So weit ich weiß keine Chance. Mit Ausbildung eventuell im ADH, aber nur mit 1,4 eher nicht in Leipzig. Die Wartesemester haben damit nichts zu tun, die zählen da nicht mit rein.

Als kleiner Tipp, mit 1,4 kommt man wohl ins Auswahlgespräch in Hannover, oder schreibt den HAMnat.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Meine Kommilitonin hat ebenfalls panische Angst vor Spinnen und irgendwie hat doch jeder kleine Problemchen oder Laster. Die einen saufen sich jedes Wochenende voll und andere haben eben Phobien. Außerdem werden auch einige Hypochonder, bedingt durch das Studium. Wir lernen so viel über Krankheiten, dass wir selbst manchmal meinen sämtliche Symptome zu spüren. ;-)

Also ich würde sagen, dass das völlig normal ist und du keine Probleme haben würdest.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Habe den Test gemacht und studiere bereits, ich habe die Originalversionen bearbeitet und einige andere. Da man am Besten und schnellsten die Untertests Figuren lernen, Fakten lernen, Muster erkennen und den Konzentrationstest üben kann, lohnt sich da der Kauf von dem Übungsmaterial. Ich wollte dringend einen Studienplatz in Medizin und habe mir entsprechend Mühe gegeben beim TMS. Ich habe einiges am Material gekauft und es hat sich auch letzten Endes gelohnt. Wie gesagt, natürlich wiederholst du auch Mathe und so, aber die meisten Punkte sicherst du dir in den oben genannten Tests. Da kannst du zum Teil volle Punktzahl erreichen, wenn du geübt hast wie du an die Aufgaben herangehst und natürlich gibt es viele Tricks, die man trainiert.

Ich hatte folgende Hefte:

  • Test für medizinische Studiengänge I: Originalversion I des TMS
  • anterior-verlag.de
  • medizinertest-tms-ems.de/ems-tms-material.html
  • ems-eignungstest.ch/uebungsliteratur.htm
  • fritest.de/Bestellen

Am Besten fand ich die von fritest und anterior verlag! Der EMS unterscheidet sich ja mittlerweile vom TMS, also würde ich Untertest-spezifisches Übungsmaterial kaufen. Einmal den Test komplett durchzuspielen mit fritest z.B. ist auch sehr sinnvoll. Den Zeitdruck nicht unterschätzen, das ist wohl das größte Problem. Aber dennoch lohnt sich üben definitiv, immerhin nehmen viele Teilnehmer am Test teil, die sich vorher nicht mit dem Stoff auseinandergesetzt haben. So verschafft man sich einen Vorteil, denn ausgewertet wird ja immer im Vergleich aller anderen Testteilnehmer.

Viel Glück!

...zur Antwort

Höre auf deinen Vater, er hat recht!

...zur Antwort

Kommt auch durch mangelnde Bewegung vor. Es ist ja immer noch unsere Bestimmung viel zu laufen und dem kommen wir in unserer modernden Welt nicht mehr nach.

Bei anhaltenden, starken Schmerzen könnte auch der Schleimbeutel entzündet sein. In diesem Fall würde ich mal zu Arzt gehen. Aber generell spricht in den meisten Fällen nichts dagegen erst mal abzuwarten. Viele Dinge erledigen sich auch wieder von alleine, also nicht sofort zu Arzt rennen bei jedem kleinen Zipperlein.

Viel Glück!

...zur Antwort

Eigentlich reicht die kostenlose Auskunft. Wozu willst du freiwillig Geld ausgeben?

...zur Antwort

Erst einmal studierst du ganz normal Humanmedizin. Für eine Zulassung zum Studium brauchst du am Besten einen Notendurchschnitt von 1,0, aber mit 1,5 schaffst du es wohl auch noch ins Studium. Jede Universität hat andere Bewerbungsrichtlinien, die auf www.hochschulstart.de ersichtlich sind. Über Hochschulstart bewirbst du dich dann auch online. Wenn du es aufgrund deines zu schlechten Abiturschnitts nicht ins Studium schaffen solltest, dann musst du wahrscheinlich 6 Jahre auf einen Studienplatz warten. Eine Warteliste gibt es jedoch nicht. Alle Semester ab deinem Abitur, in dem du nicht studierst werden bei einer Bewerbung dann als Wartesemester angerechnet. Aktuell sind es wohl 12 Semester Wartezeit. Die meisten schreiben den Medizinertest, machen zur Überbrückung ein Praktikum nach dem anderen und/oder beginnen eine medizinische Ausbildung.

Nach dem Studium bist du Assistenzarzt und kannst eine Weiterbildung zum gewünschten Facharzt beginnen. Es gibt natürlich den Facharzt Pathologie, der nach deinem Studium nochmal ca. 6 Jahre dauert. Oder du entscheidest dich für die Facharztweiterbildung zum Gerichtsmediziner. Diese dauert ca. 5 Jahre.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ausnahmen gibt es grundsätzlich immer, so viel ist klar. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach sind die Tests korrekt.

Wenn du es genau wissen möchtest dann mache einen zweiten Test. Es gibt auch die Tests für zu Hause, für die man nur einen Tropfen Blut braucht. Diese Tests werden auch in Afrika als Schnelltests angewandt und sollen zu 99,5 % sicher sein.

Viel Glück!

...zur Antwort

Leider vermischt sich die Wartezeit nicht mit dem NC. Die Wartezeit beträgt mittlerweile etwa 12-13 Semester, also ca. 6 Jahre. Da hat er erst einmal keine Chance auf einen Studienplatz.

Er könnte evtl. den HAM-Nat in Magdeburg schreiben, wenn er da gut abschließt hat er gute Chancen. Ansonsten werden abgeschlossene Berufsausbildungen von vielen Universitäten boniert. Am schnellsten gehts mit der Ausbildung zum Rettungsassistenten in nur knapp zwei Jahren.

...zur Antwort

Wenn Du unter 14 Jahre bist, besteht die Schweigepflicht seitens des Arztes nicht, denn Du bist noch ein Kind.

Deine Eltern sind alleinig für Dich verantwortlich und müssen für medizinische Behandlungen (Untersuchungen und Medikamentenabgaben) ihre Zustimmung geben.

...zur Antwort

Vielleicht meinst du wie lange ein Eintrag ( die rote Lampe ) in der Schufa noch ersichtlich ist ???

Drei Jahre nach Erledigungsdatum ( zum Ende des Jahres ), also z.B. erledigter Eintrag von 08/2013, demnach wird der Eintrag zum Ende des Jahres 2016 gelöscht. Also 01.01.2017 sollte die Schufa wieder frei sein.

...zur Antwort

Ich kann mir auch wahllos eine Krankheit aus dem Internet heraussuchen und stimme wohl auch oft mit den meisten Symptomen überein. Völlegefühl, Rückenschmerzen, Druck, Darmprobleme etc. haben wohl die meisten Menschen immer mal und auch gleichzeitig.

Geh zum Arzt und lass dich untersuchen, dann kannst du dieses Thema wohl aller Wahrscheinlichkeit nach danach abschließen! Und bitte weniger Krankheiten googeln in Zukunft.

...zur Antwort

Der Witz ist das die Lunge an sich nicht schmerzen kann. Erst wenn ein Tumor an Größe zunimmt und somit nach außen an andere Organe stößt haben Patienten dann enorme Schmerzen. Lungenkrebspatienten haben sehr starke Schmerzen und es kommt wohl auch nicht zwingend drauf an ob und wie viel man geraucht hat. Obwohl die Meisten Raucher waren.

Neuesten Erkenntnissen zufolge soll es eher Zufall sein ob man an Lungenkrebs erkrankt. Bisher sagte man aber, dass mehrere Faktoren zusammen kommen müssen damit man an Lungenkrebs erkrankt. Genetische Disposition, Alkoholgenuss, Ernährung, allgemeiner Lebenswandel wie z.B. Stress und auch der Beruf ( Maler und Lackierer z.B. ). Durch ein Röntgen-Thorax kann man einen Tumor feststellen. Aber Lungenkrebs wird zumeist erst sehr spät festgestellt. Die Patienten leben bereits etliche Jahre mit dem Tumor bis dessen Auswirkungen den Gang zum Arzt erforderlich machen.

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte man sagen das jeder Mensch sogenannte Herzhüpfer hat. Solche Extrasystolen sind also nicht sofort pathologisch. Die Meisten merken diese einfach nur nicht. Durch psychischen Stress z.B. entwickeln manche ein "Gespür" für das eigene Herz und reagieren eher sensibel auf kleinste Rhythmusstörungen.

Wenn das 24h EKG in Ordnung war scheint es wahrscheinlicher, dass du durch Stress sensibler auf deinen Körper horchst. Dafür spricht auch das du einen erhöhten Puls hast. Dieses innere Horchen kann man sich aber auch wieder abgewöhnen, denn manchmal macht man sich auch nur verrückt damit.

Wenn du doch noch Zweifel hast lass dich von deinem Hausarzt zu einem Kardiologen überweisen und kläre das ab, dann hast du Gewissheit.

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an, theoretisch wirst du wohl mit 1,5 in Hannover noch zum Auswahlgespräch eingeladen. Wenn du am TMS teilnehmen solltest kann sich deine Note an einigen Unis verbessern. In Lübeck zum Beispiel. Und es gibt mehrere Wege zum Studium, du brauchst nicht zwingend die allgemeine Hochschulreife. Mit einer Berufsausbildung und Berufspraxis kannst du auch deine fachgebundene Hochschulreife für Medizin machen und dann studieren.

Gute Unis sind Charite, Medizinische Hochschule Hannover, Heidelberg, München.

Viel Glück!

...zur Antwort

Zuerst einmal sollte man sein Abitur und Studium in Deutschland absolvieren, wenn man dazu die Möglichkeit hat. Eine Ausbildung ist nichts wert, es führt nichts an einem Studium vorbei. Dennoch werden auch Uni-Abschlüsse oft nicht anerkannt.

Zum Beispiel:

das Medizinstudium an sich wird in Amerika anerkannt, dennoch musst du das amerikanische Staatsexamen absolvieren um in Amerika als Arzt arbeiten zu dürfen. Das trifft auf viele Studiengänge zu. Also im Zweifel muss man das Staatsexamen in der USA schreiben. Das kostet natürlich Zeit und auch sehr viel Geld.

Einfacher wäre es schon einmal, wenn man durch die GreenCard-Lottery die Green Card gewinnen würde. Dann hat man keinen Druck sich um ein Visum zu kümmern und sobald dein Abschluss anerkannt wird oder du den Abschluss erneut machst kannst du sofort arbeiten!

...zur Antwort

Oh man, ich habe selten so einen dummen Müll gelesen wie hier bei den Antworten. Ich muss Atemu1 recht geben. Und das hat nichts mit Empfindungen zu tun, wie es viele hier verwechseln. Wir Menschen verniedlichen mittlerweile alles und interpretieren viel zu viel in die "Mimik" eines Tieres hinein. Der Hund wurde zum "Freund" gemacht und wird heutzutage gegen eigene Kinder ausgetauscht und verhätschelt von vorne bis hinten.

Rein biologisch gesehen hat ein Tier kein Ratio, da bedeutet das ein Tier nicht einmal ein "Ich-Empfinden" hat. Der Hund denkt nicht im wirklichen Sinne nach, schon gar nicht über sich selbst! Wenn wir denken der Hund gucke gerade so süß als wolle er damit etwas ausdrücken, dann irren wir. Wie hier schon geschrieben wurde, der Hund achtet auf das Leittier und dabei geht es nur um das Rangverhalten. Das Tier ordnet sich unter und muss natürlich auf Befehle und allgemeines Verhalten des Leittiers achten. Hat aber nichts mit dem eigentlichen "Nachdenken" zu tun.

Und über das Küssen denken Hunde auch nicht nach! ;-)

Einigen würde ich hier noch mal gerne ein paar Schulstunden in Biologie/Verhaltenslehre zwangsverordnen.

Ich habe auch einen Hund und mag Hunde, aber ich halte nichts davon das Tier zu vermenschlichen. Es bleibt ein Hund und hat weder etwas auf dem Bett/Sofa zu suchen, noch wird der Hund herumgetragen. Selbst die Aggressivität wird den Hunden heutzutage herausgezüchtet, wobei das natürliche Revierverhalten oft völlig verloren gegangen ist.

Kurz:

Antwort auf Frage 1: nix! Antwort auf Frage 2: Nein!

...zur Antwort

Es gibt in einigen Bundesländern wie Niedersachsen die Möglichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung + 2 Jahre Berufstätigkeit die fachgebundene Hochschulreife zu erlangen. Du legst das Fach vorher fest und absolvierst einen schulischen und einen universitären Teil ab.

Mit der fachgebundenen Hochschulreife haben bereits Berufstätige über den zweiten Bildungsweg die Möglichkeit zu studieren und das ganz normal an jeder Uni. Normalerweise sind diese Abschlüsse dann auf das Bundesland bezogen, in dem du den Abschluss gemacht hast, aber es ist möglich Anerkennungen zu bekommen.

Eine weitere Möglichkeit wäre es den Fachwirt abzulegen, dafür gibt es extra Schnellkurse. Mit dem Fachwirt hast du automatisch die allgemeine Hochschulreife und kannst ebenfalls studieren. Also je nach Zeit und Voraussetzungen sind genügend Möglichkeiten vorhanden, wenn man wirklich studieren möchte.

Viel Glück!

...zur Antwort

Du kannst auch mit Schufa-Einträgen ein Girokonto eröffnen, du richtest dann ein sogenanntes P-Konto ein. Dadurch hast du einen Schutz falls Gläubiger pfänden möchten. Die Deutsche Bank und auch die Sparkasse richtet dir so ein Konto sofort ein.

Aber zu deiner Frage, die Schufa bekommt nichts mit, wenn du eine Vollmacht für ein anderes Konto hast. Allerdings wenn deine Schwester gepfändet werden soll, dann wird auch dein Geld eingezogen.

...zur Antwort