Hi :) Am besten fettest du sie am Anfang jedes mal bevor du mit spielen anfängst. Mit der Zeit musst du sie dann nicht mehr so oft fetten. Dann reicht es wenn du sie nur noch dann fettest, wenn sich die Klarinette nur noch schwer zusammen bauen lässt. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
ich (15) bevorzuge keine Machos und mag eher so typen, die ähnlich wie ich ticken :) bei mir ist ein fettes minus, wenn typen rauchen, find ich echt schrecklich :( was ich hingegen mag, ist, wenn man sich gut unterhalten kann und wenn er ein guter Zuhörer ist :)
hoffe, dass bringt dir was ;)
sag halt du bist angeschlagen/krank
ich habe auch lange hin und her überlegt ob ich Chemie oder Physik 4 stündig nehmen soll...
ich habe mich jetzt aber für Physik entschieden :)
zum einen weil ich mich umgehört habe und die meisten bei Chemie um 2 noten abgesackt sind und zum anderen weil Chemie in der Oberstufe richtig kompliziert wird: man muss seitenlang mit formel rechnen und darf halt keine Formelsammlung benutzen, was man in Physik darf :)
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)
kauf dir eine Latzhose und gestalte sie kreativ mit farben etc. :)
hab ich auch gemacht :D
kommt drauf an ob du die Herausforderung suchst ;)
wenn du nur neue griffe lernen willst, dann solltest du trompete nehmen, da posaune und trompete die gleiche blastechnik haben
wenn du etwas komplett anderes lernen willst, dann solltest du Klarinette nehmen, da Klarinette von den griffen und der blastechnik her komplett anders ist als blechblasinstrumente
ich als leidenschaftlicher klarinettenspieler empfehle dir natürlich Klarinette ;)
ich bin in einem blasorchester und da spielen wir hauptsächlich als Soloinstrument :)
ich würde ihn vllt weiß anstreichen und dann auf jede seite andersfarbige farbspritzer spritzen :)
um aus der wüste rauszukommen, muss man auf eine hohe düne steigen und sich einen markanten punkt suchen und dem entgegen laufen ohne ihn aus den augen zu verlieren (das hab ich zumindest mal iwo gelesen oder gesehen)
hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)
aufschreiben, was man keinem erzählen will/kann, hilft auch sehr... das ist iwie wie wenn man es jemandem erzählt hätte...
hoffe ich konnte dir helfen :)
am einfachsten ist, glaub ich, Blockflöte ;)
aber wenn man mal einen ton auf der Klarinette oder querflöte rausbringt, sind die auch relativ einfach zu spielen :)
willst du Beispiele zu den drei oben genannten Hauptgruppen?
die sind da nicht so streng wie in der schule
bei mir haben die "auspasser" sogar z.t. in den Prüfungen geholfen :)
ich denke es kommt drauf an, wie lange man schon spielt
ich hab sie damals in der 5. klasse nach 2 jahren unterricht gemacht und fand sie oke
hab s mit ner 2 bestanden, obwohl ich des stückle spielen musste, dass ich am wenigsten konnte...
ich hoffe ich konnte dir helfen :)
an etwas ganz anderes denken
z.b an etwas, dass dich richtig wütend macht/gemacht hat
ich hatte auch mal so ein tief... alles war iwie immer gleich und ich hatte keine lust zu üben...
in dieser zeit hab ich die musikprüfung D2 gemacht und hab im vorbereitungslager neue leute kennengelernt, die mir neuen ansporn gegeben haben, weil die in meinem alter sind und z.t. besser spielten als ich - ich wollte das gleiche Niveau wie sie haben :)
im Moment spiele ich wieder richtig gern und üb sogar wieder regelmäßig (welch ein wunder bei mir ;) )
außerdem bin ich ins aktivenorchester meines ortes gekommen, was auch ein anspron ist und richtig spaß macht, weil die lieder wunderschön, aber auch schwer sind :)
ich hoffe ich konnte dir iwie weiterhelfen :)
ich find des, weil man dann zusammen stückle spielen kann :D
ich habe jetzt seit 8 Jahren Einzelunterricht auf der Klarinette und habe schon 3 musikprüfungen abgelegt
ich denke, dass ich inzwischen technisch auf einem guten Niveau bin
ich übe einmal in der Woche und spiele insgesamt pro Woche (also Orchester und so) ca. 4 stunden
ich hoffe ich konnte dir helfen :)
in Baden-Württemberg ist es so, dass du für den praktischen teil 4 stücke vorbereiten musst: eine Etüde, eins aus der Klassik, ein moderneres(also Tango, rock oder so) und noch eins aus einem beliebigen Bereich
in der Prüfung darfst du ein wahlstück vorspielen und noch ein weiteres, dass die prüfer aussuchen
außerdem musst du einen chromatischen Tonleiter über eine Oktave spielen
du musst auch alle dur- und Molltonleiter bis 4 # und b mit dreiklänge spielen können von denen du in der Prüfung 2 Tonleiter plus entsprechende dreiklänge spielen musst
im theorieteil liegt der Schwerpunkt auf Intervallen: du musst Intervalle erhören und Intervalle fein bestimmen können
wenn du Klarinette spielst muss dein Tonumfang von e bis e''' reichen (soweit ich mich erinnern kann... )
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)