meinst du mit makro objektiv eine festbrennweite? wenn ja: nein, es gibt keinen unterschied. viele makro objektive eignen sich hervorragend für potraits. ich zum beispiel würde das 60er tamron nehmen, das hat auch ne 2er blende.

allerdings muss man sagen dass makro objektive extremst langsam sind durch die viel feinere fokuseinstellung. das kann nervig sein.

wie viel brennweite sollte es denn haben? ich bevorzuge etwas mehr brennweite für potraits. 85mm sind für mich ideal. da würde sich eher ein 90er makro anbieten in meinem fall.

vielleicht ist für dich 50mm ideal, dann nimm ein 50er makro oder ein 60er.

...zur Antwort

passen wird es, hat ef anschluss und deine canon 1000d auch.

achten? in wie fern? beim kauf des objektives? beim fotografieren?

das objektiv ist völliger müll. das wäre so ziemlich das letzte was ich mir an meine kamera schrauben würde.

der bildstabi hat nichts mit der bildqualität zu tun.

mein tipp: kauf dir erst mal ein 18-55 mit IS, das hat eine deutlich bessere bildqualität. das kostet etwa 60 euro gebraucht. deines verkaufst du für 25 euro etwa weiter.

und als tele kaufst du dann ein canon 55-250 IS für 130 euro gebraucht. da hast du 100 mal mehr davon als vom alten 70-300er von tamron. bevor die frage kommt, das billige sigma für 150 euro ist auch keinen deut besser.

besser ist erst das tamron 70-300 VC USD für rund 320 euro. das ist brauchbar. und für den preis sogar richtig empfehlenswert.

...zur Antwort

gute nachbauten sind von der firma weiß zum beispiel.

wichtig: die lp-e6 akkus haben einen chip integriert. es gibt viele no-name anbieter die haben keinen chip. die kamera läuft zwar dann, zeigt aber keinen ladestand an. auch die zusatzfunktionen funktionieren dann nicht (bild-zähler, zustandsanzeige der akkuzellen)

ich hab selbst viele nachbauten und muss sagen: bin nur teilweise zufrieden. die weiß akkus halten etwa 60% vom original aus. habe aber auch no-names mit chip die halten nur 30% aus. gerade am ende werden sie ratz fatz leer und sie lassen sich gar nicht bis 100% laden, sondern nur bis 80% (vermutlich misst die kamera den füllstand und vergleicht ihn mit dem maximum was ein canon akku herbringt).

ob man wirklich so viel geld spart stelle ich mal dahin. wenn ich bedenke: ein weiß akku kostet 30 euro. ein originaler 60 euro. und da ist der bessere wiederverkaufswert noch nicht berücksichtigt sowie die tatsache dass man im falle eines schadens an der kamera keinen müden euro von canon bekommen wird. bei originalakkus schon.

...zur Antwort

ich arbeite seit einiger zeit an einer sehr ausführlichen kaufberatung für dslr kameras die aber ohne klare kaufempfehlung auskommt. sprich, ich werf dir nicht rgendein modell hin und sag "friss oder stirb", das bringt nichts. ebenso unterlasse ich dämliche begründungen wie "die hab ich auch, die ist super". das kann man nämlich von herpes und syphilis auch sagen. es geht bei mir mehr neutral um die basics und was man wissen sollte bevor man eine kamera kauft.

lies dir mal den ersten teil durch. anschließend poste ich dir den link zum zweiten teil. der dritte teil ist noch nicht fertig, denke das wird noch 1-2 wochen dauern.

http://www.gutefrage.net/tipp/dslr-kaufberatung-teil-1---budget-und-basics

ein paar dinge noch by the way:

  • wie viel geld willst du denn konkret ausgeben?
  • analoge systeme sind aktuell nicht mehr sinnvoll
  • wie hochwertig ist hochwertig? hasselblad? leica? oder nikon?
...zur Antwort

ein paar fragen, erst dann ist eine beratung wirklich sinnvoll:

  • wie viel möchtest du konkret ausgeben? was ist für dich unter 700 euro? 100 euro? 700 euro? 350 euro?
  • was möchtest du damit fotografieren? was sind deine motive? eine sportkamera ist ein völlig anderes als eine kamera für makro oder landschaft
  • was für eine art kamera möchtest? soll es eine kleine kompakte sein, eine größere kompakte (bridge), eine systemkamera oder eine richtige dslr?
  • möchtest du dich mit dem thema fotografie befassen? möchtest du nur die kamera einschalten, auf den auslöser drücken und die kamera soll alles einstellen oder möchtest du selbst über ISO, blende und verschlusszeit bestimmen? wenn du fotografieren nämlich gar nicht lernen willst ist eine dslr nichts als rausgeworfenes geld.
...zur Antwort

zur sigma dp reihe muss ich sagen. ich wollte mir immer so eine kompakte zu meiner dslr dazu kaufen. so als immer-dabei-kamera. war dann auf der fotokina beim sigma stand, spielte ein wenig mit der dp1 und dp2 herum und nach nur wenigen minuten war klar: nein, eine kompakte kommt mir nicht ins haus. vor allem keine sigma dpx. warum? die kamera ist so erbrechend langsam, dass man graue haare bekommt bevor ein bild gemacht - und anschließend angezeigt wird. wenn die dp2 merrill nicht deutlich von der alten dp1/2 abhebt würde ich die links liegen lassen und eher mal in richtung sony nex system, pentax k01 oder samsung nx spähen. also eher eine evil kamera.

...zur Antwort

wie viel geld hast du denn? unter 600 euro ist es eigentlich sinnlos an den kauf einer neuen dslr zu denken. gebraucht sind 400 euro auch kein problem wenn man auf ein paar extras verzichten kann.

lies dir doch mal das hier durch, vielleicht ist dann klar ob eine dslr das richtige ist:

http://www.gutefrage.net/tipp/dslr-kaufberatung-teil-1---budget-und-basics

...zur Antwort

ich arbeite seit einiger zeit an einer sehr ausführlichen kaufberatung für dslr kameras die aber ohne klare kaufempfehlung auskommt. sprich, irgendein modell kann dir jeder hinwerfen, das bringt nichts. du kannst mit einer anderen kamera genauso gute bilder machen.

lies dir mal den ersten teil durch. anschließend poste ich dir den link zum zweiten teil. der dritte teil ist noch nicht fertig, denke das wird noch 1-2 wochen dauern.

http://www.gutefrage.net/tipp/dslr-kaufberatung-teil-1---budget-und-basics

...zur Antwort

ich arbeite seit einiger zeit an einer sehr ausführlichen kaufberatung für dslr kameras die aber ohne klare kaufempfehlung auskommt. sprich, irgendein modell kann dir jeder hinwerfen, das bringt nichts.

lies dir mal den ersten teil durch. anschließend poste ich dir den link zum zweiten teil. der dritte teil ist noch nicht fertig, denke das wird noch 1-2 wochen dauern.

http://www.gutefrage.net/tipp/dslr-kaufberatung-teil-1---budget-und-basics

zur kamera: die 600d ist zweifelsohne eine hervorragende kamera. die frage ist eher ob du mit ihr umgehen kannst und welches objektiv du verwendest.

...zur Antwort

ein konverter ist ein schaler kompromiss. schau. das ist wie wenn du sagst du möchtest gerne spaghetti essen. ich gebe dir einen sack kurze rigatoni und eine tubi lebensmittelklebstoff und sage: bitteschön. zusammen sind das spaghetti!

das ist murks.

ein gutes weitwinkel objektiv kostet locker flockig 500 euro aufwärts. warum? der weitwinkelbereich (also wenn wir vom richtigen weitwinkel 10-24mm sprechen) ist sehr schwer abzudecken. ein gutes weitwinkelobjektiv hat wenig verzeichnung, wenig chromatische aberrationen und hat sehr gute vergütete linsenelemente. das kostet alles.

wenn du beispiele für empfehlenswerte und bezahlbare weitwinkelobjektive möchtest:

  • tokina 11-16/2,8 <- das hab ich und ist mit abstand das beste objektiv im preisbereich unter 800 euro
  • tokina 12-24/4
  • canon 10-22/3,5-4,5

für mich gibt es nur eine klare ansage an dich: entweder du investierst das geld in ein vernünftiges weitwinkel - oder du lässt es ganz einfach bleiben. ein konverter kostet auch geld und bringt ungefähr die bildqualität eines flaschenbodens.

...zur Antwort

ich arbeite derzeit an einer ausführlichen kaufberatung zum thema dslr. lies dir mal die basics durch:

http://www.gutefrage.net/tipp/dslr-kaufberatung-teil-1---budget-und-basics

zu deinen fragen:

  • ob sich eine dslr aufgrund der qualität lohnt? ja.

  • ob die 650D besser ist als die 600D? minimal schon, ja. aber ob sich derzeit der mehrpreis lohnt? eher nein.

  • übersichtlich: ja, canon ändert selten etwas am layout der xxxD kameras. teilweise erkenne ich den unterschied zwischen den einzelnen modellen gar nicht durch die bedienung

  • gekauft habe ich sie gar nicht. derzeit kann ich dir auch nur davon abraten. warum? die "alte" 600D kostet derzeit 535 euro. die 650D 800 euro. das sind 250 euro mehr.

nur wofür? unterschiede 600D zu 650D:

  • iso 25600 statt iso 12800 - eine iso stufe mehr, nunja
  • bildprozessor digic 5 statt digic 4 - das lass ich mir eingehen, das wird sich vermutlich im rauschen bemerkbar machen
  • 9 kreuzsensoren statt bisher 9 normale und ein kreuzsensor - das ist wirklich mal eine verbesserung in dem segment
  • touchscreen - nunja, ich brauch das nicht
  • 5 statt 3,7 bilder serienbilder pro sekunde - auch eher nicht relevant, weil man dann gleich ein höheres modell bekommen würde
fazit

ob du den unterschied merkst glaube ich nicht. mein tipp: kauf für das gleiche geld eine 60D, die ist eine klasse höher, kann alles wie die 650D, nur ist dabei handlicher und bietet mehr funktionen. zum gleichen preis. bevor die 650D nicht so um die 600 euro zu haben ist lohnt es sich nicht einmal darüber nachzudenken.

...zur Antwort

kommt drauf an. mit jpg sicherlich für 2000 bilder. aber raw+jpg nur so 400 bilder. mir wärs zu wenig. nimm lieber 2x 16 gb karten, kostet ja eh nichts.

empfehlenswerte karten sind von sandisk, lexar oder kingston. 30 mb/s sollten es schon sein wenn du vielleicht mal ein video machen willst. class 10 ist ein muss.

...zur Antwort

die d5100 ist mittlerweile schon billiger als die d5000. gar nicht nachdenken, gleich die neuere d5100 nehmen.

vorteile der d5100:
  • 16,2 statt 12.3 megapixel
  • 3" statt 2,7" displa
  • 1920 (full hd) statt 1280 (hd) videos
  • iso 25600 statt 6400
  • 510 gramm statt 560 gramm gewicht
...zur Antwort

keine deiner beiden optionen finde ich sinnvoll. ich führe aus warum:

50D: warum eine kamera kaufen die keine bessere bildqualität liefert? du hast ein paar funktionen mehr, das wars. wenn du mich fragst ist das pure geldverschwendung die 550D zu ersetzen, da die kamera auf dem aktuellen stand der technik ist.

17-40/4: ein gutes objektiv, keine frage. aber an der 550D völlig falsch. das ist ein kleinbild weitwinkel mit schlechter lichtstärke. das gehört an eine 5D, da fühlt es sich wohl. aber nicht an eine aps-c kamera. meiner meinung wäre auch das geldverschwendung außer du steigst gleich um auf eine 5D, aber da sind wir jenseits der 600 euro.

17-85: das ist eine der schlechtesten kit scherben die ich kenne. 300 euro kostet dieses objektiv, unverständlich in meinen augen. das sigma 17-70 kostet ähnlich viel und ist um längen besser.

fazit:

ersetz deine vorhandenen objektiv durch bessere. da du ja eher weitwinkel objektive genannt hast empfehle ich dir aufs dringlichste ein tamron 17-50/2,8 VC für 360 euro zu kaufen. das objektiv ist sein geld wert und steht in keinem verhältnis zu dem 18-55 kitobjektiv.

den rest des geldes leg auf die hohe kante. irgendwann möchtest du vielleicht einen neuen body (dann aber eher eine 60D/70D) oder ein gutes teleobjektiv (canon 70-200/2,8 z.b.) ooooder du kaufst einen blitz / batteriegriff / stativ / studio / unterwassergehäuse. was auch immer. aber die von dir genannten optionen sind geldverschwendung. dann gibts lieber mir ;)

...zur Antwort

ein paar fragen, erst dann ist eine beratung wirklich sinnvoll:

  • wie viel möchtest du ausgeben? was ist für dich günstig? 100 euro? 1.000 euro? 5.000 euro? günstig ist relativ, genauso wie gut.
  • was möchtest du damit fotografieren? was sind deine motive? eine sportkamera ist ein völlig anderes als eine kamera für makro oder landschaft
  • was für eine art kamera möchtest? soll es eine kleine kompakte sein, eine größere kompakte (bridge), eine systemkamera oder eine richtige dslr?
  • möchtest du dich mit dem thema fotografie befassen? möchtest du nur die kamera einschalten, auf den auslöser drücken und die kamera soll alles einstellen oder möchtest du selbst über ISO, blende und verschlusszeit bestimmen? wenn du fotografieren nämlich gar nicht lernen willst ist eine dslr nichts als rausgeworfenes geld.
...zur Antwort

hah. alle falsch.

die neueste ist die Canon EOS 650D, die ist aber derzeit noch nicht auf dem markt, sondern wird gerade als vorführgeräte an die händler ausgeliefert. einen liefertermin erfährt man aber generell nicht bei meinen händler ...

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_650D/index.aspx

und bumae hat schon recht. die davor erschienene canon kamera war eine 60D. aber eine 60Da. die ist speziell für astrofotografie gedacht.

desweiteren möchte ich anmerken dass der preis für die 5d mark III nicht 4200 euro beträgt, sondern 3300 euro. hatte mit dem gedanken nämlich schon durchaus gespielt.

...zur Antwort

dein fotolehrer hat bedingt recht. VR bedeutet "vibration reduction", ein bildstabilisator eben. im objektiv ist eine linse die sich bewegen kann und erschütterungen ausgleicht. so mal prinzipiell.

objektive haben dadurch eine minimal schlechtere bildqualität. allerdings ist dadurch eine bis 3 mal so lange belichtungszeit möglich. statt mit 1/30 kannst du da mit 1/60 oder bis zu 1/100 fotografieren. ohne sichtbaren qualitätsunterschied.

merke: wenn du den stabi nicht brauchst, schalte ihn ab. wenn es dunkel ist und deine verschlusszeiten sehr lange werden oder du ein zitteraal bist lass ihn an. ganz einfach.

...zur Antwort
http://www.gutefrage.net/tipp/dslr-kaufberatung-teil-2---marke-und-modell

gehe in einen laden und nimm mal ein paar kameras in die hand. schreib dir die namen der modelle auf die dir am besten gefallen haben aufgrund der haptik und bedienung und lass mal die funktionen außen vor, die behandeln wir erst anschließend.

...zur Antwort