Hallo Florian2915,
Radio Erivan würde sagen kommt darauf an.
Aber nachdem Du diese Frage hier stellst, gehe ich davon aus, dass Du ein Anfänger / Einsteiger bist, der sich für Video- & Fotographie interessiert, die über die Möglichkeiten von Smartphones hinausgehen.
Dennoch empfehle ich Dir nicht sofort in die Vollen zu gehen.
Also keine Vollformatkamera / Systemkamera zu kaufen. Alleine die Kamerabodys liegen bei - ab ca. 1500€. Und für die Objektive und Filter etc. kommt meist noch ein Mehrfaches davon dazu.
Ich empfehle Dir deshalb eine vergleichsweise günstige Edelkompaktkamera, wie z.B. die Sony ZV-1. (ca. 650-700€). Die hat ein integriertes Objektiv mit 24 -70 mm an Bord. Also ein Weitwinkel und einen kleinen optischen Zoom. Das Objektiv ist von Zeiss und hochwertig gebaut.
Die Kamera ermöglicht die wichtigen Themen, wie Weißabgleich, ISO, Blende, Belichtungszeit, Auflösung etc. automatisch oder manuell zu steuern. Und sie hat immerhin einen 1" großen Sensor - in Sony Top-Qualität. Bis ca. 20MB Auflösung. Die ZV-1 ist also auch 4K-tauglich. Gutes Licht brauchen alle Kameras mit kleineren Sensoren um die ISO-Werte nicht an die Rauschgrenze zu bringen. Klasse ist der integrierte ND Graustufenfilter, den man draußen sehr gut brauchen kann. So weit ich weiß einmalig in dieser Klasse. Für mich in Spain ist dieser ND-Filter meist zu schwach für die Helligkeit, die hier gegeben ist. Ich habe deshalb noch einen variablen ND-Filter an mein Ulanzi Objektiv angeschraubt.
Obwohl die Kamera "nur" ein kleine Kompakte mit fest verbautem Objektiv ist, kann man sie sehr gut pimpen. Z.B. mit dem empfehlenswerten Ulanzi Weitwinkel/Makro Vorsatz (ca. 50€).
Und einem Cage / Kamerakäfig, der weitere Anschlüsse für Licht, Mikro etc. bietet. Einen Handgriff bietet und den Zugang zum Akku- / SD-Kartenfach auch auf einem Stativ erlaubt (gibt es gleichermaßen gut von Ulanzi oder Smallrig - ca. 50€)
Auch ein Akku-Dummy, den man an ein 220V-Netzteil oder via USB an eine Powerbank anschließen kann, ist verfügbar. Der kleine Standard-Akku läuft einfach zu kurz. Ist wohl dem Hosentaschen-Formfaktor geschuldet.
Die ZV-1 wird von Sony als Vlog-Kamera positioniert und beworben. Aber es gibt für diesen Zweck auch nennenswerte Einschränkungen. Vor allem sind dies der fehlende Kopfhörerausgang und die unzugängliche Akku-Klappe auf einem Stativ. (beides kann man heilen)
Im Großen und Ganzen jedoch ist die ZV-1 hervorragend. Alternativ gibt es die Sony ZV E10 mit dem etwas größeren APS-C Sensor und einem E-Mount-Standard Wechselobjektivanschluss. Die E10 kann auch viel. Aber ich würde die ZV-1 zum EInstieg vorziehen. Wenn der Appetit steigt und irgendwann mal eine Kamera mit Wechselobjektiv ansteht, dann doch gleich eine im Vollformat, mit einem Bildsensor 24x36 (ehemals Kleinbildformat)
Die kleinen Mängel sind fast alle mit relativ kleinem Geld lösbar. Einzig ein optischer Sucher oder ein elektronischer Suche sind nicht möglich. Obwohl der intelligente Blitzschuh dafür ausgelegt sein sollte ist sogar das hauseigene Sony elktronische Bildsuchersystem nicht kompatibel - angeblich.
Anyway. Für mich ist die Sony ZV-1 eine optimale, kompakte B-Roll Kamera. Neben meiner größeren alpha Vollformat Kamera. Der Autofocus (Augenfocus etc.) der ZV-1 ist Spitze und auch die Bildstabilisierung hilft unterwegs. De im Aktiv Steady-Shot Modus leicht gecroppten Frames kannst Du mit dem 18mm Ulanzi Weitwinkelvorsatz mehr als nur ausgleichen.
Ich habe zur ZV-1 diverse Erfahrungsberichte verfasst. Z.B. das Akku-Problem lösen, den fehlenden Phones-Ausgang ersetzen, die Kamera als ZV-1 Streaming-Rig richtig aufpimpen, ein Makro//Weitwinkel nutzen. Und, wie man die ZV-1 via HDMI oder USB als Streaming / Vlog-Kamera nutzen kann, usw. Dazu eine Mängelliste und, wie man die Unzulänglichkeiten beheben kann.
Vor allem aber habe ich über 100 Pro-Video YouTuber*Innen Tutorials eingesammelt. Mit wertvollen Tipps. Von cinematischen Farbprofileinstellungen, bis hin zu den optimalen Settings für unterschiedlichste Foto- & Film-Genres. Denn im doch sehr umfangreichen Menü ist nicht alles immer sofort zu finden.
Hier eine Übersicht der aktuellen Beiträge zur Sony ZV-1.
Für mich ist die Sony ZV-1eine optimale Einsteigerkamera in hoher Qualität.
Sie ermöglicht via USB HD Vloging und via HDMI sogar Full-HD und 4-K Vlogging.
Wenn ich unterwegs bin habe ich die ZV-1 immer in der Hosentasche. Mehr brauchts nicht. Und nein, ich bin kein Sony-Mitarbeiter - und bekomme auch kein Geld für diesen positiven Text. Ich finde die Kamera einfach nur außergewöhnlich gut für das eingesetzte Geld. ;)
So wäre das meine konkrete Empfehlung.
Deine Frage
Haben hochauflösende Filme oder Fotos Nachteile ?
Immer weniger: Der Speicherbedarf und die Übertragungsgeschwindigkeit wird von aktueller Hardware in Kameras, Speicherkarten und Computern gut bewältigt. Deshalb ist Full HD 1080p inzwischen Standard bei YouTube & Co.
Bei der Farbenfrage weiß ich nicht genau, was Du meinst. Wie schon gesagt könnten das Effekte der Antireflexionsbeschichtung sein.
Ein Gutes Gelingen - Markus
PS
Habe meinen Antworttext noch ergänzt und mit Links und Video-Tutorial Beispielen und Vergleichen zu den Alternativen versehen auf meinem Blog.