Die Frage ist ja nicht, ob das mal möglich wäre, sondern wann und ob das auch Sinn macht.

Stell dir mal vor, dass ein Roboter z. B. dein Kind im Kindergarten betreut. Für mich unvorstellbar. Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, bei Mc Donalds keine Menschen mehr hinter dem Tresen zu sehen, denn Burger braten und die in das Brötchen legen, Salat und Soße drauf, das kann ein Roboter mit Leichtigkeit.

Roboter bauen heute Autos, Fernseher, nähen Klamotten und saugen zu Hause Staub. Das sind alles schon Tatsachen. 

Warum aber den ganzen Tag am Strand chillen? Ich kann mir das gut für 1-2 Monate vorstellen, und dann?

In Star Trek 8 gibt es einen schönen Satz, den Cpt. Piccard einer Frau aus der Vergangenheit sagt: "Wir arbeiten nicht mehr für finanzielle Befriedigung sondern um uns selbst zu entwickeln."

Stell dir mal vor wir und alle anderen menschen würden gart nicht mehr arbeiten. Wer würde neue Sachen erfinden, wer würde neue Musik schreiben, Filme machen oder einfach nur, weil es ihm eben Spaß macht, in seinen Garten Blumen pflanzen und Rasen mähen.

Zugegeben, die Aussicht auf einen langen Urlaub ist gut, aber wirklich wollen willst du das sicher nicht :-)

...zur Antwort

Es gibt dafür viele Möglichkeiten, aber whollop hat keine Ahnung von Arduino.

http://www.arduino.cc/en/Reference/Else

Dieser Link zeigt dir, wie man Werte vergleicht und diese dann in verschiedenen Anweisungen sozusagen filtert.

IF THEN zusammen mit ELSE IF sind Grundlagen der Programmierung und genau was du hier anwenden kannst. Du musst nur aufpassen, dass du dann ungewünschte Ergebnisse ebenfalls herausfilterst. 

if (poti < 50)
{
  // do Thing A
}
else if (poti > 50)
{
  // do Thing B
}
else if (poti > 500)
{
  // do Thing C
}

Du musst nur schauen, dass du keine doppelten Ergebnisse erhältst, wie im obigen Beispiel, denn 500 ist auch größer als 50, also würde in diesem Fall, da 50 zuerst abgefragt wird, auch dieser Sprung gemacht werden. 

Besser ist es mit Logischen Anweisungen zu arbeiten, wo du genau festlegen kannst, was du wirklich am ende haben möchtest.

arduino.cc/en/Reference/Boolean 

If ( poti < 50 && poti > 30) dann bekommst du ein JA solange der Wert zwischen 30 und 50 liegt.

...zur Antwort

Welteroberung ist wohl hier als militärische Aktion gefragt?

Falls es das ist, dann würde ich mit NEIN antworten, denn einen Weltkrieg zettelt China mit Sicherheit nicht an, dafür gibt es genügend andere Verrückte.

Im Prinzip hat China aber schon die Welt erobert, indem sehr viel von China abhängt. Stellt euch mal vor, von heute auf Morgen würde China nichts mehr exportieren. Alles von der Büroklammer bis hin zum High-End-PC würde von heute auf morgen aus den Märkten verschwinden. Was sollen die Menschen dann kaufen? Diese Produktionslücke zu stopfen wird sicher eine Zeit lang dauern und bei einigen Dingen zu viel Versorgungsengpässen, wenn nicht sogar zur Nichtversorgung führen, weil einfach die Produktionsstandorte außerhalb Chinas nicht existieren..

Eine Weltmacht kann man auf verschiedene Arten definieren.

...zur Antwort

Trage im Vordruck nur die englische Bezeichnung ein und Klebe noch oben und unten auf dem Paket die selbst ausgedruckte chinesische Adresse MIT Telefonnummer des Empfängers drauf. 

In China kommen diese Pakete dann in eine Sortierstation, bei der dann die Adresse für den Postboten leserlich in hübscher chinesischen Handschrift drauf gekrakelt wird. Ist die schon fein leserlich mit drauf gedruckt, dann vergrößern sich die Chancen das es auch ankommt exponentiell, denn oft sind diese Leute die die Englische Adresse drauf schreiben sollen nämlich auch nicht die hellsten :)

Der Postsortierer in Deutschland kann nämlich nicht chinesisch lesen uns wirft das Paket vielleicht in die Japanische oder Koreanische Kiste :)

...zur Antwort

Zoll bezahlt man als privater Empfänger erst ab 150 Euro und vorher ab 22 euro nur die Einfuhrumsatzsteuer. Ich habe über den Billigversand aus China schon aussführlich geschrieben, deshalb gibt es hier nur den Link zu meiner damaligen Antwort: https://www.gutefrage.net/frage/wie-hoch-sind-die-versandkosten-von-briefsendungen-aus-asien?foundIn=answer-listing#answer-60536003

Ja, die bestellte Ware kommt größtenteils an, allerdings gibt es wie überall auch schwarze Schafe. Für 1 Euro hält sich dann aber der Schaden in Grenzen, wenn es doch den Bach runter geht. Ich denke aber, dass du deine Kopfhörer bekommst.

...zur Antwort

Wenn ich die Frage richtig verstehe, willst du wissen, wie sich eine mögliche KI auf die Menschheit auswirkt.

Ich stelle mir das so vor, wie es vor über 100 Jahren der Fall war, als Maschinen in den Fabriken die Arbeiter ersetzten, erst war es Angst (auch heute ist diese noch vorhanden), dann wurde es Fortschritt genannt. Auf jeden Fall wird die Menschheit von KI's profitieren, wenn sie für Sachen eingesetzt werden, die auch einen praktischen Nutzen bringen.

Allerdings wird es noch ein Weilchen dauern, bis eine wirkliche KI existiert, denn Intelligenz ist ja nicht nur das simulieren der Menschlichen Denkweise, sondern auch das was darum geschieht. Gefühle, persönliche Erfahrungen, äußere Einflüsse, die z. B. Entscheidungen beeinflussen und deshalb nicht vorhersehbar sind. Was macht z. B. ein Mensch oder eine KI wenn bei der Erledigung einer Aufgabe plötzlich das Licht ausgeht, ein lauter Knall ertönt. Menschen würden eventuell erschrecken und das Ergebnis der Arbeit würde dadurch vielleicht verändert. 

...zur Antwort

Manche Antworten sind schon recht seltsam. Hier mal etwas genauer:

Webseiten, z. B. ein Forum erfordern oft eine Anmeldung. Diese kann durch sogenannte Bots (Roboter im Sinne einer Software) vorgenommen werden und so in Minuten 10000 Benutzerkonten in einem Forum erstellen. Um dies zu verhindern, denn diese Bots werden sich dann auch automatisch anmleden und nutzlose Einträge schreiben, die meistens Links zu dubiosen Webseiten enthalten. Kein Fiorumbetreiber möchte das, den ein Forumvoll mit so etwas wird von den benutzern meist schnell verlassen. 

Um den Bots also die Arbeit zu erschwerden, werden sogenannte Captchas (diese Würter, Zahlen oder Buchstabenkombinationen als Grafik), oder eben Fragen gestellt, die einfach von einem Menschen zu beantworten sind, aber eine Software das oft nicht so einfach beherrscht, bei der Anmeldung vorgeschaltet, um sicherzustellen, dass du eben ein mensch und kein Bot bist. 

Verstehe das nicht falsch, die reden da nicht von richtigen mechanischen Robotern die in die Tasten hauen, denn das macht alles nur Software.

...zur Antwort

Entschuldige, wenn ich als Familienvater trotzdem antworte. Auch ich spiele am Computer aber ich habe auch andere Hobbies und kenne auch viele Singles in deinem Alter die auch Hobbies haben.

Mach Fotos und lern wie man gute Fotos macht. Melde dich bei einer Internet-Community an und zeig deine Fotos, diskutiere darüber und lass dir auch Kritiken nicht entgehen, denn NUR DIESE machen deine Fotos besser. 

Modellbau, entweder Modellflug oder Modellauto.

Elektronik mit Microcontrollern (eines meiner Hobbies), um deinen eigenen Roboter zu bauen.

Das sind alles nur Beispiele, weil ich ja nicht weiß, was deine Fähigkeiten sind. So wird vielleicht das eine oder andere passen, aber vielleicht etwas anderes nicht.

Es ist schon mal gut, wenn du selbst drauf kommst, also mach dir Gedanken, vielleicht kommst du mit meinen Beispielen ja auch auf andere Ideen.

...zur Antwort

Hier hat keiner von den Antworter eine Ahnung wovon sie schreiben. In China war wohl auch noch keiner. Demnach sollten sich solche Leute Antworten verkneifen, die sie nicht bestätigen können. Das kann schnell peinlich werden.

Jeans sind in China die Nr. 1 Hosen bei Frauen und Männern. Es ist also völliger Quatsch. Richtig ist, dass in chinesischen Schulen Schuluniformen getragen werden, das sind meistens euine Art Jogginganzug in verschiedenen Farben, je nach Schule. Wenn in der Unterrichtszeit, davor oder kurz danach Schüler in der Nähe der Schule ohne Uniforn gesehen werden (weil sie sich vielleicht umgezogen haben) kann es schon Ärger geben. 

Jeans sind in China jedenfalls nicht verboten oder ungern gesehen, solange sie nicht in Fransen hängen oder der halbe Po rausschaut.

...zur Antwort

Ohne dein Budget und Geschmack zu kennen, können wir hier nichts vorschlagen. Da bedarf es schon etwas mehr als deine knappe Anfrage. Schau doch mal in die gängigen Shops oder auch Ebay, ob du etwas in deiner Preislage und Qualität findest.

"Mist" aus China wird dir da aber immer wieder unter die Augen kommen, da die Chinesen den Trend zum Billigkäufer gut mitmachen und anbieten was die Leute wollen. wer das nicht will, muss eben dann viel tiefer in die Tasche greifen.

...zur Antwort

Wenn du in Deutschland Euro in chinesische Zuan tauschst, dann wird die Cola noch mal um 30% teurer, denn der Wechselkurs ist da erschreckend. Zahle vor Ort mit Euro und der Fall ist erledigt. 20-30 RMB solltest du schon einplanen, oder du gehst an einen der Wasserspender und trinkst Wasser, das gibt es kostenlos.

Im Transitbereich sind keine Fastfood-Läden, da erzählen dir hier die Leute nur Halbwahrheiten. Auch ist Guangzhou nicht teurer als Shangghai, Peking oder Chongqing, alles Quatsch.

Nochmal, tausche KEINE Währung in Deutschland sondern bezahl dort in Euro...

...zur Antwort

Zu Japan kann ich nichts sagen, ich lebe in China. Du musst entweder eine Universität finden, bei der du in China studieren kannst. Oder du findest eine Firma, die dich in China einstellt. Wichtig ist, dass nach den neusten Bestimmungen das Arbeitsvisum im Heimatland beantragt werden muss.

Du kannst mit einem Touristenvisum einreisen, das allerdings NICHT in ein Arbeitsvisum umwandeln. Das Touristenvisum kannst du je nach Laune der Mitarbeiter der chinesischen Visumstelle einige Male verlängern lassen. Mit dem Touristenvisum darfst du NICHT arbeiten.

Ja, es gab in Firmen auch schon Kontrollen, ob die Angestellten alle legal dort arbeiteten.

Eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für China gibt es nur in ganz wenigen Fällen. Selbst ich muss nach 10 Jahren Ehe und Wohnort in China alle 2 Jahre mein Visum erneuern lassen.

...zur Antwort

Den hat mein Kumpel Russel entworfen. Schau mal hier unten bei den Links, dort ist Sample-Code (zum herunterladen) dabei. Musst du dich aber durch die Englische Webseite durchlesen...ist ja sicher kein Problem.

  • letsmakerobots.com/node/37126
  • letsmakerobots.com/node/38128
  • letsmakerobots.com/taxonomy/term/13420
  • letsmakerobots.com/node/38293
  • letsmakerobots.com/content/doodle-bot-beginners-platform

Lies mal die Posts von User OddBot, der hat das Ding entwickelt und hat auch viele Tips zur Verfügung gestellt.

...zur Antwort

Meine Antwort kann dann später auch gleich gelöscht werden, aber ich musste das jetzt mal los werden. (es sind ja auch schon 2 der maximal 4 Tage verstrichen)

Solche Fragen sind mir immer irgendwie suspekt. Du willst innerhalb von 2-4 Tagen etwas geliefert bekommen und verschwendest hier mindestens einen Tag mit einer solchen Frage? Wer wird dir denn helfen können? Ich denke es sind hier nicht sehr viele, die gerade den gleichen Lautsprecher in 2 Tagen geliefert bekommen haben, also werden die die dir antworten auch eine Suche bemühen müssen, was vielleicht eine Stunde dauert und dir sicher das gewünschte Ergebnis liefern wird.

Neben ELV und Visaton gibt es noch mehrere Online Shops für Lautsprecher, man muss nur mal suchen.

...zur Antwort

Ok, mal zu den Fakten. Sehr klein, 100m Sendereichweite, ohne Wartungsaufwand.

Hier meine Fragen:

  • soll er Funk oder andere Wellen senden (z. B. Infrarot)
  • soll er Wasser.geschützt sein
  • soll er stationär sein oder auf einem z. B. Flugzeug als "Wiederfinder" eingesetzt werden

Klar kann man das selbst bauen, allerdings braucht jeder Sender auch noch einen Empfänger, der dazu passen muss. Denn wie kartoffel1900 schon schreibt, der Sender sendet nur, alles andere MUSS der Empfänger machen.

Konstruktive Vorschläge wirst du hier kaum bekommen, sondern nur weitere Fragen (was an sich gut ist, denn die Antworten auf diese sind für dein Projekt wichtig) sondern nur uin speziellen Foren, z. b. roboternetz.de oder auf Englisch letsmakerobots.com

Hier mal eine Liste von Links, die ich durch eine Google Suche nach 5 Sekunden auf dem Bildschirm hatte:

rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1106348 hobbyking.com/hobbyking/store/__13064__Signal_loss_Alarm_Lost_Plane_Finder.html youtube.com/watch?v=hx_zL50NfIk www2.pmb.co.nz/blog/

Wie du siehst gibt es das schon Massenhaft, also die eigene Produktion wird sicher auf eine starke Konkurrenz speziell aus China treffen :-)

...zur Antwort

Knapp ein Monat ist noch normal. Diese Händler verschicken mit China Post, und somit auch billig....oder denkt ihr die Lieferkosten bezahlt der Händler aus seiner Tasche?

Die China Post kann teilweise verfolgt werden, sobald das Paket aber im Zielland angekommen ist, wird da nichts mehr aktualisiert. Eine Nachforschung leitet die China Post auch erst nach 6 Wochen nach Versand ein, also kannst du jetzt nur warten, der Händler kann auch nichts weiter unternehmen.

Meist liegen diese Pakete beim Zoll und werden nach und nach abgefertigt. Warte mal noch eine Woche, dann ist das Paket sicher da.

...zur Antwort

Deiner Beschreibung nach zu Urteilen ist dein Fahrzeug schon mindestens 60cm lang und 50cm breit. Das Gewicht wird bei Fertigstellung auch ca. 15kg betragen...mindestens. Was du beschreibst ist kein Roboter, sondern ein funkgesteuertes Fahrzeug. Roboter sind anders definiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Roboter

Kreissäge, Laser, Video für live Stream und Arm sind dann die Besonderheiten. Ich glaube, wenn du diese Fragen stellst, hast du noch nie so ein Projekt durchgezogen. Was du bauen willst ist nicht mal schnell ein Wochenendeinsatz, das ist eine größere Sache, bei der du einige Vorraussetzungen mitbringen musst. Z. B. brauchst du für das alles auch noch eine oder mehrere Batterien, die das Fahrzeug auch entsprechen antreibt und die Anbauten mit Strom versorgt. Hier sprechen wir mal von ca. 50A die beim Fahrbetrieb, den Arm, die Steuerelektronik und die Kreissäge fließen werden.

Die Kosten sind schwer abzuschätzen, aber der Motorcontroller wird alleine schon ca. 100 Euro kosten. Die Laser und die Infrarot-Sensoren sind wohl zusammen für 50 Euro zu haben und die Kreissäge...keine Ahnung. Soll das ein Battlebot werden oder wollt ihr im Wald kleine Bäume fällen?

Wie du siehst sind auch deine Informationen nicht ausreichend genug, um hier einen Kostenvoranschlag zu machen. Ich schlage dir/euch vor, erst einmal mit den Grundwissen anzufangen, das könnt ihr euch alles im Internet erlesen und anschauen. roboternetz.de ist da eine gute Adresse oder auf Englisch letsmakerobots.com

...zur Antwort

Nähe Dortmund kenne ich nur den hier: http://facebook.com/martin.hartung

...zur Antwort

Geh nach China, das stellt alles andere in den Schatten, glaub mir. Ich wohne schon 10 Jahre in Shanghai uns sehe immer noch jeden Tag etwas, was mich wundert. Shopping ist auch gut, für Jungs und Mädchen gibt es hier einfach alles und deutlich billiger als irgendwo anders auf der Welt.

...zur Antwort
  1. Welche Schaltung auf welchem Bild?

Hier aber Antworten die ich auch ohne die Infos geben kann.

  1. Ja sicher
  2. 4.2V, die 9V Batterie funktioniert nicht. Diese 9V-Batterien stellen nicht annähernd genügend Strom zur Verfügung und sind eher für Schaltungen ohne Induktiven Verbraucher geeigent.
  3. Ja
...zur Antwort