilig!") Kritik auch nicht sagen. :o)

Viel Spaß beim Sport! Mia

...zur Antwort

Hallo,

du hast doch bestimmt ein smartphone oder ein Handy? Bring es doch einfach zum Friseur mit und sag, dass du es gern so (oder ähnlich) hättest, aber nicht weißt, wie die Frisur genau heißt.

Hab Ich auch schon voll oft gemacht und es war nie ein Problem.

Oder einfach ganz altmodisch ausdrucken und mitnehmen :)

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Karl,

na das klingt ja echt nicht gut, was da bei dir los ist! Aber den ersten Schritt zur Besserung hast du ja schonmal getan: Du hast eingesehen, dass da was nicht mit dir stimmt. Eigentlich hast du das doch auch schon ganz gut hier formuliert. Wenn du es dir zutraust, würde ich dir auf jeden Fall raten, zu allererst mit deinen Eltern zu sprechen. Sag es ihnen doch einfach genau so wie du es uns hier geschrieben hast. Ich denke, das haben sie verdient und sie werden hoffentlich dir viel Verständnis entgegenbringen. Immerhin sind sie ja deine Eltern und haben dich sehr lieb (Sonst würden sie ja wahrscheinlich auch gar nicht dein Studium bezahlen ;) )

Wegen des Alkoholkonsums würde ich dir raten, eventuell eine Beratungsstelle aufzusuchen, falls du es nicht allein in den Griff bekommst. Ist das vielleicht einfach nur eine Reaktion von dir darauf, dass du festgestellt hast, dass es mit deinem Studium so gar nicht klappt? Die Menschen dort können dir auf jeden Fall weiterhelfen und du musst dich auch gar nicht dafür schämen. Es gibt sehr viele Leute, die in deiner Lage sind und es ist deren Job, den sie gerne tun, dir und den anderen zu helfen!

Darf ich fragen,wie alt du denn bist? Ich denke, es ist nie zu spät, eine Ausbildung zu machen! In meiner Berufsschulklasse hatte ich Mitschüler, die um die 40 waren :o) Darüber solltest du aber erst nachdenken, wenn du wieder einen ganz geregelten Tagesablauf hast. Man soll ja auch nichts überstürzen!

Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg! :o) Lass den Kopf nicht hängen, wir machen doch alle mal Sachen falsch oder bekommen Dinge nicht ganz so hin, wie wir das vorgehabt hatten. Das ist aber alles menschlich und das Wichtigste ist doch, dass man es dann merkt und sich bessern möchte!

Ich hoffe, das hat dir etwas geholfen.

Viele Grüße, Mia

...zur Antwort

Hallo,

wieso möchtest du dich nicht an deinen Ansprechpartner wenden?

Ich dachte immer, die wären dazu da, alle Fragen die du zur Ausbildung hast, zu beantworten!! :o)

Ist ja auch noch ein bisschen hin, die werden schon noch mit der Sprache herausrücken ;)

...zur Antwort

Hallo,

dir fehlt ja wahrscheinlich nur noch 1 Jahr ? (wenn deine Ausbildung 3 Jahre geht... :)) Ich würde gucken, wie es sich mit deiner Krankheit vereinbaren lässt. Kannst wahrscheinlich am besten auch einen Arzt um Rat fragen, ob und in wie weit das gesundheitliche Folgen hat. Falls möglich, würde ich an deiner Stelle erst einmal die erste Ausbildung zu ende machen, wie du schon gesagt hattest, sieht es "nicht so gut" im Lebenslauf aus und wenn du die Ausbildung fertig hast, kannst du in der nächsten oder in einer Umschulung vielleicht dadurch sogar verkürzen und bringst auch schon etwas mehr Erfahrung mit. Gibt es in deinem Betrieb die Möglichkeit, auch einen "Bürojob" zu machen? vielleicht könntest du da ja einmal nachfragen, ob die, wegen deiner Krankheit, etwas Anderes für dich hätten, sobald du die Ausbildung fertig hast.

Wünsche dir alles Gute, Mia

...zur Antwort

Hallo,

also aus meinem Bekanntenkreis sind viele Mädels Industriekauffrauen - das bieten ja fast alle größeren Betriebe an. Spontan wäre mir "Dr. Oetker" eingefallen, sitze gerade bei einem Stück Kuchen :) In deiner Stadt/Umgebung gibt es doch bestimmt Niederlassungen auch von anderen größeren Unternehmen - wie groß solls denn überhaupt sein? Und wieso möchtest du nicht zu den kleineren Betrieben? Da ist es doch auch oft schön... IKEA macht sowas bestimmt auch, falls du auf Schweden stehst ;)

Wünsche dir viel Erfolg bei der Bewerbung, zu den Großen wollen ja bestimmt auch viele :) Viele Grüße, Mia

...zur Antwort

Hallo Jacky,

mach dir keine Sorgen, da ist bestimmt alles normal bei dir! :o) Wie Avrilqueen schon gesagt hatte, würde ich dir auch raten bei Zweifeln immer zum Frauenarzt zu gehen. Da kann am besten deine Mama (oder eine andere Person, der du vertraust) mitgehen, dann ist das alles entspannter. Der Besuch ist ja beim ersten Mal doch schon eine kleine Überwindung... Die Ärztin wird dich dann beraten und beim Ersten mal wohl auch noch nicht genau Untersuchen. Sie kann dir das bestimmt auch gut verständlich erklären! (Ist ja ihr Job :)) Es kann gut sein, dass die Periode am Anfang mal kommt und dann wieder geht... ganz wie sie möchte :o)

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube, es kann gut sein, dass es 4 Wochen oder länger mit dem Einstellungstest dauert, bis man da etwas erfährt. Vor allem über die Feiertage werden die da wohl auch andere Dinge gemacht haben... :) Würde aber sagen, dass es auch nicht schaden könnte, wenn du mal ganz vorsichtig nachfragst, wann man mit Ergebnissen rechnen könnte, oder ob sie da schon generelle Neuigkeiten für dich hätten. Das zeigt ja quasi nur dein Interesse an dem Unternehmen bzw dem Job. Kommt meistens besser, als sich nicht mehr zu melden. (und falls du es nicht geschafft haben solltest, könnte es auch sein, das sich das Unternehmen gar nicht mehr von selbst meldet. Ist leider manchmal so :( )

Bei meiner Bekannten hat es ca 6 Wochen gedauert, bis sie ihre Zusage hatte, meine Tante hat erst auf Nachfrage gesagt bekommen, dass sie die Arbeitsstelle bekommen hat.. :o) Ist also ganz unterschiedlich!

Wünsche dir viel Erfolg, Daumen sind gedrückt :o)

...zur Antwort