https://www.youtube.com/watch?v=kFnSq7yJR68
Seit Jahren müssen die Schiedsrichter in den unteren Amateurklassen um Leib und Leben fürchten, wenn sie ein Spiel mit bestimmten Mannschaften pfeifen müssen.
Ist noch nicht soooo lange her, dass alle Schiedsrichter einer Großstadt deshalb in den Streik traten.
Seit der Aufgeputschten Rassismusdebatte hört man davon nichts mehr.
Problem gelöst, oder nicht mehr erwünscht, oder zu heikel?
In den Profiligen muss mittlerweile schon der Videobeweis her und ein 4. "Schiedsrichter" , ein Uefabauftragter, der als "Löwenbändiger" für die immer unverschämteren Trainerbänke da ist.
Selbst Weltspitzentrainer sitzen so schonmal auf der Tribüne oder werden für 2 Spiele gesperrt, weil sie sich wenig vorbildlich verhielten.
Nun sitzen da nun - wohlwissend - ganze Trainerstäbe, reihen von Co-Trainern, Betreuern und Dolmetscher herum. Die Trainerbank und deren Bereich ist so übervölkert, dass da schon mal hitzige Burschen die Linien überschreiten sogar die Spielfeldlinien und sich nicht richtlinienkonform verhalten.
So geschehen. Der 4. Offizielle oder der Linienrichter ruft den Schiedsrichter, denn der allein kann wohl Karten verteilen.
Ein offensichtlich sehr erregter und nicht zu bändigender "Co-Trainer / Dolmetscher" erhält die Rote Karte.
So weit, so gut. Ruhe auf dem Platz?
Jetzt geht es erst richtig los.
"Rassistische" Beleidigung durch einen Offiziellen!!!
Das Video gibt nicht her, was vorher vorgefallen ist, welche Worte und warum die Rote Karte gegeben wurde.
Aber bei der Fortsetzung des Spieles am nächsten Tag sitzt der mit der Roten Karte wieder im Trainerbereich.
Basaksehir lag eh hoffnungslos hinten, aber warum dann das Theater?