Das Ohmsche Gesetz beschreibt einen funktionalen Zusammenhang zwischen Spannung, Stromstärke und elektrischem Widerstand.
R = Widerstand
U = Spannung
I = Stromstärke´
R = U/I
Braucht man, um den Widerstand zu berechnen.
Das Ohmsche Gesetz beschreibt einen funktionalen Zusammenhang zwischen Spannung, Stromstärke und elektrischem Widerstand.
R = Widerstand
U = Spannung
I = Stromstärke´
R = U/I
Braucht man, um den Widerstand zu berechnen.
Das kommt auf den Traffic an ... zwischen 1 bis 3 Werktagen.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=aufnahmeprogramm+f%C3%BCr+lets+plays
Ich kann MagixVideoDeluxe empfehlen. Das "beste" Schnittprogramm gibt es allerdings nicht, denn es kommt darauf an, was Du machen willst:
Let's Plays -> MovieMaker reicht
Tutorials -> MagixVideoDeluxe
"wenig aufwendige Challenges/Comedy" -> MagixVideoDeluxe
Filme/hochwertige Produktionen -> AfterEffects oder SonyVegas
Mit einer Mischung aus Ketten und Produktregel.
u = (2x-3)^3
v = 3x
(u*v)' = u'v+uv'
u' = 3(2x-3)^2 * 2
v' = 3
--> 3(2x-3)^2*2*3x+(2x-3)^2*3
--> zusammengefasst: 3(2x-3)^2*(8x-3)
Wenn Du weitere Fragen/Hausaufgaben hast: einfach mit Hashtag #mathpatGT an @mathpatGT auf Twitter schreiben.
Entwicklung
Ähem ... also html ist keine Programmier, sondern eine Skriptsprache! Wo "programmiert" man denn dort? Programmiersprachen sind z.B. Java, C++, C, C#, ... zu Deiner Frage:
Ich würde mir mal die Java-Robot Klasse anschauen. Auch wenn Du nicht programmieren kannst, sollte das eigentlich gut machbar sein, weil für die automatisierten Eingaben nicht viele Kenntnisse vorhanden sein müssen.
Beste Grüße!
Ja ... das ist echt cool:-) Du kennst doch das Spiel Metroid, oder? Am Ende kann man sich doch entscheiden, ob man die Tiere (Animals) rettet, was bei einem Speedrun natürlich länger dauert ... deshalb kann man dann spenden (entweder für oder gegen das Töten der Tiere:-D).
Cool, dass sich auch hier einer findet, der #AGDQ2016 verfolgt.
Ich bin übrigens auch Speedrunner ... bzw. jemand der hauptsächlich für "blinfolded runs" bekannt ist;-)
Adipositas (vom Lateinischen adeps, adipis: Fett) hat man per Definition ab einem BMI (Body-Mass-Index) von >30.
Ich kann Dir dazu leider nich viel mehr sagen, da ich Untergewicht habe (also das genaue Gegenteil).
BMI berechnet man übrigens nach: Körpergewicht[kg]/Größe^2[m^2]
Da müsst ihr sie am besten mal als Klassengemeinschaft drauf ansprechen. Auch Lehrer haben ein gewisses Maß an Körperhygiene einzuhalten. Zu meiner Schulzeit hatten wir auch mal so einen "Fall". Die entsprechende Lehrkraft hat es aber mit mehr oder weniger Humor eingesehen.
Übrigens: wenn ihr Fragen in Mathematik haben solltet (Sachen nicht verstanden/Hausaufgaben etc..). Einfach mit dem Hashtag #mathpatGT an @mathpatGT auf Twitter schreiben;-)
Oh ... das ist schwierig. Ein Fach, in dem man sich "fast nur" mit Servern beschäftigt gibt es eigentlich nicht. Informatik hat (bis auf Netzwerke und vlt. noch Rechnerarchitektur bzw. IT-Sicherheit) herzlich wenig mit Servern, sondern vielmehr mit Mathematik zu tun.
Vielleicht wäre eine Ausbildung zum "Fachinformatiker für Systemintegration" das beste für Dich. Da kann ich aber nicht viel zu sagen, da ich Mathematiker bin;-)
Das beste ist: nimm an angebotenen Vorkursen teil!
Ich weiß nicht, ob in Medizin welche angeboten werden. Bei mir in Mathematik gab es auf jeden Fall einen. Der hat mich nicht nur fachlich, sondern auch auch interpersonell weitergebracht ... ohne ihn hätte ich wohl einige meiner besten Freunde nicht kennengelernt.
Ansonsten: Uni-Feiern (nicht so meins) oder evtl. in den Vorlesungen immer bewusst neben bestimmte Personen sitzen. Bei den Medizinern ist der Konkurrenzkampf aber wohl sehr groß:-D
Ein sehr lustiger (oft falsch oder gar nicht verstandener Film) ist "A dog's breakfast" -> eindeutig eine schwarze Komöde mit den Stargate Stars; Regie: David Hewlett (Dr. Rodney McKay).
Du brauchst zwei Threads. Dazu empfehle ich einen Blick in die Thread API. Wichtig ist die Synchronisation, damit die Threads sich nicht in die Quere kommen. Empfehlen würde ich Dir die Synchronisation auf ein statisches Objekt empfehlen (also einfach eine statische Konstante schreiben und darauf synchronisieren). Oder Du schreibst eine Methode der Form "private synchronized + TYP + methodenname()".
Genaues könnte ich aber nur mit dem Source-Code sagen, da ich Deine Implementierung nicht kenne.
Mir bekannt sind noch die Nachfolger "The Eternal Night" und Dawn of the Dragon. Das sind keine Skylanders.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Rutherfordschen Streuversuch? Rutherforder hat viele Experimente durchgeführt, aber das wird wohl eines der bekannteren sein, das man aus der Physik/Chemie kennt.
Zur Frage: Jein. Es kommt darauf an. Hat die Person etwas gegen das Inszenesetzen eures Hauses -> dann darf es gelöscht werden (auch wenn ich glaube, dass das YouTube herzlich egal ist). Wenn euer Anwesen beim Filmen der Straße drauf ist, dann nein -> denn es ist ja nicht gezielt euer Haus gefilmt worden. Mit dieser Argumentation dürfen im Fernsehen ja auch Passanten zu sehen sein.
Die Nullstellen sind falsch berechnet.
Nach der Substitution erhälst Du die richtige Gleichung (mit x^2=z). Allerdings musst Du, um die p-q-Formel anwenden zu können, die Gleichung mit -3 multiplizieren und dann weitermachen.
Die Stammfunktion ist leider auch falsch. Sie lautet: (-1/15)x^5+(2/3)x^3+(1/2)x+c
Fragen zu Mathematik allgemein kannst Du mir gerne (auch zukünftig) mit dem Hashtag #mathpatGT an @mathpatGT senden:-)
Wichtig ist Dein Browser. Deiner Fehlermeldung nach zu urteilen nutzt Du wohl GoogleChrome, oder?
Wenn ich ein Stück Seife auf den Boden fallen lasse ... ist der Boden dann sauber oder die Seife schmutzig?
Ebenfalls interessant sind Videospiel bezogene Theorien wie etwa: welche Anziehungskraft wirkt auf Mario in Mario Galaxy 1&2, wenn man mittels Photoshop den Durchmesser des schwarzen Lochs vom Screen misst und mit dem Schwarzschildradius die Sonnemassen, die es wiegt, ausrechnet.
Auf meinem Twitter-Account @mathpatGT werde ich in naher Zukunft voraussichtlich regelmäßig Content dazu posten;-)
Ich liebe solche Fragen.