Das klingt nach einer schönen Geburtstags-Geschenkbox! Hier sind einige weitere Ideen, um deine Box noch aufzupeppen und das Geschenk persönlicher zu gestalten:

  1. Handgemachte Gegenstände: Füge handgemachte Kerzen, Seifen oder Badebomben hinzu, um dem Spaßelement einen persönlichen Touch zu verleihen.
  2. Schokolade oder Süßigkeiten: Einige leckere Schokolade, Pralinen oder andere Lieblingssüßigkeiten deiner Freundin könnten eine süße Ergänzung sein.
  3. Ein gutes Buch: Wenn deine Freundin gerne liest, füge ein Buch hinzu, das sie interessieren könnte. Du könntest auch eine persönliche Widmung hinzufügen.
  4. Duftkerzen: Aromatische Duftkerzen schaffen eine entspannte Atmosphäre. Wähle einen Duft aus, den deine Freundin mag.
  5. Eine persönliche Nachricht: Schreibe eine herzliche Geburtstagskarte oder ein handgeschriebenes Notizbuch mit einer persönlichen Nachricht.
  6. Ein kleines Schmuckstück: Ein einfaches Armband, eine Halskette oder Ohrringe können eine schöne Ergänzung sein.
  7. Tee oder Kaffee: Wenn deine Freundin gerne Tee oder Kaffee trinkt, füge eine Auswahl ihrer Lieblingssorten hinzu.
  8. Spa-Gutscheine: Falls es in deiner Nähe Spa-Einrichtungen gibt, könntest du auch einen Gutschein für eine Spa-Behandlung oder eine Massage beilegen.
  9. Pflanzen: Ein kleiner Topfpflanze, wie eine Sukkulente, kann einen Hauch von Natur in die Geschenkbox bringen.
  10. Erinnerungsstücke: Füge Fotos oder andere Erinnerungsstücke von gemeinsamen Erlebnissen hinzu, um die Box noch persönlicher zu gestalten.
  11. Wellness-Musik oder eine Wiedergabeliste: Stelle eine entspannende Musikwiedergabeliste zusammen oder lade sie auf einen USB-Stick, den du hinzufügst.
  12. Wellness-Bücher oder Zeitschriften: Wenn deine Freundin gerne liest, könntest du ihr ein Buch oder eine Zeitschrift über Wellness und Entspannung schenken.
...zur Antwort

Sehr gute Frage, darüber rätseln wir auch schon ein paar Tage. Nicht ganz so heiß duschen ist sicher nicht schlecht und vllt. auch. besser für die Haut ;D. Ansonsten kommt man glaub ich schon recht weit, wenn man sich mehr sensibilisiert und auf den eigenen Energieverbrauch achtet.

Auf heizen im Winter kannst Du je nach Wohnung sicher nicht verzichten. Daher:

Solltest Du Fliesen oder einen Boden haben, der schnell auskühlt, bietet es sich an, Teppiche in den Räumen auszulegen. Teppiche aus Viskose oder Wolle, können Wärme dämmen und speichern. Und allgemein ist das Empfinden ein anderes, wenn du über einen Teppich läufst, statt über einen kalten Boden.

...zur Antwort

Kommt ein bisschen auf den Wintergarten an. Wir haben bspw. das folgende Modell:

https://www.moebel-liebe.com/shop/wintergarten-sunroom-anthrazit-438-x-438-x-334-cm-traufenhoehe-202-cm/

Zur Abschreckung haben wir innen einen kleinen Alarm angebracht, der sofort angeht, wenn die Tür aufgebrochen wird. Der Alarm ist sehr laut und wird auf jeden Fall von der ganzen Umgebung wahrgenommen.

Klar, durch die Scheiben können die Einbrecher auch. Hier würde sich vllt. ein Bewegungsmelder anbieten, den Ihr jeden Abend aktiv schaltet.

Gruß

...zur Antwort

Hi, ich weiß nicht ob Dein Smartphone das kann. Aber die meisten neueren Modelle können Augmented-Reality Objekte direkt über die Handy-Kamera anzeigen. Dann wird auch keine App mehr benötigt.

Diese Technik wird häufig bei Möbeln und Wohnaccessoires eingesetzt, wie hier:

https://neue-pressemitteilungen.de/teppiche-in-augmented-reality-zu-hause-erleben.html

...zur Antwort

Hi, ein passendes Willkommensgeschenk für neue Mitarbeiter zu finden ist gar nicht so einfach. Ich habe in vielen Firmen erlebt, dass individuelle Onboarding Boxen bestell wurden. Diese können dann mit dem Firmenlogo, einem Slogan oder einem Motiv bedruckt werden. Die Boxen sahen sehr hochwertig aus und haben auf jeden Fall was hergemacht. In der Box befinden sich dann je nach Box Produkte wie Coffee to Go Becher, Hoodie mit Firmenlogo, Notizbuch, usw.

So wird der neue Mitarbeiter auch direkt ans Unternehmen herangeführt.

...zur Antwort

Es gibt wirklich sehr viele Schlafsofas, die maximal für eine Nacht oder ein Wochenende ausreichen. Achte am besten darauf, dass die Matratze schön dick und gemütlich ist und die Liegefläche ausreichend breit ist.

Wir haben mit dem Schlafsofa Haru gute Erfahrungen gemacht. Wie ich finde im Preis-Leistungsverhältnis auch absolut okay.

Gruß

...zur Antwort

Was ist das für ein Material? Sieht aus wie ein Viskose Teppiche. Bei Viskose Teppichen muss man etwas vorsichtig sein. Den Teppich immer nur in Laufrichtung der Fasern saugen und am besten mit einem speziellen Aufsatz. Damit die Fasern nicht beschädigt werden. Es ist auch wichtig, den Viskose Teppich regelmäßig zu saugen, damit sich der Schmutz und Staub nicht in den Fasern festsetzt.

Wasser sollte bei der Reinigung ebenfalls nicht übermäßig zum Einsatz kommen. Es reicht oft schon, den Teppich mit einem saugfähigen feuchten Tuch abzutupfen.

...zur Antwort

Hi,

mit Sizzle geht das eigentlich ganz gut. Sizzle sind Papierstreifen. Diese sind etwas starr und fixieren die Inhalte sehr gut. Du kannst dir die Streifen so zurecht biegen, wie du magst.

Schau mal hier:
Füllmaterial für Geschenkboxen

Gruß

...zur Antwort

Hi,

ich habe neulich ein Video mit den Reisezielen in Europa gemacht, die ich in den letzten 2 Jahren besucht habe. Da ist bestimmt was für dich dabei.

https://www.youtube.com/shorts/1IbdeM-iy_E

Gruß

...zur Antwort

Wir nehmen in der Regel ganz einfaches Sizzle. Für die die es nicht kennen. Sizzle bezeichnet Papierstreifen, die etwas starrer sind und Sachen gut fixieren können. Dadurch sind die Gegenstände auch gut für den transport gesichert.

Sizzle sieht so aus:

Hier klicken

...zur Antwort

Sisalteppiche sind sehr unkompliziert. Staub und Verschmutzungen können in der Regel einfach ausgeklopft werden.

Tipps zur Reinigung von Flecken findest Du hier:
https://carpetz.de/blogs/material-lexikon/teppiche-aus-sisal

Gruß
Marc

...zur Antwort

Sehr interessantes Thema, zu dem ich mich die Tage noch eingelesen habe. Gerade bei Geschenken wird ja schon ein sehr hohes Müllaufkommen generiert. Daher umso wichtiger, umweltfreundliche Verpackungen einzusetzen. Es gibt auf jeden Fall mittlerweile einige Hersteller, die ihre Verpackungen FSC zertifizieren lassen, so dass die Produktionskette und Herkunft sehr gut nachverfolgt werden kann.

Sehr informativ fand ich den folgenden Beitrag:

https://www.umweltdialog.de/de/verbraucher/leben-und-wohnen/2021/Geschenke-nachhaltig-verpacken-Ideen.php

Schöne Grüße
Marc

...zur Antwort