Ich habe meinen deutschen Wohnsitz vor der Ankunft in Kanada abgemeldet. Das war im August 2016. Seither war ich nicht mehr in Deutschland.

...zur Antwort

Wie ich ca. 8 mal erwähnt habe ist kein Schufaeintrag vorhanden. Hier kommt die Auflösung für alle die den Beitrag mitverfolgen. In dem Land (Kanada) indem ich die Mastercard beantragt habe wird eine Arbeitsbeschäftigung von mindestens 2 Jahren vorrausgesetzt vor Beantragung der Karte.

...zur Antwort

Es ist völlig ausgeschlossen das ich mir je irgendeinen Eintrag habe. Ich habe bezüglich Geld mir noch nie irgendetwas zu Schulden kommen lassen. Wer kennt noch andere mögliche Gründe?

...zur Antwort
Kleinunternehmerschaft Fragen zu Einnahmenüberschussrechnung?

Ich habe vom 15.Mai bis zum 23.Juli als Reiseleiter gearbeitet. Hierzu hatte ich für den Zeitraum ein Gewerbe angemeldet (Kleinunternehmerschaft). Um meine Büroarbeiten erleidigen zu können, beschaffte ich mir verschiedene Betriebsmittel (Laptop, Drucker, Büromaterial). Da ich in den Einsätzen oftmals mit Autos und langen Anhängern unterwegs war, benötigte ich zwangsläufig den Führerschein BE. Daher absolvierte ich kurz vor dem Begin eine Führerscheinerweiterung von B zu BE. Desweiteren musste ich mich währrend meiner Einsätze selbst verpflegen wofür weitere Kosten anfielen. Mein erzielter Gesamtumsatz war so gering, das ich von der Kleinunternehmerregelung gebrauch machen konnte. Von meinen Kunden habe ich daher keine Umsatzsteuer verlangt.

  1. Ist es bereits jetzt schon möglich, die Einkommenssteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und Einnahmenüberschussrechnung beim Finanzamt einzureichen? (Ich werde bald für längere Zeit verreisen und möchte alles vorher noch erledigt haben)

  2. Wie lange dauert es nach Einreichen aller Dokumente bis das Finanzamt bekannt gibt wie hoch der zu zahlende Steuerbetrag ist?

  3. Muss ich die an meine Kunden gesendeten Rechnungen und die sonstigen Ausgabenbelege dem Finanzamt ebenfalls zuschicken? (Als Nachweis)

  4. Welche der oben genannten Ausgaben kann ich steuerlich geltend machen?

  5. Sollte ich in der Einnahmenüberschussrechnung erwähnen das ich keine Umsatzsteuer von meinen Kunden verlangt habe und diese daher nicht aufgelistet wurde?

  6. Soll ich die Ausgaben für das Büromaterial in der Einnahmenüberschussrechnung zusammenfassen und in einem Punkt auf die Liste setzen oder jeden Teilbetrag seperat?

Vielen Dank für eure Bemühungen.

...zum Beitrag

Hier ist die erstellte Einnahmeüberschussrechnung. Für die
Formatierungsfehler in der letzten Nachricht bitte ich um
Entschuldigung.

...zur Antwort
Kleinunternehmerschaft Fragen zu Einnahmenüberschussrechnung?

Ich habe vom 15.Mai bis zum 23.Juli als Reiseleiter gearbeitet. Hierzu hatte ich für den Zeitraum ein Gewerbe angemeldet (Kleinunternehmerschaft). Um meine Büroarbeiten erleidigen zu können, beschaffte ich mir verschiedene Betriebsmittel (Laptop, Drucker, Büromaterial). Da ich in den Einsätzen oftmals mit Autos und langen Anhängern unterwegs war, benötigte ich zwangsläufig den Führerschein BE. Daher absolvierte ich kurz vor dem Begin eine Führerscheinerweiterung von B zu BE. Desweiteren musste ich mich währrend meiner Einsätze selbst verpflegen wofür weitere Kosten anfielen. Mein erzielter Gesamtumsatz war so gering, das ich von der Kleinunternehmerregelung gebrauch machen konnte. Von meinen Kunden habe ich daher keine Umsatzsteuer verlangt.

  1. Ist es bereits jetzt schon möglich, die Einkommenssteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und Einnahmenüberschussrechnung beim Finanzamt einzureichen? (Ich werde bald für längere Zeit verreisen und möchte alles vorher noch erledigt haben)

  2. Wie lange dauert es nach Einreichen aller Dokumente bis das Finanzamt bekannt gibt wie hoch der zu zahlende Steuerbetrag ist?

  3. Muss ich die an meine Kunden gesendeten Rechnungen und die sonstigen Ausgabenbelege dem Finanzamt ebenfalls zuschicken? (Als Nachweis)

  4. Welche der oben genannten Ausgaben kann ich steuerlich geltend machen?

  5. Sollte ich in der Einnahmenüberschussrechnung erwähnen das ich keine Umsatzsteuer von meinen Kunden verlangt habe und diese daher nicht aufgelistet wurde?

  6. Soll ich die Ausgaben für das Büromaterial in der Einnahmenüberschussrechnung zusammenfassen und in einem Punkt auf die Liste setzen oder jeden Teilbetrag seperat?

Vielen Dank für eure Bemühungen.

...zum Beitrag

1.

Ist es nötig das ich mich in Deutschland aufhalte wenn ich die

Erklärungen abgebe? Da ich mich nächstes Jahr wahrscheinlich nicht

in Deutschland aufhalten werde, werde ich die Erklärung mit Elster machen.

2. Ab welchem Datum und bis zu welchem Datum kann die Steuererklärung
für dieses Jahr abgegeben werden?

3.

Nach den Reisetouren hielt ich mich für einen Monat in Deutschland

auf und wartete auf neue Aufträge. In dieser Auftrag-freien Zeit war

mein Gewerbe noch angemeldet. Kann ich die Kosten für

Lebensmitteleinkäufe, Benzin usw.. die während dieser Zeit

angefallen sind steuerlich auch geltend machen?

4. Kann ich die Kosten für meine Zahnversicherung,
Berufsunfähigkeitsversicherung, private Haftpflichtversicherung und
Krankenversicherung in der Einnahmeüberschussrechnung als Ausgaben
geltend machen?

5.

Das Job Center unterstützte mich finanziell während meiner

Selbstständigkeit. Muss das erhaltene Unterstützungsgeld bei den

Betriebseinnahmen in der Einnahmeüberschussrechnung aufgelistet

werden?

6. Wie erwähnt habe ich das Gewerbe beim Gewerbeamt abgemeldet. Muss ich das Finanzamt nun über die Abmeldung informieren?

7.

Ich habe nun eine formlose Einnahmeüberschussrechnung fürs

Finanzamt erstellt. (Siehe Bild) Was haltet ihr davon? Kann ich noch

was besser machen?

Dankeschön für eure Bemühungen

...zur Antwort