Schau mal in den Bücher-Blog bei www.annette-traks.com Da sind über 100 Bücher - meist Krimis und Thriller - ausführlich beschrieben und bewertet. Bin sicher, da findest Du was.

...zur Antwort

Zu den Depressionen an sich kann ich mich natürlich per Ferndiagnse nicht äußern. Aber sicher ist es richtig, dass Du die Ursache dafür tunlichst ausschalten solltest, hier also offensichtlich die Arbeitsstelle. Ich halte es jedoch für fahrlässig, zu kündigen, bevor Du etwas Neues hast. Was willst Du machen, wenn Du nicht sofort im Anschluss in ein neues Arbeitsverhältnis übernommen wirst? Hast du finanzielle Grundlagen, um die Zeit zu überbrücken? Womit willst Du Dich dann beschäftigen? Nichtstun, Zuhausesitzen und Grübeln ist auch nicht gut gegen Depressionen.

...zur Antwort

Ich bin selbst lactose-intolerant: Man kann es durch eine relativ aufwendige (und somit teure) Blutuntersuchung nachweisen. Das Einfachste ist jedoch, wenn Du eine zeitlang mal alles, was Milch/Milchzucker enthält, weglässt: Quark, Joghurt (außer Sojajoghurt), Milch, Weichkäse (Hartkäse ist o.k.), Sahne usw. Wenn die Symptome dann verschwinden, ist der Fall relativ eindeutig (Symptome = u.a. Blähungen, Durchfall, Magen-, Darmkrämpfe). Das Internet gibt hier ganz gut Aufschluss.

...zur Antwort

Ich fürchte, da hast Du schlechte Karten: Offenbar hast Du / hat Deine Professorin auf die e-mails vom Freitag keine wie auch immer geartete Antwort oder auch nur eine Lesebestätigung erhalten. D.h., Euer Terminvorschlag, die Klausur erst am Dienstag, dem 2.7. zu schreiben, ist nicht bestätigt worden, man weiß nicht einmal, ob die Koordinatorin die mails am Freitag überhaupt noch gelesen hat. Insofern ist es offiziell beim Termin am Montag geblieben - Du hättest also auf alle Fälle am Montag, dem 1.7., pünktlich um 10.15 Uhr dasein müssen, und sei es, um die Situation zu klären. Hier hast Du sehr leichtfertig gehandelt und (zu) hoch gepokert.

Was ich nicht verstehe: Du schreibst, Du wolltest den Termin verlegen, da Du an dem Tag auch noch eine andere Prüfung hattest. Aber der morgendliche Anruf hat Dich dann doch erreicht (Du warst zu dem Zeitpunkt also in keiner Prüfung), hast Dich auf den Weg gemacht und in der verbleibenden Zeit an der Prüfung teilgenommen. Also war es doch offensichtlich nicht nötig, den Termin zu verlegen.

...zur Antwort

Gehe am besten zu einem GUTEN Orthopäden. Ich hatte 2 Jahre lang heftige Schmerzen im Knie und in der Lendenwirbelsäule, die in die Hüfte ausstrahlten. - bis hin zum Totalausfall (konnte nicht mehr gehen, sitzen, liegen, stehen). Untersuchungen und Kernspin sagten, dass alles o.k. sei. Nach einer Arztodyssee war ich letzten Monat bei einem Orthopäden, der sich auf Beine / Füße und Sportmedizin spezialisiert hat. Nach einer gründlichen Untersuchung incl. Ganganalyse bekam ich vor 2 Wochen Einlagen - und habe seitdem nicht ein einziges Mal mehr Schmerzen gehabt, weder im Knie noch im Kreuz!! Bei mir lag es an einer Fußfehlstellung, die Auswirkungen aufs Knie hatte, das ich dann fehlbelastet hatte. Nach oben hin hatte das erhebliche Auswirkungen auf LWS und Hüfte, die sich verschoben hatte.

Das ist jetzt nur die Kürzestversion, um Dir Mut zu machen und Dein Leiden vllt. etwas abzukürzen.

...zur Antwort

Was in der mündlichen Prüfung rankommt, das grenzt normalerweise der Deutschlehrer ein: Grundsätzlich kann es der Stoff der letzten beiden Schuljahre sein, also z.B. eine behandelte Lektüre, eine unbekannte Kurzgeschichte, die interpretiert werden soll, ein Sachthemen-Komplex, den ihr behandelt habt usw. Es können aber auch Fragen zu Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung gestellt werden.

Setze Dich am besten frühzeitig mit Deinem Deutschlehrer in Verbindung - oft hat der Schüler ein Vorschlagsrecht (überlege also schon mal, was Du gerne als Thema hättest).

...zur Antwort

Eine Referenz ist eine lobende Beurteilung / Empfehlung. D.h. Du sollst die positiven Eigenschaften des Produktes herausstellen und es dadurch anderen empfehlen.

...zur Antwort

Wie jetzt???? Du hast heute mündliche Prüfung und fragst um ca. 10.30 Uhr an, was wohl rankommen könnte????

Abgesehen davon, dass das schon unsinnig ist - selbst wenn Du es nun wüsstest, wäre es zum Lernen wohl zu spät!! - kann Dir das keiner mit Sicherheit sagen. Und Vermutungen fördern nur die Unsicherheit.

Grundsätzlich kann der Unterrichts-Stoff der letzten beiden Schuljahre in einer mündlichen Prüfung rankommen. Im Allgemeinen bespricht aber der Lehrer die Themengebiete mit dem Prüfling, z. B. eine bestimmte Lektüre, bestimmte Fragen zur Grammatik und Zeichensetzung, Gedichtanalyse, Kurzgeschichte.

...zur Antwort

Schau mal in diesen Bücher-Blog, da sind fast 90 Bücher - vor allem Krimis und Thriller - inhaltlich gut beschrieben und bewertet.

www.annette-traks.com (link anklikcken)

Zur ersten Orientierung, kannst Du auch mal ins Blog-ABC schauen.

...zur Antwort

Na, sooo schnell ist die Tablette nicht durch den Verdauungstrakt durch und verdaut!!!

Warte mal 30 Minuten ab, dann wirst Du sicher spüren, dass sie hilft.

...zur Antwort

Solange Du nicht den Inhalt der Mike-Hammer-Bücher übernimmst, ist es keine Plagiat. Was meinst Du, wie viele millarden Bücher es in der Ich-Form gibt?!?!

...zur Antwort

Ich nehme an, Du meinst "tanto, -a,..."?!

TANTO + COMO bezieht sich auf ein Verb: trabajo TANTO como Luis - ich arbeite soviel wie Luis, Carlos gana TANTO como Sandro - C. verdient so viel wie S.

während TAN + COMO sich auf ein Adjektiv oder Adverb bezieht: trabajo TAN bien como Luis - ich arbeite so gut wie Luis / Teresa es TAN inteligente como Maria - T. ist so intelligent wie M.

Außerdem bezieht sich TANTO auf Nomen und nimmt dabei die Endung von deren grammatischem Geschlecht an:

Ana tiene TANTOS hermanOS como Eva - A. hat so viele Brüder wie E. Ana tiene TANTAS hermanAS como Eva. - A. hat so viele Schwestern wie E.

...zur Antwort

Was meinst Du mit "voll unten durch" und "ganz leicht"?

Wenn Du Dich so schlecht fühlst, dass Du meinst, nicht zur Schule gehen zu können, dann musst Du zum Arzt und ihm Deine Situation schildern. Kann er sie nachvollziehen, dann wird er Dir sicher eine Auszeit zwecks Erholung sogar empfehlen.

...zur Antwort

Für viele dieser Verben gibt es mehrere Bedeutungen. Für das erste - abschreiben - findest Du hier die Erklärungen:

http://www.duden.de/rechtschreibung/abschreiben

Du musst dann oben auf der aufgerufenen Seite nur jeweils den nächsten Begriff eingeben.

...zur Antwort

Ich bin zwar Deutschlehrerin, aber ob die Gliederung in Bezug auf das, was Ihr im Unterricht erarbeitet habt, o.k. ist, das kann ich natürlich nicht sagen, da es von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich sein kann.

Ich selbst habe mit meinen Klassen immer diese Form erarbeitet, jedoch sollten die Schüler immer mindestens 3 Pro- und 3 Contra-Argumente liefern. Dabei sollte die Behauptung, der sie sich am ehesten anschließen konnte immer zuletzt stehen (also B) - hier müsstest Du A und B dann evtl. vertauschen.

Du schreibst, Du findest mehr Gründe dafür - allerdings hast Du formal genau die gleiche Zahl an Pro- und Contra-Gründen angegeben. Das ist nicht unbedingt logisch.

Toi, toi, toi

...zur Antwort