Unbedingt die Zähne röntgen lassen, wenn die ausgeschlossen werden - dann Herz.

Suche dir unbedingt einen erfahrenen TA, z.B. hier aus der Liste ( nach ganz unten scrollen) http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/ist-mein-kaninchen-krank/kaninchentierarzt/

www.zwergkaninchen-shop.de

...zur Antwort

Hier findest du eine Alternative zu den teuren Plüschn. :)

http://www.ebay.de/itm/Kaninchen-Gehege-Burg-Hasenburg-Haus-Kaninchenburg-kaninchen-Zubehor-/182275213263?hash=item2a707307cf:g:V4oAAOSwgmJX0x7d

...zur Antwort

Hier findest du eine Alternative zu den Plüschn. :)

http://www.ebay.de/itm/Kaninchen-Gehege-Burg-Hasenburg-Haus-Kaninchenburg-kaninchen-Zubehor-/182275213263?hash=item2a707307cf:g:V4oAAOSwgmJX0x7d

...zur Antwort

www.bunny-love.de bietet auch bald artgerechte Kaninchen- und Meerschweinchen Möbel an :)

Hier findet ihr schon mal die erste Burg mit Herzchen Ausschnitten. Finde ich super schön!

http://www.ebay.de/itm/Kaninchen-Gehege-Burg-Hasenburg-Hauschen-Einrichtung-Zubehor-/182275213263?hash=item2a707307cf:g:V4oAAOSwgmJX0x7d

...zur Antwort

Herzchenburg :) und 40€ günstiger als Plüschnasen.

  http://www.ebay.de/itm/Kaninchen-Gehege-Burg-Hasenburg-Hauschen-Einrichtung-Zubehor-/182275213263?hash=item2a707307cf:g:V4oAAOSwgmJX0x7d

Kommt von : www.bunny-love.de / www.zwergkaninchen-shop.de

Das herstellen solcher Burgen ist schon eine Menge Arbeit, vor allem, wenn es ordentlich werden soll. Je bekannter man die kleinen Firmen macht, desto größere Stückzahlen können sie produzieren und auch bessere EK Preise erzielen. Ich kann somit beide Seiten sehr gut verstehen :/

Liebe Grüße

...zur Antwort

wenn er dein Arbeitskollege ist, bekommst du doch bestimmt mit, wie er so drauf ist, oder? Was denkst du, ist er vom Typ her? http://liebeskummer-hilfe.singleaktiv.de/

...zur Antwort

Generell ist die Frage, was du willst. Willst du was festes? Vergiss ihn.

Willst du nur Spaß? Mach dich rar...

Hier findest du viele Tipps :) http://liebeskummer-hilfe.singleaktiv.de/

...zur Antwort

Bitte füttere kein Trockenfutter :) Da sind meistens viele Farbstoffe, Zucker und Chemie drin - denk doch nur mal an die wilden Kaninchen, essen die sowas? Nein. Zumal das Trockenfutter so satt macht, dass Kaninchen weniger fressen als sie müssen, sie müssen fortlaufend fressen und das Trofu kann das verhindern...Jetzt mag dir negatives noch nicht auffallen, aber wenn Kaninchen älter werden bekommen sie oft Magen/Darmprobleme aufgrund des schlechten Futters. Wenn du nicht für 24/7 frische Wiese sorgen kannst, dann muss 24/7 Heu zur Verfügung stehen - Trockenfutter ist da völlig überflüssig! Damit die fehlende frische Wiese etwas ausgeglichen werden kann solltest du viel blättriges Füttern wie Kohlrabiblätter, Chinakohl, Möhrengrün... was sie außerdem dürfen sind Möhren, Brokkoli, Fenchel ( sehr gut!) Pastinaken, Paprika, Tomate und ab und zu Obst wie Trauben, Bananen, Apfel .... aber alles neue erst einmal anfüttern ( kleine Menge, dann immer steigern).

Wie du siehst ist Trockenfutter nicht nur rausgeschmissenes Geld, sondern auch überhaupt nicht gut für dein Tier.

www.zwergkaninchen.online

...zur Antwort

Hey :) Finde es toll, dass du nachfragst! Echt!

Denn viele geben leider direkt auf, weil sie nicht verstehen, wie Kaninchen ticken. Kaninchen sind halt Rudeltiere und haben feste Reviere. Dadurch sind Vergesellschaftungen nicht immer so einfach und "gewaltlos". Es kann zu ganz schönen Kämpfen kommen und immer wieder zu Jagereien, bis die Rangordnung endgültig geklärt ist. Man muss ihnen, wie meine Vorredner schon sagten, die Zeit lassen ihrer natürlichen Art und Weise nachgehen zu lassen.

Toll auch, dass du soviel Platz für sie hast! Das ist ganzganz wichtig :)

Hier noch ein Link mit kleiner Übersicht zur Vergesellschaftung:

http://www.zwergkaninchen.online/haltung-von-kaninchen/vergesellschaftung/

...zur Antwort

Also das ist nicht immer so... meist, wenn es um Luftnot geht oder in die Richtung RHD geht. Wenn es mehrere Todesfälle gibt, bitte immer abklären lassen woran die Tiere gestorben sind. RHD, Kokzidien usw.. sind zum Beispiel extrem ansteckend ( RHD führt auf jeden Fall zum Tod, Kokis auch schnell!)

...zur Antwort

Kaninchenexperten raten zur Kastration, da es meistens ab dem 4ten Lebensjahr zu Krebsproblemen kommt. Ich selber musste meine Häsin notkastrieren lassen, obwohl es zuvor starke Anzeichen von Problemen gab.

Ich kenne und bin bei 2 absoluten Experten, für die eine Kastration reine Routine ist. Natürlich ist jede OP ein gewisses Risiko, bei erfahrenen TAs jedoch, ist die Gefahr ( bis auf die Narkose) sehr gering!

Ich würde nicht jedes Weibchen partout kastrieren lassen, allerdings die, die Verhaltensauffällig sind: aggressiv, extremes Buddeln ( wie auf Speed) und starkes Triebverhalten. Man merkt als Halter den Unterschied zwischen normalen Buddeln, normale Neugier und extremen Trieb.

Bitte immer erfahrene TA aufsuchen, die sich in dem Bereich immer weiterbilden!

...zur Antwort

Hallo :)

Erst einmal möchte ich dir meinen Respekt aussprechen und dir auch danken. Denn nicht jeder ist so stark und reif, sein Tier abzugeben, wenn er merkt, dass er ihm nicht gerecht wird.

Ich selbst bin Halterin und Verfechterin von artgerechter Haltung. Es gibt auf Facebook einige Gruppen, wo man sein Kaninchen vermitteln kann und die sich mit artgerechter Haltung beschäftigen. Dann kann ich dir noch unter anderem den Kaninchenschutz empfehlen. Im Forum kannst du nach einer Anmeldung eine Vermittlungsanzeige schalten www.kaninchenschutzforum.de

Dann ein paar Facebookgruppen:

https://www.facebook.com/groups/915636525113017/?ref=br_rs

und hier die Vermittlungsgruppe vom kaninchenschutz ev

https://www.facebook.com/groups/1042676862421103/?fref=ts

Für Leute, die mitlesen und sich für die artgerechte Haltung und die Kosten für Zwergkaninchen / Kaninchen interessieren:

www.zwergkaninchen.online

...zur Antwort

Also, das Einstellungsverfahren hatte er schon komplett durchlaufen. Er ist im Sommer unter die letzten 2 gekommen. Seitdem kämpft das Gericht schon um eine zweite Stelle, die sie eben jetzt bekommen haben! Ist doch klar, dass ein Gericht nicht wild fremde Leute anruft?!

Und mit dem Arzt konnte er auch klären, er kann ohne vorher zu kündigen die Untersuchung machen.

Hat jemand Erfahrung in dem Job als Justizwachtmeister?

...zur Antwort

Bei solchen Projekten kann ich nur dazu raten es nicht ganz alleine zu machen, gerade der SEO Bereich oder das Erreichen von Kunden ist eine enorme Arbeit... und dann noch der Rest, was ein Shop benötigt. Ich habe es erst alleine versucht, Tag und Nacht, aber es sind einfach zu viele Aufgaben die erledigt werden müssen. Hilfe bekam ich durch http://ecommerce-beratung.de/websolutions/ Preis Leistung ist einfach Top und umsonst bekommt man leider keine gute Arbeit ;)

...zur Antwort
Kleinunternehmer: Jmd beauftragen über Gewinnbeteiligung fürs Marketing

Hallo ihr Lieben,

und zwar habe ich einen Onlineshop, für diesen möchte ich nun jemanden beauftragen im Marketing / Seo Bereich tätig zu werden, aber nicht als Angestellter, sondern als Auftrag eben. Die Bezahlung soll über eine Gewinnbeteiligung erfolgen.

Nun brauche ich hierzu natürlich irgendwie einen Vertrag, der eben Sachen regelt wie: Verschwiegenheit, keine Kosten usw. ohne sich vorher abgesprochen zu haben, nichts tun was mir schaden könnte....

Natürlich bleibt natürlich alles meine Verantwortung und ich möchte mich vorher gut möglichst absichern...

Mein "Partner" hatte mir ein Muster geschickt, aber bin mir unsicher ob das hierfür geeignet ist:

,,Partnerschaftsvetrag

zwischen

XXX Partner

und

XXX_____________ _________________________________________ (nachfolgend „Unternehmerin“ genannt)

Zusammengefasst werden beide als „Partner“. …............................................................................................................................................................ 1. Grundlegendes In diesem Abkommen werden die Rechte und Pflichten,Vergütung der Partner, Entscheidungs- und Einsichtmöglichkeiten sowie Mitbestimmungsrechte zwischen der Unternehmerin und dem Partner festgehalten.

  1. Dauer Die Partnerschaft wird ohne Zeitrahmen auf unbefristeter Basis geschlossen. Es ist jedem Partner zu jedem Zeitpunkt möglich, die Partnerschaft zu beenden. In diesem Fall gilt eine Kündigungsfrist des Vertrages von 2 Wochen. Näheres in Punkt 8.

  2. Definition des Projektes Es handelt sich um die Betreuung des SEO, Online- Marketing und Social- Media Marketing-Bereiches für den Onlineshop www.xxx.de der Unternehmerin.

  3. Einsichten Beide Partner haben jederzeit die Befugnis, in projektrelevante Dokumente/Rechnungen/Schriftstücke/Nachrichten Einsicht zu nehmen.

  4. Auftragsweiterleitung Um den Erfolg der Partnerschaft und die Gewinnverteilung zu messen, ist die Unternehmerin verpflichtet, alle erteilten und abgeschlossenen Aufträge an den Partner weiterzuleiten.

  5. Gewinnbeteiligung Der Gewinn (Einnahmen – Ausgaben = Gewinn) wird wie folgt aufgeteilt und ausgezahlt: Partner: 50% Gewinnbeteiligung Unternehmerin: 50% Gewinnbeteiligung Die Gewinnauszahlung an den Partner erfolgt nach Rechnungslegung von diesem.

  6. Entscheidungen Der Partner darf in seinem Bereich Entscheidungen alleine und gewissenhaft treffen, sofern diese keinen finanziellen Aufwand oder Schaden für die Unternehmerin tragen. Der Partner muss das Einverständnis der Unternehmerin holen, sollten Ausgaben zu machen sein.

  7. Auflösung der Vereinbarung Sollte es, aus welchem Grund auch immer, zu einer Auflösung der Vereinbarung kommen, sind noch gegenseitig offene projektbezogene Forderungen innerhalb einer Frist von 4 Wochen zu begleichen. Hier sollte auf den jeweils Finanzschwächeren Partner Rücksicht genommen werden mit etwa der Möglichkeit einer Ratenzahlung.

...zum Beitrag

OKAY - Seht die Frage bitte als gelöscht an, ich glaube ich kann sie ja leider nicht löschen...

Erfahrungen oder Tipps zum Allgemeinen Thema sind natürlich trotzdem willkommen. Alles andere kläre ich mit Experten :)

...zur Antwort
Kleinunternehmer: Jmd beauftragen über Gewinnbeteiligung fürs Marketing

Hallo ihr Lieben,

und zwar habe ich einen Onlineshop, für diesen möchte ich nun jemanden beauftragen im Marketing / Seo Bereich tätig zu werden, aber nicht als Angestellter, sondern als Auftrag eben. Die Bezahlung soll über eine Gewinnbeteiligung erfolgen.

Nun brauche ich hierzu natürlich irgendwie einen Vertrag, der eben Sachen regelt wie: Verschwiegenheit, keine Kosten usw. ohne sich vorher abgesprochen zu haben, nichts tun was mir schaden könnte....

Natürlich bleibt natürlich alles meine Verantwortung und ich möchte mich vorher gut möglichst absichern...

Mein "Partner" hatte mir ein Muster geschickt, aber bin mir unsicher ob das hierfür geeignet ist:

,,Partnerschaftsvetrag

zwischen

XXX Partner

und

XXX_____________ _________________________________________ (nachfolgend „Unternehmerin“ genannt)

Zusammengefasst werden beide als „Partner“. …............................................................................................................................................................ 1. Grundlegendes In diesem Abkommen werden die Rechte und Pflichten,Vergütung der Partner, Entscheidungs- und Einsichtmöglichkeiten sowie Mitbestimmungsrechte zwischen der Unternehmerin und dem Partner festgehalten.

  1. Dauer Die Partnerschaft wird ohne Zeitrahmen auf unbefristeter Basis geschlossen. Es ist jedem Partner zu jedem Zeitpunkt möglich, die Partnerschaft zu beenden. In diesem Fall gilt eine Kündigungsfrist des Vertrages von 2 Wochen. Näheres in Punkt 8.

  2. Definition des Projektes Es handelt sich um die Betreuung des SEO, Online- Marketing und Social- Media Marketing-Bereiches für den Onlineshop www.xxx.de der Unternehmerin.

  3. Einsichten Beide Partner haben jederzeit die Befugnis, in projektrelevante Dokumente/Rechnungen/Schriftstücke/Nachrichten Einsicht zu nehmen.

  4. Auftragsweiterleitung Um den Erfolg der Partnerschaft und die Gewinnverteilung zu messen, ist die Unternehmerin verpflichtet, alle erteilten und abgeschlossenen Aufträge an den Partner weiterzuleiten.

  5. Gewinnbeteiligung Der Gewinn (Einnahmen – Ausgaben = Gewinn) wird wie folgt aufgeteilt und ausgezahlt: Partner: 50% Gewinnbeteiligung Unternehmerin: 50% Gewinnbeteiligung Die Gewinnauszahlung an den Partner erfolgt nach Rechnungslegung von diesem.

  6. Entscheidungen Der Partner darf in seinem Bereich Entscheidungen alleine und gewissenhaft treffen, sofern diese keinen finanziellen Aufwand oder Schaden für die Unternehmerin tragen. Der Partner muss das Einverständnis der Unternehmerin holen, sollten Ausgaben zu machen sein.

  7. Auflösung der Vereinbarung Sollte es, aus welchem Grund auch immer, zu einer Auflösung der Vereinbarung kommen, sind noch gegenseitig offene projektbezogene Forderungen innerhalb einer Frist von 4 Wochen zu begleichen. Hier sollte auf den jeweils Finanzschwächeren Partner Rücksicht genommen werden mit etwa der Möglichkeit einer Ratenzahlung.

...zum Beitrag
  1. Auflösung der Vereinbarung Sollte es, aus welchem Grund auch immer, zu einer Auflösung der Vereinbarung kommen, sind noch gegenseitig offene projektbezogene Forderungen innerhalb einer Frist von 4 Wochen zu begleichen. Hier sollte auf den jeweils Finanzschwächeren Partner Rücksicht genommen werden mit etwa der Möglichkeit einer Ratenzahlung.

  2. Geheimhaltungspflicht Jegliche Daten (siehe Punkt 8), sowie Informationen, Techniken, Abläufe, etc. welche sich im Verlauf der Kooperation ergeben haben und entwickelt wurden unterliegen der Geheimhaltungspflicht während der Kooperation wie auch nach einer Beendigung des Vereinbarungsverhältnisses.

  1. Eigentum Nach Beendigung der Partnerschaft bleibt alles das Eigentum der Unternehmerin.

...zur Antwort
Auffahrunfall angestubst zu hoher Schaden? Evt ehem Chef als Gutachter

Hallo Leute,

ich hatte leider vor 1 1/2 Wochen einen ganz kleinen Auffahrunfall. Ich bin mit meinem Wagen bei ner Stopp & Go Situation einem Mädel ganz leicht angestupst, mit höchsten 3kmh?! War ganz leicht am Anrollen. Ihr Wagen war ein Ford Fiesta, Neuwagen. Ich habe ganz leicht ihre Plastikstoßstange erwischt - keine Kratzer Beulen oder sonst was, sie war nur ganz leicht Stück rausgekommen, konnte man sofort wieder einklicken lassen ohne Spuren und einen maximal 0,5cm kleiner Klarlackaufplatzer - keine Beule, keine Schramme, kein Lack ab nur Klarlack. Selbst der Polizist meinte, das man vlt es auch ohne Versicherung regeln könnte wenn der Schaden so gering ist.

Jetzt rief mich gestern die Familie an und sagte der Gutachter hätte einen Schaden von knapp 1800,- € festgestellt?!?! und Wertverlust 200€. Ich habe selbst bis mitte März bei nem Gutachter gearbeitet und kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen das der Schaden 1800€ sein soll!! Das ist ja 1/3 des Neupreises?! Und der Polizist meinte ja auch noch das das ja quasi kaum Schaden ist und ich kann mir nicht vorstellken, dass ich hinter der Stoßstange irgendwas kaputt gemacht habe.... dafür war der anstups einfach zu gering... habe auch eben meine Versicherung angeschrieben ( Hatte ihnen zuvor schon gesagt wie der Schaden aussah - wir haben die gleiche Versicherung HUK) und sie gebeten mir Auskunft zu geben welcher Gutachter das war, wenns mein ehem Chef war - wir sind nicht sehr im Guten auseinander und ich weiß mit was für Methoden manchmal gearbeitet wird...

War jemand schonmal in einer ähnlichen Situation?

Ich will das der Schaden ordentlich behoben wird, ich war Schuld und das soll alles ordentlich geregelt werden das ist klar- aber 1800€ ...nie im Leben... Ich hab schon mit hochgerechnet 400€ gerechnet, was ich schon hochegfunden hätte aber neulackierung usw... aber 1800€?

...zum Beitrag

Jagut 1/3 war etwas verrechnet, der Schaden ist im Vergleich zum NP trotzdem extrem hoch! Und eine Lackierung einer Heckststoßstange bei dem Fiesta kostet nichtmal ansatzweise soviel! Wie gesagt komme ich aus der Branche, bei 1800€ hätte ich schon ordentlich draufknallen müssen und einiges kaputt sein müssen!

...zur Antwort

Sehe ich auch so, muss familäre Ursachen haben, gut das du aber schon erkannt hast..das das so nicht ok ist. Was wichtig ist, wie ernst das ist... ob du dein Bild überhaupt noch selbst ändern kannst, dafür müsstest du aber wissen woher das kommt! Gibt es irgendwelche Ereignisse / negative die dir in Erinnerung sind? Ansonsten solltest du dir vlt mal einen professionellen Rat einholen!

...zur Antwort

Naja, irgendwie schließt du ja alles aus! Du willst es nicht abgeben, aber ein neues dazu holen auch nicht...da lässt du ja kaum eine Möglichkeit offen!

Wie alt ist es denn? Generell ist es immer besser die Tiere mind zu 2 zu halten... sonst ist es ja einsam...hier wäre eine gute Idee eins aus dem Tierheim zu holen! Oder es zu jmd abzugeben der auch welche hat...

...zur Antwort

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, man hat ja doch immer irgendwie ein mulmiges Gefühl bei sowas und ich finde es echt traurig, dass Menschen ihr Gewissen heutzutage so ausschalten können oder garkeins haben, um andere Menschen zu betrügen und zu belästigen...da möchte man doch schon garkein Telefon mehr haben und man bekommt das Gefühl die können alles mit einem machen. Man, man hat es doch so schon schwer genug heutzutage!

Aber ich hatte ja eine Email an den Axel Springer Verlag geschickt, ich bekam folgenden Antwort :

Sehr geehrte Frau X,

vielen Dank für Ihre E-Mail!

Es tut uns sehr leid, dass Sie diesen Anruf erhalten haben.

Ein Anruf durch die Axel Springer AG oder ihre Unternehmen hat nach Prüfung der Angelegenheit und unserem Kenntnisstand allerdings nicht stattgefunden. Wir gehen davon aus, dass es sich nicht um ein seriöses Angebot handelt und raten auf jeden Fall dringend ab, auf den Anruf einzugehen Wir distanzieren uns ausdrücklich von dieser Vorgehensweise und möchten uns auf diesem Wege für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Leider haben wir in diesem Fall keinerlei Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Dennoch herzlichen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns zu informieren. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen etwas weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen Jan-Hendrik Wienke Betrieblicher Datenschutz

Axel Springer AG Axel-Springer-Straße 65 10888 Berlin datenschutz@axelspringer.de

Axel Springer AG, Sitz Berlin, Amtsgericht Charlottenburg, HRB 4998 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Giuseppe Vita Vorstand: Dr. Mathias Döpfner (Vorsitzender) Jan Bayer, Ralph Büchi, Lothar Lanz, Dr. Andreas Wiele

...zur Antwort