Die Frage ist zwar schon alt, das Thema allerdings besonders im Sommer ein häufiges Problem
Ganz einfach.
Fenster und Türen geschlossen halten und Klimaanlage laufen lassen.
Nachts lüften und Klimaanlage besonders Kühl einstellen (18-20Grad)
Unter 18Grad gehen Mücken schnell kaputt, daher bringt es bei einem Mücken Problem viel die Raumtemperatur für eine halbe Stunde auf 18Grad oder kühler einzustellen.
Grundsätzlich meiden diese Fiecher entsprechend Kühle und trockene Räume und fliegen eher zum Nachbar.
Auch sämtlich andere Fiecher meiden besonders starke Kälte und niedrige Luftfeuchtigkeit.
Hinzu kommt, da alles geschlossen ist, kann nichts rein kommen.
Nachts beim Stoßlüften sollte die Klimaanlage allerdings auf Hochtouren laufen, damit die Fiecher die Wohnung von sich aus schon meiden.
Insbesondere Mücken gehen schnell bei diesen Temperaturen kaputt und/oder werden schläfrig, können somit schneller und leichter entdeckt/zerschlagen werden.
Am besten ist eine Klimaanlage mit Außenluft Anteil. Hier brauch nicht mehr viel gelüftet werden, Fiecher die durch die Zuluft rein kommen enden entweder zwischen den Lüftern, oder aber kommen durch den Kondensator der Klimaanlage nicht durch, bzw erfrieren dort.
Seid ich Klimatisiert lebe gehören Fiecher der Vergangenheit an, die eine oder andere Fliege die dann noch kommt kann schnell erschlagen werden, oder wird von Spinnen gefressen.
Zusätlich helfen Spinnen.
Keiner mag sie, Spinnen z.B. im Bad oder der Küche können nützlich sein, daher nicht alle Weben entfernen, denn sie sind der Natürliche Feind der Fiecher und gehen nicht an Speisemittel dran.
Sie sind quasi der natürliche Hausfreund des Menschen, unser letztes Nutztier in der modernen hoch technologisierten Welt.
Wer also viele Spinnen hat, wer Weben nur ab und an entfernt hat weniger Probleme, gleichzeitig macht die Klimaanage aus einer Wohnung oder Haus ein Fiecher freies wohnen möglich und man braucht keine Gifte in der Wohnung versprühen, auch keine hässlichen Fliegenfänger oder ähnliches.