Ich kann auch code.org empfehlen. Dort kann man spielerisch die Grundlagen der Programmierung lernen.

...zur Antwort

Ich denke, sie werden so in etwa drei Stunden brauchen, weil sie sich gegenseitig im Weg stehen und dadurch nicht doppelt so schnell arbeiten können, wie man glauben könnte. Auch die Koordination untereinander ist schwieriger und verlangsamt das Ganze.

...zur Antwort

Von meinem Verständnis her macht das den Unterschied, dass durch die Anzeige des Betroffenen selbst ggf. zusätzliches Geld in Form von Schmerzensgeld oder Schadensersatz (falls ein Schaden entstanden ist) fällig werden kann, wenn er/sie es fordert.

...zur Antwort

Triple Tuner heißt nur, dass du parallel drei Programme empfangen kannst, z.B. um eines live zu sehen und gleichzeitig von zwei anderen Programmen aufzunehmen.

Ob du grundsätzlich Empfang hast, hängt davon ab, ob du über Kabel, Sat oder Antenne empfängst. Um kostenpflichtige Programme zu empfangen, brauchst du auf jeden Fall einen Vertrag.

...zur Antwort

Welchen Fehler bekommst du denn?

...zur Antwort

Wende dich mal an deinen Händler. Es könnte auch ein Materialfehler o.ä. sein, das unter die garantie fäällt. in der Regel kann man das Gerät zur Kontrolle kostenlos abgeben und erhält dsann im Garantiefall ein repariertes Gerät zurück oder einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur. Es kann aber in dem Fall sein, dass das Rücksenden des geräts dir in Rechnung gestellt wird, wen du die Reparator beauftragst.

Ich selbst hatte voriges Jahr mein Samsung Tablet bei w-support.com abgegeben (weil mir das so vom Händler vorgegeben wurde) und die Dame am Telefon hatte mir gesagt, dass ich ein defektes Gerät jederzeit dort zur Untersuchung einsenden könnte und ich es auch kostenlos zurückgeliefert bekomme - auch, wenn ich keine Reparatur beauftrage. Ich konnte das gar nicht glauben, aber sie hat es mir so gesagt. Ob die alle Marken annehmen, weiß ich allerdings nicht, aber mit einem einfachen Anruf kannst du das ja klären. Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden, aber einen Versuch ist es Wert. Aber du solltest da auf jeden Fall nach den Kosten fragen - nicht für die Reparatrur, denn die wissen die ja erst, wenn sie das Gerät gesehen haben, sondern für die Analyse und den Versand.

...zur Antwort

Ich befürchte auch, dass es sich um sowas handelt, z.B. die Verlängerung des Vertrags um 2 Jahre oder sowas. Genaues kann man aber ohne Vorliegen des Dokuments nicht sagen. Lies es dir einfach genau durch (auch das "Kleingedruckte") und dann weißt du ja, was du unterschreibst. Wenn auf andere Dokumente verwiesen wird, musst du auch diese durchlesen.

Ggf. kannst du ja das Dokument mal einscannen und hier posten?!

...zur Antwort

Also, wir haben uns vor einem halben Jahr eine Heißluftfritteuse gekauft und bereiten in ihr immer Pommes und panierte Sachen wie Chicken Nuggets zu. Das klappt prima und schmeckt gut.

Einen Dampfgarer kenne ich nicht, aber ist der nicht eher für (unbehandeltes) Gemüse geeignet?

...zur Antwort

Du könntest eine Java Anwendung schreiben, die das macht. Dann brauchst du keine Datenbank zum Reinschieben, sondern einfach nur das Filesystem mit einem Eingangs Ordner und einem Archiv Ordner. Entweder startest du dann einen Analyselauf manuell oder automatisiert. Nach dem Verarbeiten der Dateien im Eingangsordner können sie dann in das Archiv Verzeichnis verschoben werden.
Zum Auslesen der Inhalte von PDFs und Office Dateien gibt es bereits Frameworks.

Als Ergebnis kann das Programm dann eine CSV Datei schreiben, die du einfach mit Excel öffnen kannst, ist du beschreibst selber eine Excel Datei, was aber wesentlich komplizierter ist.

...zur Antwort

Amen kannst du sie auf jeden Fall. Nicht berücksichtigen kann das Finanzamt sie dann immer noch. Aber ich wüsste nicht, warum die nicht anerkannt werden sollten.

Den 450 Euro Job musst du meiner Meinung nach aber trotzdem angeben. Nicht für deine eigene Steuer, aber für den Progressionsvorbehalt, d.h. dein Gehalt fließt irgendwie in die Gesamtrechnung ein, wenn ihr gemeinsam eine Steuererklärung abgebt.

...zur Antwort

Also, versichert bist du grundsätzlich immer auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Solange du den kürzesten oder verkehrstechnisch günstigsten Weg nimmst. Sobald du abbiegst zum Fitness Center, erlischt der Versicherungsschutz an dieser Straßenecke.
Was genau soll denn im Vertrag stehen?
Normalerweise hat der Arbeitgeber die das nicht vorzuschreiben. Es sei denn, er übernimmt die Kosten dafür.

...zur Antwort

Hi!

Also, mir ist dasselbe an Weihnachten passiert. Ich hatte noch nicht einmal solche Symptome, aber trotzdem ist mein Arzt von einer Gehirnerschütterung ausgegangen. Und ich bin bis heute krankgeschrieben, weil er der Meinung ist, ich solle mit meiner Arbeit (Software-Entwickler) erst wieder anfangen, wenn sich das Gehirn wieder vollständig regeneriert hat. Ansonsten ist mit Langzeitschäden zu rechnen, meinte er.

Mein Hausarzt, bei dem ich nach dem Krankenhaus (in dem man es versäumt hatte, meinen Kopf zu untersuchen) zuerst war, hatte es übrigens nicht so gesehen. Der hätte mich auch direkt wieder zur Arbeit gelassen.

Am besten ist es, ein MRT/CT oder was auch immer vom Kopf machen zu lassen. Das geht dann z.B. beim Neurologen. Da muss ich nächste Woche auch hin, um auszuschließen, dass sich ernstere Sachen ergeben haben. Wohl bemerkt: Ich habe nur ab und zu Kopfschmerzen (wahrscheinlich durch die Verstauchung und Zerrung im Bereich der HWS und die damit einhergehende Verspannung der Muskeln) und keine Übelkeit.

Also, selbst wenn dein Jugendarzt nichts Besonderes diagnostiziert, würde ich auf eine Untersuchung des Gehirns bestehen.

...zur Antwort

Du solltest das auf jeden Fall schriftlich fixieren, dass der Freitag dein freier Tag ist.
Dann gilt für dich das Gleiche wie für Vollzeit Beschäftigte auch. Fällt ein Feiertag auf einen Tag, an dem du eigentlich arbeitest, ist das ein bezahlter freier Tag. Die Urlaubstage müsstest du bei diesem Modell anteilig gekürzt bekommen. Für einen Freitag musst du dann auch keinen Urlaub beantragen, genauso, wie man bei einer 5-Tage-Woche von Montag bis Freitag auch für einen Samstag nicht Urlaub nehmen muss.

Übrigens komme ich bei 4x8,75h nicht auf 38h, sondern auf 35h.

...zur Antwort

Prüfe mal, woher die Aufforderung kommt. Ich nehme an, sie kam per E-Mail. Wer ist der Absender? OK, selbst wenn es eine gültige Amazon Adresse ist, sowas kann man auch faken. Traue solchen Anforderungen nie.
Wahrscheinlich enthält die Mail einen Link, den man nicht anklicken sollte. Um zu prüfen, ob das eine berechtigte Anfrage von Amazon ist, melde dich über den üblichen Weg bei Amazon an, aber eben nicht über den besagten Link. Wenn Amazon wirklich was von dir möchte, solltest du entweder direkt auf der Startseite darauf hingewiesen werden oder aber in den Kontoeinstellungen entsprechende Aufforderungen finden.

...zur Antwort

Hmmmm...
Also, das ist jetzt zwar schon 30 Jahre her, aber soweit ich mich entsinne, gibt es nur genau eine Lösung, wenn drei Angaben eines Dreiecks vorliegen.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du trotzdem weiterhin deine Arbeitskraft anbietest. Ansonsten könnte dein Chef so gewieft sein und sagen, dass das ja gar keine Kündigung war (war es ja auch nicht) und du seitdem nicht zur Arbeit gekommen bist. Und schwupps sind wir bei Abmahnungen und ggf. einer richtigen Kündigung.

...zur Antwort
Zu wenig Arbeitsstunden? Weniger als im Vertrag und als durchschnittlich!?

Hallo!

Ist es rechtens das der Arbeitgeber, dass trotz im Arbeitsvertrag festgehaltene monattliche Arbeitsstunden von 169std. dauerhaft unterschritten werden?

Ich habe einen Arbeitsvertrag mit 169std./Monat soll aber nur insgesamt pro Monat ca 135std. bis 155std. arbeiten. Ich brauche aber die 169std./Monat (wie im Vertrag vereinbart )weil ich ja auch von etwas leben muss. Kann ich den Arbeitsvertrag bzw. die Einhaltung der Arbeitsstunden anfechten, kündigen, klagen?

Ich habe dem Chef auch schon mitgeteilt, das ich gerne mehr Stunden hätte, wie es festgelegt ist, dies wurde aber abgelehnt.

Im Vertrag steht zu den 169std./Monat nur:

"Kommt es Kalendermonatsbedingt zu einer Unterschreitung, so ist die Differenz im Jahresdurchschnitt auszugleichen"

Beruf: Gastronomie

Da es in der Gastronomie ja Saisonbedingt ist, ließe sich das prinzipiell ausgleichen, jedoch werden im Sommer immer vier bis sechs ausländische Leiharbeiter eingestellt und wir Vollzeittätige hatte die letzten Jahre schon Mühe im Sommer, die erste Gästehochsaison (Juni,Juli,August) bei uns, auf 169 Stunden zu kommen. Während der zweiten Hochsaison, November/Dezember, Kommen einige auf etwas mehr als 169 Stunden, aber das gleicht die restlichen Monate ja nicht aus.

Ich arbeite bereits seit 7 Jahren in dem Unternehmen un wi haben aktuell unseren dritten Restaurantleiter, da der Geschäftsführer die Restaurantleiter öfter mal die Restaurants tauschen lässt. Mit den ersten beiden Restaurantleiter gab es nie Probleme. Jeder Hat seine Stunden bekommen, oder sogar darüber hinaus. Arbeitszeitkonto ist nicht vorhanden, bzw. wird weder im Arbeitsvertrag, noch in der Betriebsordnung, noch im Tarifvertrag angegeben. Nur mit dem neun Restaurantleiter gibt es Probleme, da dieser keine Stunden zuteilt, wo die letzten Jahre vor Ihm immer welche waren. Als Begründung kriegt man dann: "Es werden noch welche krank." Wie kann man das mit Sicherheit sagen?

Wenn man das anklagt, mehr Stunden verlangt, da diese einem theoretisch zustehen, muss man dann mit der Kündigung rechnen? Kann man sich in einem solchen Fall dagegen währen?

Da hatte ich im Kündigungsschutz mal was von einer bestimmten Anzahl von einer bestimmten Anzahl von Vollzeitkräften und Teilzeitkräften, welche in einem Fakotr dazugerechnet werden gelesen.

Wir sind derzeit 8 Vollzeitbeschäftigte und ca. 6 Teilzeitkräfte mit 25h die Woche, sowie 10 Studenten und Geringverdiener mit bis zu 20h die Woche.

Betriebsrat existiert nicht.

Vielen Dank für ernst gemeinte Ratschläge! :-)

...zum Beitrag

Wenn doch aber im Vertrag die genannte Klausel drin steht, kann man meiner Meinung nach erst nach Ablauf eines Jahres sagen, ob die Stunden im Schnitt unterschritten wurden oder nicht. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass sich eine Klausel rechtens ist, aber das kann wohl nur ein Arbeitsrechtler genau sagen.
Die Frage ist nur, auf welches Jahr sich die Klausel bezieht. Kalenderjahr? Wirtschaftsjahr? Jahr gerechnet ab dem Tag des Eintritts und Unternehmen?

...zur Antwort

Welche Steckverbindung nutzt du denn? Hat der Kopfhörer nur einen Klinken-Stecker? Dann brauchst du auch eine entsprechende Buchse am PC, die Kopfhörer und Mikrofon trennen kann. Wenn er mehrere Klinken-Stecker hat, ist einer für die Ton-Ausgabe (Kopfhörer) und einer für die Eingabe (Mikrofon), die auch in die entsprechenden Buchsen am PC einbgesteckt werden müssen.

In der Windows Gerätesteuerung siehst du ja auch die einzelnen angeschlossenen Geräte. Hier siehst du dann auch, wenn du ins Mikrofon sprichst, optisch, ob es zu einem Ausschlag kommt, d.h. ob das, was du sagst, auch am PC ankommt.

...zur Antwort

Wenn du Windows hast, versuch doch mal folgendes, um das Ganze einzugrenzen:

  1. Öffne eine DOS Shell (Win-R und dann "cmd" eingeben).
  2. Gib "java -version" ein.
  3. Wenn du eine positive Resonanz bekommst (Java ist installiert), dann wechsle in das Verzeichnis, in dem die JAR Datei liegt.
  4. Gib "java -jar <JAR Dateiname>" ein.

Und poste die Ergebnisse, falls es hiermit nicht geklappt hat.

Wenn es geklappt hat, dann hast du es vielleicht vorher über den Windows Explorer probiert und ".jar" ist nicht mit der java.exe verknüpft?!

...zur Antwort