Hey, ich finde Let it Go aus Disneys Frozen super schön:
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
Hey, ich finde Let it Go aus Disneys Frozen super schön:
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
Versuchs mal mit diesem hier :)
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
Versuchs mal mit diesem hier :)
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
Hey, finde das hier super schön:
https://www.youtube.com/watch?v=EDe7dWIw2nI
Also wie gesagt, gespielt habe ich es 1999, bin aber sicher dass es früher raus kam da die Grafik wirklich grottig war (vllt. vergleichbar mit Doom 1). Und man konnte auf Trampolin-Plattformen springen und flog dann durch die Luft. Es gab auch immer diese ab und an neben den normalen Gegnern etwas größere Zwischen-Endgegener, da kann ich mich nur noch an besagte große Ratte und den Affen erinnern. Wenn man getroffen wurde flog man im Raum ein ganzes Stück zurück. Und man konnte Diamanten oder sowas einsammeln.
Vermutlich war es das erste mal, dass du jodhaltiges Kontrastmittel bekommen hast in deinem Leben? Heutzutage sind die Kontrastmittel sehr gut verträglich, allerg. Reaktionen können zwar auftreten, sind aber sehr selten. Wenn dann auch überwiegend innerhalb der ersten Stunde nach Gabe, meist nach den ersten 5 min schon (meist leichte Reaktionen, selten schwerwiegend). Also mach dir keinen Kopf, hast du denn überhaupt iwelche Symptome oder ist es nur der Gedanke?
P.s.: zu deiner Frage: theoretisch können Reaktionen auch noch nach Tagen auftreten, dass ist aber sehr selten und unwahrscheinlich, vermutlich hast du einfach gar nichts.
f '(x)=4/3x-4
das 2. ist richtig
cis dis fis gis b
oder: des es ges as b
also sie erreichen nach 43,23 minuten dieselbe höhe. denn: 147 cm + 4,9 x = 8,3 x sprich: die hintere schnecke legt x minuten mal 8,3 cm zurück, die vordere x minuten mal 4,9 cm. sie hat aber schon 147 cm überwunden, also werden die dazuaddiert. wenn man das nun nach x auflöst erhält man die minuten:
147 cm + 4,9 x = 8,3 x | -4,9 x
147 cm = 8,3 x - 4,9x | subtrahieren
147 cm = 3,4 x | geteilt durch 3,4
43,23 min = x
du kannst auch die probe machen: 43,23 mal 8,3 cm ergibt 358 cm. 43,23 mal 4,9 cm PLUS die schon zurückgelegten 147 cm sind auch 358 cm. also rund 43 min. - viel glück bei der arbeit morgen.
vielleicht könntest du (mit testpersonen?) untersuchen, welche assoziationen/emotionen die filmmusik beim zuschauer auslöst und wie das zusammenspiel von musik und film ist - und welches davon dominanter ist. Oder ob die musik unter-/ oder bewusst wahrgenommen wird (zb. traurige szene abspielen mit komplett unpassender (enthusiastischer) musik - welcher sinnesreiz ist nun für meine grundstimmung verantwortlich?). wenn du das ganze wissenschaftlich aufarbeiten sollst evtl. neurowissenschaftliche begründungen heranziehen.