Servus,
Ich würde gerne mal wissen wie die Netzbetreiber den Saft so regeln, dass bei mir 230V +-10% aus der Steckdose kommen.
Ich habe ein interessantes Video gesehen und nun stellt sich mir die Frage, woher die Betreiber wissen, wann sie mehr oder weniger Strom auf eine Leitung geben müssen. Wird jeder Knotenpunkt überwacht und geregelt? In dem Video wurde gesagt, dass etwa 30 Häuser in Dorf ähnlich Städten an einem Trafo hängen. Bei 80 Millionen Menschen in Deutschland würde ich schätzen, dass es etwa 10 Millionen Häuser gibt, wenn man Wohnungen und andere Unterkünfte ausschließt. Das bedeutet, dass es etwa 333.333 Trafos nur für Häuser gibt.
Wird jeder Trafo permanent live überwacht also welche ausgangspannung anliegt und wie viel strom fließt, um die Stromzufuhr anzupassen, oder wie funktioniert das?
Ich bin einfach mal in meiner Nachbarschaft herumgelaufen, um den Trafo zu finden, und habe tatsächlich eine Hütte entdeckt, auf der „Vorsicht Hochspannung“ steht. Die Hütte steht allerdings neben einem großen Hochhaus, neben dem Hochhaus befindet sich auch noch ein Hotel. Vom Hochhaus muss man knapp 50-100 Meter den Berg hinaufgehen. Auf dem Weg sind rechts und links Wälder, und danach kommen nur noch einzeln stehende Häuser. Sind alle Häuser an dieser Hütte angeschlossen? Es sind recht viele Häuser.
Vielen Dank im Voraus!