Warum hab ich ständig Versagensängste/Depressionsgefühle?

Ich bin derzeit am Anfang meines Pflichtpraktikum, heute hatte ich meinen dritten Arbeitstag, aber leider bin ich stark verunsichert ob ich das schaffe. Im bin im Home-Office, arbeite also von zu Hause. Es kostet mich aber sehr viel Überwindung mit dem Team zu reden oder an Meetings teilzunehmen. Ich mache mir die ganze Zeit sehr sehr sehr viel Gedanken ob ich das schaffe oder nicht. Ich bin ständig nur am grübeln, Konsequenz: Meine Motivation leidet stark darunter. Ich sag nicht dass ich extrem unter sozialen Ängsten leide weil sonst würde ich mich garnicht trauen mit den Kollegen zu reden, ich bekomme halt nue starkes Herzlklopfen und bin durch meine ständigen Gedanken abgelenkt und kann ihnen deshalb nicht immer do gut folgen. Ich bin nicht dumm oder so, ich stehe mir nur mit meiner Angst selbst im Weg. Ich leide außerdem unter sozialen Ängsten.

Ich bin eher introverdiert und habe Probleme, neue Leute kennenzulernen. Freunde habe ich leider nicht, mein Alltag war auch schon vor Corona sehr monoton.

Ich hab, wie man sich denken kann, ein geringes Selbstbewusstsein und zweifle einfach an allem was ich tue. Ich sag mir immer "Wenn Du die Uni/das Praktikum nicht schaffst, ist Dein Leben zu Ende". Ich bin dann immer so deppri drauf, ich hab schon einige Kilos abgenommen

Andere aus meinem Verwandtenkreis sagen mir "Sei stolz auf Dich und darauf was Du bis hierher geleistet hast" oder "Du bist so ehrgeizig" oder "Du schaffst das". Warum kann ich nicht zu mir sagen "Du schaffst das"? Warum hab ich so sehr schiss vor diesem Praktikum?

Ich bin M/23 und im 10 Semester eines BWL-Studienganges (Bachelor). Das Pflichtpraktikum ist mein erstes Praktikum überhaupt, gearbeitet habe ich neben dem Studium bereits als Aushilfe in einem Supermarkt ala Kassierer und Warenverräumer. Am Anfang hatte ich auch sau Schiss vor det Kasse und dem ganzen Kundenkontakt, irgendwann hat mir das sehr viel Spaß gemacht.

...zum Beitrag

Sehe ich auch so, dir ist das ja wenigstens alles bewusst, vielen geht es nicht so.

...zur Antwort