Ich würde behaupten das ist vermutlich nicht möglich dass du da noch reinkommst. Es sei denn du kriegst deine alte Nummer noch aktiviert. Ich hab das gleiche Problem mit meinem alten Snapchat account und da sind es echt viele Bilder die jetzt verloren sind. Folgt dem Account noch jemand? Dann könntest du die Person bitten dir die Bilder zu schicken. Ansonsten schreib mal dem Support aber ich befürchte Zugriff auf den Account kriegst du nicht mehr.

...zur Antwort

Meine Hauptantwort auf solche Fragen ist immer: redet darüber! Sag der Person einfach was dich belastet und vielleicht ist es ihr auch schon aufgefallen, falls du dich anders verhältst. Ob ihr zusammen entscheidet schlusszumachen, oder du es nachher alleine entscheidest bleibt ja dir überlassen. Ich würde als allererstes darüber reden und gemeinsam versuchen, herauszufinden woran es liegt und das Problem zu lösen. (Schlussmachen kannst du ja immernoch)

Ich hab in der anderen Antwort gesehen dass du jemand anderen kennengelernt hast und auch das kannst du ansprechen! Eine gute Beziehung hält das aus, dass man auch mal andere toll findet. Und wenn nicht, dann hast du deine Antwort. Ich hatte das auch mal. Da hatte ich einen kleinen Crush auf jemand anderen, war mir aber sicher, dass ich bei der Beziehung bleiben will. Mein Partner fand das nicht schlimm und der Crush ging recht schnell weg. Bei dir ist natürlich der Unterschied, dass du dir nicht sicher bist, aber das wird sich noch zeigen.

Um zusammenzukommen braucht man zwei Personen und es wäre schön wenn man zum Schlussmachen auch beide braucht. Alleingänge finde ich doof. In einer Beziehung ist man ein Team, und wenn man das nicht mehr so sieht, sollte man das kommunizieren. Das ist nur fair der anderen Person gegenüber. Das kann auch einfach nur eine Phase sein, wer weiß.

...zur Antwort
Was soll ich tun?

Ich brauche dringend einen Rat.

Ich (weiblich, 19) bin seit drei Monaten mit meinem Freund (21) zusammen. Wir haben uns bei der Arbeit kennengelernt und waren vor unserer Beziehung drei Monate in einer Kennenlernphase.

Bevor ich auf das Problem eingehe, erzahle ich ein paar Details:

Ich gehe noch zur Schule und mache mein Abitur. Mein Freund macht gerade eine Pause, bevor sein Studium beginnt (das Studium fängt dieses Jahr im Oktober an) und arbeitet derzeit durchgehend. Er arbeitet täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr, außer mittwochs.

Die ersten paar Wochen waren richtig schön. Wir haben jeden Abend nach seiner Arbeit bis spät in die Nacht telefoniert und uns jeden Mittwoch getroffen. Doch mit der Zeit haben wir weniger telefoniert und uns seltener gesehen, weil er ständig arbeitet und danach müde ist - er möchte nur noch schlafen.

Ich habe das Gefuhl, dass in unserer Beziehung das Minimum fehlt. Wir streiten uns auch ständig. Zum Beispiel hat er den Valentinstag vergessen, obwohl wir eine Woche zuvor abgesprochen hatten, dass wir uns etwas schenken. Er hat mir nichts geholt.

Es gab auch viele Streitereien uber andere Themen, die ich hier nicht erwähnen möchte. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe das Gefühl, meine Gefühle für ihn zu verlieren. Wir reden kaum noch, sehen uns nicht und er tut nicht einmal das Mindeste für die Beziehung. Ich erwarte nicht viel, aber selbst das bekomme ich nicht.

Meine Freunde raten mir, Schluss zu machen, aber ich weiß nicht, ob das die richtige Entscheidung ist.

Ich würde mich über einen Rat freuen.

...zum Beitrag

Bevor du Schluss machst oder irgendwelche Entscheidungen triffst red mit ihm drüber, selbst wenn er dir nen Grund nennen kann (zb zu müde) kannst du ihm dazu sagen dass du in der Beziehung nicht richtig glücklich wirst. Das beste ist, wenn ihr gemeinsam eine Entscheidung trefft und du ihm die Chance gibst, etwas zu verändern. Wenn du ihm wirklich wichtig bist ändert er vielleicht etwas und nimmt sich mehr Zeit. Entscheidet das lieber zusammen und nicht alleine.

...zur Antwort

Ist egal wie andere das definieren würden, solange es dich verletzt ist das nicht ok so. Wenn du dich traust red mal mit den Leuten (vor allem deinen Freunden) dass es für dich wirklich kein Spaß ist und wenn das nicht hilft sag das mal deinen Lehrern, vielleicht greifen die durch. Ich würde behaupten wenn du dich öffnest und deinen Freunden deine Gefühle erklärst und wie schlimm sich das für dich anfühlt dass sie das dann verstehen.

Ich weiß zwar nicht wie alt du bist aber ich gehe davon aus dass zu eher jünger bist, deswegen merk: dir Kinder und Jugendliche können echt scheiße sein, kennen oft noch nicht genug Respekt und Anstand und merken eventuell nicht dass ihre Taten jemanden verletzen. Die sind vielleicht gelangweilt in der Schule und finden das einfach lustig aber sind sich der Konsequenzen nicht bewusst.

Versuch mal das anzusprechen aber sei dir trotzdem bewusst dass das nicht an dir liegt sondern an deren Langeweile oder was auch immer. Ich gehe davon aus, sie wissen nicht dass (oder wie stark) dich das verletzt und wenn du das wirklich deutlich machst hören sie auf.

...zur Antwort

Ich hatte etwas ähnliches auch damals mit meiner besten Freundin. Wir haben auf dem Nachhauseweg immer Youtuber-Raten gespielt. Also einer hat sich einen Youtuber überlegt (wir haben die gleichen geschaut) und der andere musste Ja/Nein Fragen stellen, bis er den Youtuber errät. Irgendwie war das ab einem Zeitpunkt dann so, dass ich ein Gefühl hatte, wer es sein würde, ohne dass ich eine Frage gestellt habe und es war richtig. Das fanden wir krass und haben es noch oft ausprobiert, immer mit dem selben Ergebnis. Jedes Mal konnten wir "Gedanken lesen". Es hat kein einziges Mal nicht geklappt. Es ging nicht nur mit Youtubern, sondern auch mit Zahlen. Das kann natürlich Zufall sein, aber das glaube ich tatsächlich nicht. Es wäre so unfassbar unwahrscheinlich und zusätzlich hatte ich ja immer dieses Gefühl dabei und hab nicht wahllos geraten.

Man sagt ja auch (ich hab keine Quelle aber meine Mutter hat das mal erzählt) dass Ureinwohner in Australien oder so schon wissen, dass jemand zu ihnen kommt, bevor er in der Nähe oder in Sichtweite ist.

Ich hatte das auch in Beziehungen, da war ich teilweise stundenlang nicht am Handy (und hatte Klingelton aus) und dann plötzlich habe ich das Bedürfnis verspürt, zu gucken ob mir jemand geschrieben hat. Und tatsächlich, genau in der Minute hatte mein Freund mir geschrieben. (Und aber auch nur dann, nicht auch vorher schon)

Ich glaube es gibt ein paar Dinge, die bleiben unerklärlich aber irgendwie cool. Vielleicht gibt es ja wirklich eine richtige Bindung zwischen Personen, die sich sehr nahe stehen.

...zur Antwort

Davor genug essen, kurz davor Traubenzucker und tief durchatmen (das bringt wirklich viel weil dein Gehirn dann besser mit Sauerstoff versorgt wird). Und dich gut vorbereiten damit du dich sicherer fühlst. Und dir nicht so viel Stress machen, die Prüfer sind auch nur Menschen und können deine Situation gut verstehen und helfen dir vielleicht.

...zur Antwort

Wenn sich etwas ändert, wie die Farbe, dann findet auf jeden Fall eine Reaktion statt. Brom reagiert also mit Lycopin. Ich denke du weißt, dass die Farbe auch von der Anzahl der konjugierten Doppelbindungen abhängt. Da nicht gesagt wird welche Farbe es nachher hat, kannst du dadurch nicht sagen, ob es mehr oder weniger konjugierte Doppelbindungen hat, aber die Anzahl hat sich auf jeden Fall verändert. In Fact ist es so, dass Brom irgendwo an der Mitte mit Lycopin reagiert und so die konjugierten Doppelbindungen in zwei Teile aufteilt (Eine Doppelbindung fehlt dann). Dadurch haben sie deutlich weniger Wirkung. Das ist quasi die gleiche Reaktion wie Brom und Benzol.

...zur Antwort

Also es macht wie es da schon steht, Sinn, zuerst die einzelnen Atome mit Außenelektronen zu zeichnen. Die findest du ja im Periodensystem. Wasserstoff ist in der ersten Hauptgruppe und hat dementsprechend ein Außenelektron das heißt du schreibst H mit einem Punkt. Ein Punkt ist immer ein Außenelektron und ein Strich sind zwei verbundene Außenelektronen. Das ist energetisch günstiger, deswegen verbinden die Atome sich auch. Phosphor ist in der 5. Hauptgruppe, hat also 5 Außenelektronen. Das wäre dann ein P mit zwei Strichen und einem Punkt. Die freien Außenelektronen vom Wasserstoff verbinden sich dann jeweils mit einem Außenelektron des Phosphors, dazu können sich die Verbindungen der Elektronen auflösen. Das heißt das Phosphor ist mit jeweils einem Strich zu den 3 H verbunden, was noch übrig bleibt ist ein Strich beim Phosphor. Wenn du willst zeichne ich dir das.

...zur Antwort
Ende dieser Erörterung?

Sollte das Schulgebäude in der unterrichtsfreien Zeit abgesperrt werden?

“Einige Schulen in Italien werden während der unterrichtsfreien Zeit geschlossen, andere offen gehalten, die Meinungen spalten sich.'' Wo liegen die Vorteile und Nachteile, die Schule während der unterrichtsfreien Zeit geschlossen zu halten?“

Ein Argument, das dagegen spricht, die Schüler können früher in die Klassen. Im Klassenzimmer ist es wärmer als draußen. Außerdem könnte man sich etwas von zuhause mitnehmen und somit die Pause in der Klasse verbringen. Ein Beispiel dafür ist der Winter. Zu dieser Jahreszeit ist es sehr kalt und nicht angenehm draußen zu bleiben. Deshalb ist es vorteilhaft, das Schulgebäude offen zu halten.

Außerdem können die Schüler im Schulgebäude besser lernen. Manchmal hat man am Nachmittag eine Schularbeit oder einen Test. Man versucht in der Mittagspause noch ein wenig zu lernen und das geht im Schulgebäude besser. Man hat mehr Zeit, da man nicht irgendwo hingehen muss, um etwas zu essen, und man kann deshalb die Zeit im Schulgebäude effektiver nutzen kann.

Ein weiteres wichtiges Argument ist sicherlich das Wetter. Beispielweise  bei Regen oder Unwettern ist es deutlich angenehmer, die Zeit im Schulgebäude zu verbringen. Wenn die Schüler keine geeignete Kleidung bei Regen haben, können sie sich leichter erkälten und krank werden.

Ein Argument, das dafür spricht, sind Diebstähle. Diebe können oft ohne Bedenken in die Schule hineingehen, da man nicht genau weiß ob es Schüler sind oder nicht. Dadurch können sie ins Klassenzimmer gehen und wertvolle Dinge wie Laptop, Handy oder die Brieftasche stehlen. Ein Beispiel dafür ist unsere Schule. Erst vor ein paar Wochen ist es zu Diebstählen gekommen. Deshalb wäre es besser, das Schulgebäude in der unterrichtsfreien Zeit absperren.

Des Weiteren spricht dafür, dass keine Lehrperson die Schüler beaufsichtigen muss, da alle Schüler draußen sind und die Schule geschlossen ist. Denn Lehrpersonen haben die Aufgabe die Schüler zu beaufsichtigen wenn sie im Schulgebäude sind. Würde man es absperren, bräuchten die Lehrpersonen nicht die Schüler zu beaufsichtigen. Die Lehrpersonen haben dann mehr Zeit für andere Dinge.

Von noch größerer Bedeutung ist allerdings ist, dass die Schüler in die frische Luft kommen. Viele Schüler sind meistens den ganzen Tag zu Hause gewesen. Deshalb würde ich es gut finden, wenn die Schule in den Mittagspausen abgesperrt wird und die Schüler somit in die frische Luft kommen. Ein Beispiel dafür ist die Corona-Zeit in den letzten Jahren. Durch die Quarantäne waren viele Schüler wochenlang nur zuhause.

Wie findet ihr meine Erörterung und wisst ihr ein passendes Ende?

...zum Beitrag

Enden kann man immer gut so formulieren:

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Argumente für ... überwiegen und vor allem ... (wichtigstes Argument) ausschlaggebend ist. Deswegen halte ich ... für sinnvoll. / Ich bin der Ansicht, dass ... .

Wenn du dich nicht für eine Seite entscheiden kannst:

Zusammenfassend kann man sagen, dass es für beide Positionen gute Argumente gibt. Zum einen ist es sinnvoll, da ... , aber ... (wichtigste Argumente nennen). Ich bin der Ansicht, dass jede Schule selbst entscheiden sollte.

Ich schreibe das immer ungefähr so und das war immer ganz gut. Da wo es steht kann man die stärksten Argumente nochmal reinbringen, das muss aber nicht vor allem wenn sich dann zu viel wiederholt. Das ist dann vor allem bei sehr langen Texten sinnvoll. Ich finde deinen Text ganz gut.

Was auch immer gut ist, ist neue Ideen vorzuschlagen und das ganze weiterzudenken. Beispielsweise wenn du dich nicht für eine Seite entscheidest einen Kompromiss in deinem Fall könnte das sowas sein wie ein Pausenraum für alle oder so.

Sorry für die lange Antwort ich hoffe das hilft dir. Hab schon etliche Erörterungen hinter mir.

...zur Antwort

Das sollte er eigentlich nicht können, denn das ist ja deine Entscheidung und er kann dich nicht zwingen. Wenns ganz schlimm wird können ja auch deine Eltern mit dem reden.

...zur Antwort

Guck mal im Internet nach "HDMI Switch" so ein Teil hab ich auch. Da kann man genau wie du gesagt hast per Knopfdruck hin und herschalten. Und ja es gibt auch Adapter wenn die Kabel nicht passen, allerdings müsste man dazu wissen, was für Anschlüsse du wo hast. LG

...zur Antwort