Also ich trinke immer viel. Am besten Holunderblütentee. Der ist schweißtreibend. Damit geht es meistens schneller wieder weg. Natürlich auch an die frische Luft um die Erkältung zu "lüften". 

Wenn Du viel husten musst hilft Thymiantee. Am besten frischen Thymian nehmen, es geht aber auch welcher aus dem Supermarkt. 

Den Tee lasse ich immer 10 Minuten abgedeckt ziehen. 

Ansonsten empfiehlt sich eine Nasendusche mit Kochsalz und inhalieren mit Kamillentee. Den Tee im Topf machen und Dich mit einem Tuch über dem Kopf über den Topf beugen. Ich mache das immer ca. 15 Minuten. Wichtig ist, dass Du danach noch ein wenig ausruhst. 

Auch Ingwertee mit Zitronengras ist gut. Der stärkt gleich noch die Abwehrkräfte. Ich nehme dafür eine frische Ingwerwurzel und raspele sie und koche sie zusammen mit dem Zitronengras auf. 

Die Tees dann noch mit ein bißchen Honig süßen, der wirkt schleimlösend.

Gute Besserung

lorenzlissi

...zur Antwort

Hafenrundfahrten sind in Lübeck natürlich ein absolutes muss. Wenn Du Natur willst bietet sich eine Fahrt mit der Quandtlinie über die Wakenitz nach Rothenhusen am Ratzeburger See an. Da kann man mit ein bißchen Glück auch einen Eisvogel sehen. 

In Schlagsdorf lässt sich die Situation an der innerdeutschen Grenze gut nachempfinden, die ja direkt bei Lübeck verlief. Travemünde ist auch nicht weit. 

Wenn Du nicht nur Natur willst, dann ist es schön durch die Altstadt zu gehen und die alten Ganghäuser, bzw. die Gänge anzuschauen. Ich finde immer wieder Gänge, die ich noch nicht kenne. Die Kirchen sind auch immer wieder beeindruckend. 

Die Holsteinische Schweiz ist auch nicht weit und dort findet sich immer ein Feldweg, an dem man schön spazieren gehen kann.Wenn Du aus Lübeck raus fährst Richtung Herrnburg und von dort aus weiter nach Utecht, hast Du oft die Möglichkeit Nandus zu sehen. Die Nandus wechseln zwar oft ihren Standort, sind aber immer daran zu erkennen, das ein Auto auf der Straße ohne sofort ersichtlichen Grund gehalten hat und die Insassen auf einen Acker schauen. Also, mit Verkehrshindernissen rechnen, da bist Du dann richtig. 

Bad Segeberg ist mit der Fledermaushöhlen auch nicht weit. Es gibt in und um Lübeck immer etwas zu entdecken. 

Ich persönlich bevorzuge die mecklenburgische Seite zum spazieren gehen und Natur geniessen, da dort vieles durch das grüne Band erhalten geblieben ist. Aber auch der Drägerweg, der in Lübeck anfängt und in Rothenhusen endet ist eine schöne Radtour wert. Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte. lorenzlissi

...zur Antwort