Weils die anderen falsch beantwortet haben: in ein 1 Liter Gefäß passen in etwa 17 kg flüssiges Gold.

Flüssiges Gold hat bei realistischen Drücken eine Dichte von kleiner(gleich) 17,310g/cm³ (bei 1337,33K). (Quelle: http://www.aqua-calc.com/page/density-table/substance/liquid-blank-gold)

Beim Aufschmelzen nimmt das Volumen zu und die Dichte ab. Die Massenerhaltung bezieht sich auf die Anzahl der Atome und deren Gesamtgewicht -nicht auf den Raum den diese einnehmen.

Zum Quellenvergleich: Gießer rechnen mit 5,5% Volumenänderung beim Schmelz- bzw. Erstarrungsprozess von Gold.

...zur Antwort

Bei stark riechenden Lebensmitteln (z.B.manches Obst und einige Gewürze)und Emulsionen (z.b. Majo; Ketchup; Milch) erwarte ich eine geschmackliche Veränderung. Zu den physikalischen Veränderungen durch den Luftdruck ein kleines Experiment: man evakuiere ein Gefäss mit weichem Toast und variiere Bräunungsgrad, Größe und Belag zwischen den einzelnen Probeläufen.

...zur Antwort