Schlaganfall durch Nackenverspnnungen?

Hallo Leute. Ich hab ewig manche von euch wissen Hypochondrie und seit 2 Jahren extreme Nackenverspannungen. Manchmal geht es so weit, dass wenn ich morgens aufstehe auch Migräne habe auf die jeweilige Seite auf der ich geschlafen habe. Laut Arzt soll ich mein Nacken dehnen und mehr Sport machen, was ich auch in letzter Zeit mache und ich fühle mich recht gut damit. Mein Problem ist nur, dass ich gestern gelesen habe es sei möglich, dass man durch Nacken einrenken/ knacken einen Schlaganfall bekommen kann, wenn man es zu krass macht und eine Arterie reist. Andere sind der Meinung das sei unmöglich wenn man die Übungen mit eigener Kraft macht, also die Dehnungen und nicht irgendwie extra geknackt wird. Außerdem meinen viele es sei unmöglich, wenn die Arterie nicht vorgeschädigt ist, aber das kann ich ja nicht wissen, ob bei mir was vorgeschädigt ist.

Die Übungen die ich mache habe ich aus dem Internet also Schulter runter, Kopf in der anderen Richtung und sooo weit wie es geht dehnen. Bei so starke Verspannungen wie meine könnt ihr euch selber denken, dass es manchmal auch knackst… nun habe ich Angst wieder Sport zu machen, dass ich mir was antun kann und ein Gefäß schädigen kann.

meine Chancen für einfach so einen Schlaganfall sind eigentlich eher gering:

•18 Jahre alt

•niedriger Blutdruck 60/110

•Puls 70-80

•49kg bei 161cm

•keine Vorerkrankungen

•kein Alkohol

•nicht Raucher

Laut Arzt (war vor 2 Wochen beim Orthopäden) sind aber momentan meine Gelenke noch sehr elastisch wegen die Hormone und mein Alter und es ist normal, dass es oft zum knacken bei Bewegungen kommt. Dazu habe ich ständiges knistern im Nacken als wenn man da Sand reiben würde. Trotzdem habe ich seitdem ich das gelesen habe, bei jedes Knacksen Angst, dass ich mir eine Arterie gerissen haben kann. Was sagt ihr dazu? Ist das möglich?

...zum Beitrag

Auch wenn es nicht einfach zu glauben ist , aber wenn du einen Schlaganfall hättest oder bekommen würdest, du hättest es sofort gemerkt. Unser Körper ist ein komplexes Ökosystem, welches auf jede Kleinigkeit sofort reagiert, das heißt man kann nichts übersehen. Aber durch Bewegungen mit dem Nacken zur Seite oder sonst wohin kann dir nichts passieren. Ivh hatte vor nem jahr eine Verletzung am Nacken (hab aufm Trampolin den Salto nicht zu ende gedreht und bin seitlich mit dem Kopf an der Matratze angekommen). Ich hatte Schmerzen und war auch beim Arzt. Da war nix. Und durch eigene Bewegungen kann dann erst recht nichts passieren.

...zur Antwort

Ganz wichtig in so einer Situation ist es meiner Meinung nach, dass du es ansprichst, dass du also mit ihr über deine Gefühle und die Situation sprichst, weil man merkt es ist dir wichtig. Kommunikation ist in Beziehungen und Freundschaft das A und O.

...zur Antwort

Meistens reicht es aus wenn du zum Hausarzt gehst und dir ein attest holst. Haben schon viele in meinem Umfeld gemacht, sagst einfach du hast Kopfschmerzen oder sowas.

...zur Antwort

Bei einer Einleitung bzw Hinführung geht es darum, dass man mit einer Erfahrung aus dem Alltag oder sonstigem zum eigentlichen Thema hinführt. Du bist direkt bei der Einleitung mit der Tür ins Haus gefallen und verrätst dem Leser sofort worum es geht. Du brauchst allerdings einen guten Ohrenöffner. Du könntest von einer Geschichte erzählen wie eine Gruppe von minderjährigen im Park Alkohol trinkt und wenn die Polizei kommt hauen sie ab😅. Auch solche eher lustigere Einleitungen sind nicht verboten soweit ich weiß, kann aber auch sein, dass euer Lehrer was anderes sagt.

...zur Antwort

Eine Notlösung beim zeichnen von Graphen ist, eine beliebige Zahl (meistens angefangen bei 0 und dann immer um 1 erhöhen) einzusetzen für x und dann das was für y rauskommen dementsprechend auf dem Koordinatensystem markieren. So zeichnet du dir die ganzen Punkte ein und verbindest sie.

Beim Beispiel 1 wäre das wenn du für x die Zahl 1 einsetzt y=-1-7/10=-17/10 bzw -1,7. Für 0 eingesetzt wäre das -0-7/10=-7/10 bzw -0,7

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

...zur Antwort

Ich würde jetzt mal sagen bei einer Todesrate ist dies der Fall. Nicht bei der Anzahl sondern bei der Rate. Eine negative Zahl würde hier bedeuten dass weniger Leute im Vergleich zum Vortag gestorben sind. Eine positive dementsprechend dass mehr gestorben sind als zum Vortag.

...zur Antwort

Ich komme aus Bayern und habe leider keine Ahnung wann ihr das Abi schreibt aber wenn es in den kommenden Woche ist dann würde ich mich schon auf 3 Std täglich einstellen. Geo ist ziemlich umfangreich genau so wie Biologie also könnte es durchaus sein dass du manchmal etwas mehr brauchst. Aus meiner Sicht ist für deutsch nicht allzu viel nötig außer ein bisschen Hintergrundwissen, so ging es zumindest mir letztes Jahr 😅

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das jetzt bei dieser Aufgabe so gewollt ist, aber ich glaube du kannst die Anzahl der Wichklungen selber auswählen. Wenn U1=230V ist U2=3,8V z.b., dann muss das Verhältnis von den Wicklungen gleich gewählt werden. Ob für diese Aufgabe allerdings weitere Formeln oder Werte eine Bedeutung haben, weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

Es kann sein dass du dich bei der Aufgabe bei den Termen verschrieben hast, weil so wie es dort steht würde es für mich keinen Sinn ergeben, da für s bei allen drei Termen verschiedene Zahlenwerte rauskommen würden. Es handelt sich ja hier um ein Gleichungssystem. Prüfe nochmal ob das richtig abgeschrieben wurde.

...zur Antwort

Also bei der c) ist gefragt is gefragt wie viel ein Liter Parfüm kosten würde wenn 0,1L 74,75 kosten würde. Da ja 1L 10 mal so viel ist wie 0,1L musst du auch die 74,75€ mit 10 malnehmen. Also kostet ein Liter 747,50€.

Bei der d) ist das Prinzip ähnlich nur halt umgekehrt. 10cm ist ein Zehntel von inem Meter. D.h. der Preis muss durch 10 geteilt werden.

...zur Antwort

Die Formel für die Berechnung der potentiellen Energie lautet Epot=m*g*h . Alle Werte sind gegeben (Auch Epot, das sind 1200 kWh, umgerechnet in kWs: 1200*3600 kWs [da eine Stunde 3600 Sekunden hat] => also 1200*3600 Joule). Nur die Masse m ist nicht gegeben. Du musst die Gleichung nach m auflösen. Die Dichte p=1 g/cm^3 heißt einfach, dass z.b 1000 Gramm Wasser mit 1000 Litern bzw. 1000 dm^3 gleichzusetzen ist. Wichtig ist, dass du in die Gleichung sogenannte SI-Einheiten oder anders gesagt Standardeinheiten einsetzt. D.h. nicht mit 1200 kWh rechnen sondern wie ich es gemacht habe in Joule umwandeln, also in kWs sozusagen

...zur Antwort

Also es kommt darauf an was genau du mit jünger meinst, aber du kannst ab einem Alter von 7 Jahren locker schon mit Workouts anfangen. Erst ab 15 Jahren würde ich Training mit Gewichten empfehlen.

Schließlich ist es gut, wenn du mit deinem eigenen Körpergewicht trainierst. Dazu gehören Übungen wie Liegestütze, Sit-Ups, Kniebeugen und Klimmzüge. Das sind die Grundübungen. Mache von jeder Übung jeweils vier Sätze. Die Wiederholungszahl musst du nach Kraft selber einschätzen. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

...zur Antwort