Merke:

grade Potenz => Immer positives Ergebnis

ungerade Potenz=> Negativ, wenn Basis negativ ist. Bei positiver Basis ist das Ergebnis auch posiziv.

...zur Antwort

The Answer is: Substitutionregel
f(x) = 3*sin((pi/3)*x) dx     u = (pi/3)*x --> u' = pi/3 = du/dx --> dx = du/u' <==> 1/u' * du

--> f(u) = 3*sin(u) * (1/(pi/3)) <==> 3*sin(u) * 3/pi
--> f(u) = 9/pi * sin(u) (Das kannst du jetzt einfach ableiten. aus sin wird -cos
--> F(u) = 9/pi * (-cos(u)) (Das jetzt zurück substituieren)
--> F(x) = 9/pi * (-cos((pi/3)*x)
+++AND THIS IS UR ANSWER+++

...zur Antwort

also die dritte wurzel aus b^-4 kann man umschreiben in (b^-4)^1/3
das wiederum lässt sich auflösen mit den potenzgesetzen in b^-4/3
nun hat man b^5/6 * b^-4/3
Potenzgesetz: bei multiplikatiib gleicher Basen addieren sich die exponenten.

Also b^5/6 * b^-8/6 = b^-3/6 = b^-1/2

Dies lässt sich wiederum in 1/(Wurzel(b))
umschreiben

...zur Antwort

Also du musst deinen PC einfach mit deinem Router verbinden wir WLAN oder Ethernet Kabel Punkt um von außerhalb auf deinen PC / Server zuzugreifen, musst du der einen Port an deinen Router freischalten . dafür gehst du und deine Routerkonfiguration und erstellt eine Freigabe bzw Weiterleitung über Port 80. Wenn du nun über die öffentliche IP-Adresse deines Routers zu greifst leitet dein Router dich weiter an deinen Server. Um deine öffentliche IP rauszufinden gehst du auf eine Website z.b. my IP address. Möchtest du auch noch eine URL haben so musst du dir eine Link Weiterleitung über eine Website holen Punkt ZBB über dynDns. Auf der Seite kannst du einfach einen eine Wunsch URL angeben und eine IP-Adresse dahinter verweisen in deine Routereinstellung musst du nun auch das Feld dyndns verwenden anklicken.

...zur Antwort

an = -1 hoch unendlich ist entweder 1 oder -1. das gezeilt durch n erhibt = 0.

bn = -1 hoch n quadrat. n quadrat ist immer gerade. d.h -1 hoch was gerades ist immer = 1

cn = du musst cn erweitern mir (wurzel(n+1) +wuzel(n))/(wurzel(n+1) +wuzel(n)).
somit erweiterst su indirekr mit *1. im zähler steht nun n+1- n was gleich 1 ergibt. 1 geteilt nur wurzel aus iwas was immer größer wird ergibt = 0

dn kannst du den gpin anwenden. dabei teilst du durch die größte potent. in den obigen potenzen steht nun basis hoch(n(1+(1/n)) dies erhibt immer basis hoch 1. am ende steht nur noch (2 + 7)/2 + 7). das ergibt = 1

...zur Antwort

1. Rechner neustarten,
wenn das nicht hilft.
2. in Adaptereinstellungen schauen, ob Wlan Adapter aktivier ist
wenn das nicht hilft
3. Schauen ob es einen analogen Taster zum An- und Ausschalten am Pc/Laptop gibt (Meist fn + F iwad oder an der Seite vom Lappi)
wenn das nicht hilft (Vorraussetzung Taster ist vorhanden lässt sich jedoch nicht bedienen)
4. Programm für den Wlanschalter suchen, welches ihn softwaretechnisch aktiviert, deaktiviert.

Nebenbei könntest du auch mal im Gerätemanager den Wlan Treiber aktualisieren und das
TCP/Ip zurücksetzten (windows +r -> netsh int ip reser)

...zur Antwort

f(x)=2x^7 - 14x^5 + 20x^3

da kannst du prima x ausklammern.

>> x^3(2x^4 - 14x^2 + 20)
d.h. Jetzt hast du deine erste Nullstelle, denn wenn du den Term in den Klammern mit 0 multiplizierst, wird das ganze Ergebnis 0. D.h erste Nullstelle ist 0.

Jetzt kann es aber noch sein, dass der Term in der Klammer 0 ergibt. Also musst du 2x^4 - 14x^2 + 20 = 0 setzen.
Nun formst du auf x^4 um (/2).

x^4 - 7x^2 +10 = 0
Jetzt kannst du substituieren. D.h. x^2 = t.

t^2 - 7t + 10 = 0.
Jetzt kannst du die pq-Formel anwenden.
-(-7/2)+- Wurzel( (7/2)^2 -10)
t1 = 5
t2 = 2

Nun musst du t zurück in x umwandelt.
x1 = Wurzel(5) = +- 2,2366
x2 = Wurzel(2) = +-1,4142

Nullstellen (-2.2366 ; -1.4142  0 ; 1.4142 ; 2,2366)

...zur Antwort

Ich hatte das selbe Problem, aber ich habe mich dafür entschieden, eine PS3 zu kaufen, da es immer Aktionen, wo man seine PS3 + 100 € gegen die PS4 eintauschen kann.

...zur Antwort