Hallo BrickMacker.

um die Roco-Lok - oder auch jede andere Gleichstrom-Lok - auf Märklin-Gleisen fahren zu lassen, brauchst Du auf jeden Fall einen Mittelschleifer, der unter die Lok montiert wird.

Analog:

Der Mittelschleifer und die beiden Seiten der Radschleifer werden dann mit einem Umschaltrelais verbunden, das wieder an die Platine angeschlossen wird. Das Umschaltrelais ist bei Märklin für die Fahrtrichtung zuständig.

Digital:

Evtl. muss der Decoder getauscht werden, da Märklin ein anderes Sendeformat (MM, Motorola) hat als die anderen DC-Hersteller (DSS, DCC).

Freundliche Grüsse

Martin

PS wie immer alles ohne Gewähr! {(;-)}=

...zur Antwort

Hallo N19

Hobbymässig habe ich schon einige analoge H0-Loks in Gang gebracht.

Wenn Du willst, kann ich mir Deine Loks gerne mal anschauen.

Gruss

Martin

(LummerLandLokführer)

PS ich bin ab 7. Januar täglich über Zürich unterwegs mit der SBB

...zur Antwort

Hallo Modellbahnkollege(n),

in der Beschreibung zum Faller Bahnübergang 120174 ist auf Seite 10 beschrieben, wie man den Motor einstellen muss.

https://www.faller.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/anleitungen/120174_anl_01.pdf

Ich hoffe für Dich es klappt dann.

Evtl ist der Motor auch verkehrt angeschlossen, dann die beiden Kabel mal vertauschen.

Gruss

Martin (LummerLandLokführer)

PS Alles ohne Gewähr {(;-)}=

...zur Antwort

Entwurfsansicht öffnen (rechts unten im Word-Fenster) - Im Ribbon Verweise auf "Notizen anzeigen" klicken - Im unteren Teil des Fensters aus der Auswahlliste "Fussnotentrennlinie" auswählen - Im Textbereich darunter nun die überflüssigen Zeilenumbrüche löschen - ...

...zur Antwort

Entwurfsansicht öffnen - Im Ribbon Verweise auf Notizen anzeigen klicken - Im unteren teil des fenster in der Auswahlliste "fussnotentrennlinie2 auswählen - Im Textbereich darunter nun die überflüssigen Zeilenumbrüche löschen

...zur Antwort