Als Scheinspannung bezeichnen wir die Spannung, die über eine Verkettung von resistiven und reaktiven Elementen abfällt. Zum Beispiel hast du einen Widerstand, über dem die Spannung UR abfällt. Dann hast du eine Spule dazu in Reihe, worüber eine Spannung UL abfällt. Dadurch, dass die Spannung an der Spule um 90° phasenverschoben zu der Spannung am Widerstand ist, und zwar in positiver Richtung, kann man über den Satz des Pythagoras die sich daraus ergebende Gesamtspannung über Spule+Widerstand ausrechnen, also über die Gleichung U² = UR² + UL². Und als Scheinwiderstand (Impedanz) bezeichnen wir eben genau diesen Ersatzwiderstand, der sich aus der Spule (induktiver Blindwiderstand oder ind. Reaktanz) und dem Widerstand (Resistanz) zusammengefasst ergibt. In einer Reihenschaltung beispielsweise ist der Zusammenhang der gleiche wie bei der Spannung, und wir können sagen, dass Z² = R² + XL² ist. Das Zeigerdreieck ist also das gleiche wie bei der Spannung, mit dem gleichen Phasenwinkel.

In der Parallelschaltung von Widerstand und Spule/Kondensator wählen wir übrigens die Spannung U für die reelle Achse, da sie sich in der Parallelschaltung gleichermaßen aufteilt. Hier kann dem Strom das Verhalten zugeordnet werden, dass bei der Reihenschaltung der Spannung zugeordnet wurde, also I² = IR² + IL². Hier würden wir dann von dem sog. Scheinstrom sprechen. Desweiteren gibt es dann auch die Scheinleistung S. Genauso wie man den Elementen ein Widerstandverhalten zuordnen kann, geht das auch mit den Leistungen über S² = P² + QL².

...zur Antwort

Ich habe mal in einem Seminar mit dem Namen "Lernen lernen" an einer Uni gesessen. Demnach ist die beste Methode, zuerst soviel zu lesen, wie man sich auf Anhieb merken kann, also meinetwegen 10 Vokabeln. Im nächsten Durchgang fängt man wieder von vorne an! und liest noch ein Stück weiter, so dass du z.B. bei 20 Vokabeln bist. Dann fängst du wieder von vorne an, machst noch ein bisschen mehr, und so weiter und so weiter, solange bis dass du durch bist. Hört sich nach viel an, bringt aber tatsächlich 'ne ganze Menge...

...zur Antwort

Das alle so sein werden in Zukunft halte ich für unwahrscheinlich, aber sie werden immer populärer...

Bei www.soundshirts.de kriegst du die Shirts günstig und in guter Qualität. Den Vertrieb kenne ich als äußerst gut...^^

...zur Antwort

Das ist eine gute Frage, zu der ich was zu sagen habe. Es ist nämlich garnicht schwer, erst macht man den Kopf ihm leer.

Dann legt man Bandagen an, dann kommt keine Luft mehr dran. Hirn heraus durch seine Nase, in den Sarg noch eine Vase!

Deckel zu und Tür verschlossen, Tür am besten zugegossen, es vergehen 1000 Jahre, ist halt auch nicht so das Wahre...

...zur Antwort

Völlig richtig. Spaghettis sollte man zum Beispiel abends vermeiden. Knabber Mören. Die sind gesund, gut für die Zähne und die Augen, haben kaum Kalorien, schmecken und machen satt!

...zur Antwort

Hi! Den Sicherheitsschlüssel musst du selber festlegen. Mit deinem Router sollte eine Software mitgeliefert worden sein, mit welcher du den Router einrichten musst. Da wird der Sicherheitsschlüssel eingetragen.

Gehst du über einen WLAN-Stick online? Dann müsstest du dort bei dessen entsprechendem Programm nachher den Schlüssel eingeben, und dann sollte es klappen.

Alles andere, was du zum Router einrichten benötigst, müsste dir eigentlich von deinem Internetanbieter zugesendet worden sein...

...zur Antwort